Bald die Scheibe verloren

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Sprinterrainer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 17 Nov 2006 07:46
Wohnort: Meck Pomm
Kontaktdaten:

Bald die Scheibe verloren

#1 

Beitrag von Sprinterrainer »

 Themenstarter

Moin Jungs,

letztens auf der Rückfahrt von HH gab es ein starkes klopfen vom Dach meines 2-Jahre alten Sprinters 211 :shock: .
Als ich ausstieg sah ich das die Gummiedichtung der Frontscheibe im oberen bereich raus war und aufs Dach schlug.
Nach kurzer Rücksprache mit DC Berlin weiter nach Hause gefahren mit 80kmh. Brauchte dann Scheibenwischer von innen.
Bei DC in Parchim sollte ich mal von innen gegen die Scheibe drücken um zu sehen wie lose die Scheibe ist. Konnte sie ca 3cm locker rausdrücken :shock: . Später sagte man mir , nach entfernen des Gummis konnte man die Scheibe einfach wegnehmen und ich konnte von Glück sagen das ich keine Vollbremsung machen musste, weil die Scheibe wohl nicht mitgebremst hätte.
Hat einer von Euch sowas schon gehabt?
Ist der DC Berlin Spandau ein guter Händler oder habe ich mir ein Ei ins Nest geholt?

Gruss Rainer
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Ranger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: München

Galerie

#2 

Beitrag von Ranger »

morgen was mich wundert ist das das die scheibe nicht eingeklebt war bei mir fliegt die gummidichtung regelmäsig beim waschen raus, nacher wider reinklopfen fertig.
die scheibe selber ist aber normak verklebt mit der karosse.
ich glaube da hatt echer jemand gepfuscht :roll: :?:
da hat wohl einer am kleber gespart geiz ist geil
:D
Ruhig angehen erst mal sehn Streß ist schlecht jetzt mal in echt, die Welt wird sich doch trotzdem drehen Ruhig angehen !!!
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Leider gibt es ab und zu mal ein Haftungproblemmit dem Kleber. Ich kenne aber nur Fälle wo soetwas nach dem erneuern der Scheibe vorkommt. Oft sind sie dann undicht.
Ranger, mach doch beim nächsten mal, mit einer dünnen Spitze, etwas Silikon in deine Dichtung und klopfe sie dann auf die Scheibe. Sollte dann halten.
Gruß Frank
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#4 

Beitrag von Max »

@ all,
- das ist ja mal was ganz neues :roll: an unseren 313ern war schon alles mögliche und unmögliche hin.............aber Probleme mit der Frontscheibe........bis jetzt nicht........obwohl die an unseren allen schon mehrfach gewechselt wurden........Steinschlag,Riß ....usw.Bei uns wechselt immer " Carglas " die Scheiben und nicht MB :D,die machen das einwandfrei,bisher gabs noch nix zu meckern. :D :D und sind auch noch billiger. :lol:
Gruss Max
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5951
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#5 

Beitrag von Rosi »

Knollo hatte bei seinem VITO auch mal diesen Affen mit der Trommel auf dem Dach sitzen :lol: . Die obere "Dichtung" hatte sich gelöst und schlug immer heftig aufs Dach.
Bei meinem Sprinter Bj. 2003 ging ja ab Werk die Frontscheibenheizung nicht. Die Niederlassung Leipzig hatte die erste Scheibe gewechselt und anschließend pfiff es nur so durch die Kiste. Ich erklärte dem "Meister", dass er den Kleber nicht nur beim Werk abrechnen, sondern auch in die Karre seuchen muß, damit es dicht wird. Wenn er es nicht kann, würde ich zu jemandem gehen, der es kann und dessen Rechnung an die Niederlassung abtreten. Meine Freunde von WINTEC sagen ganz klar, dass man eben ordentlich arbeiten muß und gerade bei relativ großen Scheiben nicht mit dem Material sparen sollte, weil man es eben dann unter Umständen noch mal macht und der Kunde unzufrieden ist.
Wenn die Scheibe nicht richtig eingeklebt war, muß es doch nur so durch die Karre gepfiffen haben :?:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#6 

Beitrag von Kai2 »

Moin,

ich habe meine Scheibe samt Rep Satz im Zubehör gekauft, ist halt am billigsten. Der Glaser meines Vertrauens sagte beim Anblich des Rep Satzes sofort! Eine Klebertube reicht nie!!! und hat dann zwei eigene verbraten. Bisher keine Probleme. Der Gummirahmen schützt nur die Kante der Glasscheibe und macht einen ordentlichen Abschluss zur Karosse. Er hat keine weitere Funktion, weder Dichtungs- noch Haltefunktion.

Grüße Kai
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5951
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#7 

Beitrag von Rosi »

@Kai2: genau so. Dichten tut der Kleber und der Gummi ist mehr Zierte, als Funktion. Man braucht 2 Tuben Kleber, wie in der Reparaturempfehlung beschrieben. Bei mir wollte die Niederlassung Leipzig nur sparen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Antworten