Freibrennen Partikelfilter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#31 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

@arne und taxidriver

dc in der türkei verkauft noch den "alten" sprinter,aber nur noch kurze zeit.werde bei meinem nächsten istanbul-besuch mal bei nem händler vorbeischauen und nach nem prospekt fragen.eventuell haben die verkäufer auch schon schulungen gehabt.die wahrscheinlichkeit dass dc in der türkei die ncv3-sprinter ohne filter verkauft ist gering,aber vorhanden.eventuell lässt sich da was machen.ich melde mich wenn ich was erfahre.

hab grad bei der e-klasse geguckt aber da steht nix von nem filter.nur dass die motoren weniger sprit brauchen und weniger emissionen produzieren.
http://www.mercedes-benz.com.tr/Interne ... nel/Motor/
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Bergeleo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 17 Dez 2006 09:45
Wohnort: 29690 Büchten 50 Km nördlich Hannover an der A 7
Kontaktdaten:

#32 

Beitrag von Bergeleo »

Der mit der E 320 Software :shock: hat laut Info, die komplette E Software aufgespielt bekommen, incl. RPF freibrennen usw. zumindestens ist das Auspuff Endrohr innen so blank das man(n) sich nach fast 4000 Km darin fast wie im Spiegel sehen könnte, als muß wohl alles funzen. :D
Gruß Achim

Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
nevs
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 23 Sep 2006 21:20
Wohnort: NRW

#33 

Beitrag von nevs »

steinhauer hat geschrieben:@jwcb
Respekt :shock: :shock:
Wenn ich wüsste wo du Verkäufer bist dann würde ich meinen
nächsten mit vollem Vertrauen bei dir holen :wink: :wink:
Gruss Volker
@Steinhauer

Kannst die Daten von jwcb von mir haben wenn Du willst,
dann melde Dich per PN.

Ich habe jwcb nur durch Zufall kennengelernt, als ich im Urlaub mit nem V230 zur Inspektion war. Da habe ich einfach mal nachgefragt.
DC hat in der Woche bei mir anrufen lassen und Sich über meine Zufriedenheit beim letzten Kauf meines NCV3 erkundigt.
Ich konnte immer nur Bestnoten vergeben.Hab aber zum Schluss gesagt das Sie mich über meinen Verkäufer vor Ort eigentlich auch noch befragen müssten. Der gehört nähmlich zu denen, die mit Nichtwissen und Aroganz sehr viel Geld verdiehnen wollen und man als BITTSTELLER behandelt wird.
Der jwcb hat mir 23 Points gegeben, Handyschale für Freisprecheinrichtung, Rippsmatten und wichtig die Überführungskosten.
Und das alles mit einer selbstverständlichen Freundlichkeit.
Selbst nachdem der Wagen übergeben war hilft er weiter bei Fragen und schickt mich nicht einfach nach DC bei mir vor Ort.
Wenn ich im April wieder im Urlaub bin (630 KM von mir entfehrnt) werde ich Ihn einfach mal so wieder Besuchen.


Grüße NEVS
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#34 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Hier ein paar tolle Infos über den Partikelfilter:


http://de.wikipedia.org/wiki/Partikelfi ... tionsweise

Nur zur Info. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#35 

Beitrag von Max »

@ all,
- ich habe mir gerade die Infos von wikipedia durchgelesen. :lol:
da steht immer " nur " was vom Kraftfahrzeugverkehr...Lkw,Busse,Pkw..
Entweder ich bin zu blöd,oder hab ich was verpasst :?: :?: :?: :!: :!:
Der Flug - und Eisenbahnverkehr erzeugt wohl keinen Feinstaub :?: :?: :!: :!: :lol:

Mir fallen da folgende zukünftige Situationen ein: :lol: :lol:
" Unser Flugzeug kann nicht wie vorgesehen am Flughafen landen,weil der in einer Umweltzone liegt,da unser Flieger nicht die vorgegebene Euronorm erfüllt und es keinen Partikelfilter hat...... landen wir daher auf den Acker oder Wiese,die vor uns liegt.....wie sie von da aus weiter kommen,ist ihr Problem... :lol: :lol: :lol: :lol:

Ähnlich könnte eine Zugfahrt verlaufen : Leider endet hier ihre Zugfahrt 5 Km vor dem Bahnhof,der liegt in einer Umweltzone.....und wir haben nicht die erforderlich Plaketten,um dort hinfahren zu können.....wie sie nun weiter kommen .....ist uns sowas von wurscht und egal..... :lol: :lol: :lol:

Beim der Binnenschiffahrt selbe Situation: Leider keine Einfahrt zum Hafen möglich...... da Umweltzone.........also los raus hier,alle Mann und Frauen über Bord. :lol: :lol: :lol:

Tut mir leid,ich kann nicht mehr anders,daß ich so einen Blödsinn schreibe
da das Thema geradezu zu einen solchen auffordert. :lol: :lol: :lol:
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#36 

Beitrag von Rennsprinter »

@Max
Alles wurde schon längst geregelt:
Flugzeuge - kein Problem , es gibt noch keine Diesel-Düsen-Jets :D
Bahn, auch geregelt - vor dem Berfahren der Umweltzone werden Dieselmotoren ausgeschaltet und der Zug rollt zum Bahnhof einach hin; bei Abreise schieben zuerst die Passagiere die Bahn aus der Umweltzone raus, erst dann darfs eingestiegen werden.
Bei den Schiffen wird es genauso wie bei der Bahn, bloß beim Wegfahren müssen die Passagiere zuerst rudeln, gibt es keine Passagiere werden Masten aufgestellt und es wird gesegelt :D

Wohier kommen die Politiker ? Mars ? Mond ? Pluto ? :?: :?: :?:
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#37 

Beitrag von SprinterSven1 »

Das wär doch auch eine Lösung: Wir kaufen uns alle einen Pritschenwagen und montieren auf der Ladefläche Mast und Segel.

Somit schlagen wir 2 Fliegen mit einer Klappe: Kein Schadstoffausstoß mehr, und der Dieselverbrauch des V6CDI interessiert dann auch niemanden mehr.

:D :D :D
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#38 

Beitrag von Rennsprinter »

hangloose hat geschrieben:Hallo,
kann mir mal jemand beschreiben wie sich das Ausbrennen des Partikelfilters bemerkbar macht und wie oft das vorkommt.
Hintergrund: Ich habe jetzt zum 4ten mal ( bei KM Stand 2500) sehr laute Geräusche und einen fürchterlichen Gestank bei meinem 318èr.
Es klingt als hätte ich einen undichten Auspuff. War gestern bei DC da röhrte er zum Glück mal beispielhaft und dann war es schwups wie ausgeschaltet weg :cry: Bei DC weiß natürlich niemand nichts genaues nich wo das herkommt.
Sprinter - was sonst ?
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#39 

Beitrag von ItalienSprinter »

ist wirklich so langsam zum Schießen das Thema.....

ich erspare den lieben Leidensgenossen(die, die sich so wie ich,leider nicht jedes Jahr ein neues Auto zum ARBEITEN anschaffen können
weitere <<<<<<<<<<<<<<Kommentare :roll:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Erfahrung

#40 

Beitrag von Bernte »

Ich danke der Sprintergemeinde, daß es diese Seite und diesen Beitrag
gibt :D

Als Neusprinterfahrer kam dann gleich der "Klick",als das Freibrennen
das erste Mal in die Gänge kam !! Kommt ja ohne Ankündigung, fängt
mächtig an zu stinken in der Kiste und drum herum, röhrende Geräusche,
vom fast absaufenden Motor, durch die zusätzlichen Mengen eingespritzen
Diesels, die offensichtlich die Verbrennung unterstützen / anheizen sollen.
Der Motor zieht nicht mehr richtig - ehrlich, wer nicht weiß worums es geht fährt möglicherweise gleichmal in die Werkstatt, nach einigen km ist
alles wieder vorbei
Na ja wenns hilft wird man es weiter ertragen müssen!!

MfG
Gelöschter User

#41 

Beitrag von Gelöschter User »

SprinterSven1 hat geschrieben:Das wär doch auch eine Lösung: Wir kaufen uns alle einen Pritschenwagen und montieren auf der Ladefläche Mast und Segel.

Somit schlagen wir 2 Fliegen mit einer Klappe: Kein Schadstoffausstoß mehr, und der Dieselverbrauch des V6CDI interessiert dann auch niemanden mehr.

:D :D :D
Das ist der Hit: Ich als Surfer befürworte diese SpritSparVersion sofort. :D
Spann mir sofort mein 7,4er Segel vor die Karre und ab geht die Post.

CO2 läßt grüßen :twisted:
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Erfahrung

#42 

Beitrag von Hans »

Bernte hat geschrieben:Ich danke der Sprintergemeinde, daß es diese Seite und diesen Beitrag
gibt :D

Als Neusprinterfahrer kam dann gleich der "Klick",als das Freibrennen
das erste Mal in die Gänge kam !! Kommt ja ohne Ankündigung, fängt
mächtig an zu stinken in der Kiste und drum herum, röhrende Geräusche,
vom fast absaufenden Motor, durch die zusätzlichen Mengen eingespritzen
Diesels, die offensichtlich die Verbrennung unterstützen / anheizen sollen.
Der Motor zieht nicht mehr richtig - ehrlich, wer nicht weiß worums es geht fährt möglicherweise gleichmal in die Werkstatt, nach einigen km ist
alles wieder vorbei
Na ja wenns hilft wird man es weiter ertragen müssen!!

MfG
@ Bernte

Das Stinken, starkes Röhren und den Leistungsabfall habe ich nur beim 1. mal "Abbrennen" festgestellt, jetzt macht sich das Ganze nur noch mit leichten Brummgeräuschen bemerkbar !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
seisenbergerm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 26 Nov 2006 11:32
Wohnort: Armstorf LK Erding

Galerie

#43 

Beitrag von seisenbergerm »

Hallo

gestern 1200 km hat meiner sich durch ein leichtes brummen bemerkbar gemacht aber kein Rauch und nur ein bisserl gestankt nach 15 km war es wieder vorbei ich gehe davon aus das es sich um das ausbrennen des rußfilter handelt

gruß markus
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#44 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Mein Filter hat sich am Freitag morgen nochmal freigebrannt.

Ich kam von der Autobahn, hörte dann trotz Musik dieses Brummen. Bei 1950 Umdrehungen war es am lautesten, da wusste ich: Er brennt sich wieder mal frei. :wink:
Bin dann noch ca. 10 km zu einem Kunden gefahren und habe dort ein Motorrad abgeladen. Den Motor liess ich weiterlaufen, damit das Freibrennen regulär beendet werden kann.
Nach ca. 2 Minuten im Stand öffnete ich dann die Motorhaube, da ich wirklich dachte, das die Kiste brennt ! :shock: :shock: :shock:
Es qualmte in einer dicken Wolke unter der Motorhaube vor !!!!!!!!!

Der Gestank war fürchterlich !

Es war aber nur der Partikelfilter der so erheblich qualmte. Ein gutes Gefühl ist das aber nicht. Ich denke da mal an unsere Wohnmobilfahrer, die mal kurz abseits der Strasse anhalten. :cry: Wenn da dann im Sommer das Gras etwas höher und trocken ist, kann das zu einem tollen Brand führen. Also aufpassen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#45 

Beitrag von Rennsprinter »

Ist das eine gute oder schlechte Nachricht ? Dem Konfigurator zu Folge, bittet Mercedes nicht mehr alle Sprinter serienmässig mit RPF an !!! Für Sprinter über 3,5t ist der nur gegen Aufpreis erhältlich !!!!
Sprinter - was sonst ?
Antworten