Vorderreifen 416 CDI überlastet?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
greg
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Dez 2006 22:02
Wohnort: AACHEN

Vorderreifen 416 CDI überlastet?

#1 

Beitrag von greg »

 Themenstarter

Hallo,
bei unserem neuen Wohnmobil sind vorne 195 und hinten Zwillingsbereifung mit 195 Reifen montiert.
Ist es möglich vorne 225 wie bei den 316 Modellen zu montieren?
Sind die 195 Reifen vorne nicht permanent überlastet (durch Klimaanlage, Automatikgetriebe etc), v.a. wenn die Vorderachse nicht durch die Hebelwirkung einer beladenen Heckgarage entlastet wird?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Greg
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5994
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#2 

Beitrag von Rosi »

Nein, es ist nicht möglich. Die 225er haben einen viel höheren Abrollumfang. ABS und erst recht ESP benötigen aber gleiche Abrollumfänge, zumindest beim Sprinter. 195/70R15C haben einzeln Lastindex 104 und tragen damit 900 kg/Reifen bzw. 1.800 kg/Vorderachse. Als Zwillingsreifen trägt jeder 850 kg/Reifen bzw. 3,4 t auf der Hinterachse.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy Greg :wink:
Also ich hab schon 416er gesehen,die hatten auf der V-Achse Dicke Räder auf Alu´s.Die waren von KLS Tuning.Hab leider keine genaueren Angaben ,müßte aber über Googel rauszubekommen sein :wink:
Mfg Opa R :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5994
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#4 

Beitrag von Rosi »

Das sieht man viel auf Autotransportern auf Sprinter-, oder Transen-Basis. ABS und erst recht ESP ermitteln doch aber die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Räder und wenn ich da auf der Vorderachse größere Räder montiere, würden die dem Steuergerät vorgaukeln, langsamer zu rollen, weil ja deren Abrollumfang größer ist. Ergo würde das Steuerteil gegensteuern. Da Mercedes Benz mit den serienmäßigen Rädern mal eben so klar kommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie zu einer solch herausragenden Leistung in der Lage sind, 225/70R15C auf der Vorderachse und 195/70R15C auf der Hinterachse zu programmieren.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#5 

Beitrag von Arne »

Rosi hat Recht.

Bei den Fahrzeugen mit ESP ist das mit den unterschiedlichen Radgrössen unmöglich.
Mein Sprinter ging schon mit 2 neuen Winterreifen auf der Hinterachse ( Vorderreifen nur noch 3 mm, Neureifen hinten 9 mm) in ein komplett anderes Regelverhalten.
Mit dieser Mischbereifung regelte das ESP schon, obwohl da noch überhaupt kein Handlungsbedarf bestand.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Günter_416
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Günter_416 »

die alten 416ner waren nicht serienmäßig ausgerüstet mit esp, die hatten meines wissens nach nur abs und asr.

jedenfalls war es bei meinem so

Günter
10 jahre duc/ seit 27.11.2003 LMC 7400g auf MB 416 cdi
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#7 

Beitrag von SprinterSven1 »

Stimmt. ESP serienmässig gibt´s erst ab dem Facelift mit den Klarglaslichtern.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Meikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#8 

Beitrag von Meikel »

Ok, dann schau doch einfach mal in deinen Papieren nach. Da steht genau drin, welche Reifen für deinen 416 zugelassen sind :lol: .
MfG

Meikel

der FCB-Fan^^
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#9 

Beitrag von Iceman411Cdi »

ESP gab es ab dem Facelift, soweit stimmt das schon. Allerdings nur bis 3,5 Tonnen GG. Für 4,6 und 6,0 Tonner gab es kein ESP.
Beim neuen NCV3 allerdings gibt es auch in den höheren Gewichtsklassen den Schleuderschutz.
Ist meiner Meinung nach bei einem Transporter, der von Gesetz wegen nicht schneller als 80 km/h fahren darf, relativ sinnfrei.
Natürlich läßt DC sich dieses Fahrpräserativ auch fürstlich entlohnen, :oops: :oops: so daß der Preisunterschied zwischen einem 315 und einem 515 Fahrgestell heute satte 5.000 Euro ausmacht!
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

Gerade bis 80kmh kann sich ESP als Lebensretter erweisen. Bei höheren Geschwindigkeiten kann es dir nicht mal ESP helfen, gegen Naturgesetze wurde noch kein ESP erfunden.
Zu den Aufpreisen : Frecheit.
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#11 

Beitrag von Arne »

@ Rennsprinter:

Einspruch, euer Ehren ! :D :D :D

Mir hat das ESP mal meinen alten Sprinter bei 150 km/h vor einem Abflug in die Botanik geschützt.

Habe eine Landstrassenkurve zu schnell genommen ( 150 km/h), dann griff das ESP deutlich und laut regelnd ein. Man merkte direkt, wie das Fahrzeug zur Kurveninnenseite "gezogen" wurde.
Die Geschwindigkeit wurde ebenfalls verlangsamt.
So deutlich habe ich das ESP noch nie gemerkt.
Und eins ist sicher: Ohne ESP wäre ich auf der gegenüberliegenden Seite im Graben gestanden.

Ich hätte nie gedacht, dass ich das System mal benötigen würde , :wink:
Seit diesem Erlebnis bin ich von dieser Technik hellauf begeistert.
Allerdings versuche ich jetzt immer ohne Eingriff des ESP zu fahren. :wink:

Wobei: Die Physik kann dieses System auch nicht ausser Funktuion setzten. :wink:
Aber: Es reagiert viel feinfühliger als der "normale" Autofahrer. :shock:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5994
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#12 

Beitrag von Rosi »

Ich habe ESP erstmals im Sprinter "ausprobiert". Bin in einer Ausfahrt zu schnell gewesen und sah das Unheil schon vor mir, doch auf einmal faßt einer an die AHK und zieht mich wieder rein :!: Klasse, trotz dass es im Mercedes ist. :wink:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#13 

Beitrag von Rennsprinter »

@Arne
Einspruch stattgegeben :D

Das ist zwar schön, dass das ESP bei 150 kmh auch vor einem Ausrutscher helfen kann, was ich aber sagen wollte ist : wer meint, Autos die bei 90 kmh abgeregelt werden - brauchen kein ESP- ist schlicht falsch !
Nie wieder ein Auto ohne ESP !!!!!!!!
Sprinter - was sonst ?
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#14 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Mein Tiefkühlaufbau hat ein mechanisches Stabilitätsprogramm:
Wenn ich die Kurven einmal links und dann rechts und dann wieder links immer schön voll am Anschlag nehmen würde, verteilt sich die Tiefkühlladung von allein auf der Landstraße, weil sich irgendwann die seitlichen Bunkertüren öffnen. Spätestens wenn man Kleineis, Pizza und Fischstäbchen im Rückspiegel erblickt, weiß man das man etwas zu hastig unterwegs war. :D :D :D :D
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von Hans »

@ Iceman411Cdi

Habe mir gerade Deine "Mechanische ESP" in Natura vorgestellt!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten