Gibt es eine Entlüftung im Tankeinfüllstutzen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
langstreckenfahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 27 Nov 2006 11:54

Gibt es eine Entlüftung im Tankeinfüllstutzen

#1 

Beitrag von langstreckenfahrer »

 Themenstarter

Hallo,

es geht um den Einbau eines zweiten Tanks. Direkt neben dem Originaltank hat ein zweiter Platz mit innen 190 x 300 x 850 mm = ca. 48 Ltr.

Die einfachste Art des Anschlusses wäre, den Einfüülstutzen des Originaltanks durchzuschneiden und ein T-Stück dazwischen zu bauen. Die Frage ist jetzt, läuft da innendrin im Tankstutzen auch noch eine Entlüftungsleitung. Diese würde dann ebenfalls durchtrennt. Das ist dann ein Problem, wenn diese irgendwie fest mit dem Rohr verklebt ist oder gar aus einem Stück ist. Ansosten würde ich diese ebenfalls mit einem T-Stück versehen, um damit den 2.Tank zu entlüften.

Falls jemand Hinweise hat, danke im Voraus.

Grüße von langstreckenfahrer
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#2 

Beitrag von rossi »

@langstreckenfahrer,
löse doch einfach mal den Einfüllstutzen am Tank, dann siehst du es gleich.
Beim Alten war das keine große Sache, 10 min bei leerem Tank.
Vielleicht beim NCV3 genauso einfach.
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
jörk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Feb 2007 22:54

#3 

Beitrag von jörk »

@langstreckenfahrer,
das mit den t-stücken wird so leider nicht funktionieren! du hast dann zwar beide tanks voll, aber wie bekommst du sie wieder leer?
ein t-stück in der saugleitung bringt nur solange was bis ein tank leer ist, danach zieht der motor aus dem einem diesel und aus dem anderen luft und mault rum! wenn, dann mußt du die tanks an der tiefsten und der höchsten stelle miteinander verbinden so das sich die pegel ausgleichen können. da wird´s aber problematisch denn der tank hat glaube(?) ich keine ablasschraube wo du eine leitung anbringen könntest. das wird zwar trotzdem möglich sein, wird dann aber ´ne schöne bastelei.
ich hoffe dir nicht den mut genommen zu haben ;)
jörk
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#4 

Beitrag von rossi »

Doch, sollte eigentlich gehen.
Da der Einfüllstutzen recht tief am Tank befüllt (wenn ich das richtig im Kopf habe), kann man mit T-Stück 2ten Tank versorgen.
Dann die Entlüftung des 2ten Tanks mit der Entlüftung des Haupttankes verbinden oder separat auf selber Höhe entlüften.
Die Unterkante des 2ten Tanks sollte natürlich über dem Haupttank liegen.
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
jörk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Feb 2007 22:54

#5 

Beitrag von jörk »

du hast recht. die entlüftung ist dann auch kein problem mehr, denn die geht vorher ab, ich hoffe es ist vom richtigen sprinter. hab mal schnell eine zeichnung gemacht ;) 1 ist die entlüftung und bei 3 muß das t-stück rein

Bild

dann brauchst du aber immer noch eine entlüftung für den zweiten tank
langstreckenfahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 27 Nov 2006 11:54

#6 

Beitrag von langstreckenfahrer »

 Themenstarter

Hallo,

danke für Eure Hinweise. Der Stutzen ist recht tief am Originaltank angebracht. Den Zusatztank würde ich 20 mm höher einbauen, sodass sich dieser ziemlich restlos in den Haupttank entlehrt. Den Zusatztank zu entlüften ist die kleinste Übung. Das Problem ist wirklich der Stutzen des Originaltanks, weil man keine Entlüftungsleitung sehen kann. Ich habe mal bei MB nachgefragt, die sich im Werk erkundigen wollen. Ich werde berichten.

Grüße von langstreckenfahrer
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

jörk

#7 

Beitrag von Rosi »

Bild für jörk. Dessen fachliche Aussagen sind doch ein echter Zugewinn für das Sprinter-Forum und widerlegen den Teiletauscher heftig. Selbst ich habe gelernt, die Werkstätten und deren Mitarbeiter zu differenzieren und nunmehr wieder Hoffnung mit meinem Sprinter.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
langstreckenfahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 27 Nov 2006 11:54

#8 

Beitrag von langstreckenfahrer »

 Themenstarter

@jörk,

auf Deiner Zeichnung ist ein extra Schlauch für die Entlüftung. Diesen habe ich bei meinem Sprinter nicht gefunden, zumindest geht kein Schlauch zur Einfüllöffnung an der Tankklappe. Drum hatte ich eben den Verdacht, dass das innen läuft, so wie von nvc3 beschrieben. Wir werden sehen.

Grüße von langstreckenfahrer
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#9 

Beitrag von Rosi »

Wie arbeitet die Tankanzeige im NCV3 tatsächlich :?: Hörte ich da nicht von Problemen der Gasumrüster, dass kein klassischer Schwimmer mit Geber und Anzeige verbaut ist, sondern die "Intelligenz" den Füllstand selbst errechnet :?: Was bei raus kommt, haben wir beim Erdgas-Sprinter der VerbundnetzGas AG in LE gesehen. Die Tankanzeige geht runter, obwohl der Fahrer ausschließlich mit Erdgas fährt. Gaaaanz souverän, Mercedes. :!: Es wäre doch gelacht, wenn man funktionierende Systeme nicht durch Murks ersetzen könnte.
Bild
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#10 

Beitrag von rossi »

langstreckenfahrer hat geschrieben:Den Zusatztank würde ich 20 mm höher einbauen, sodass sich dieser ziemlich restlos in den Haupttank entlehrt.
Denke dran, daß du auch mal bergauf fährst, sprich: das reicht nicht!
Beim alten Sprinter geht die Entlüftung übrigens nicht wie im Bild zu sehen in den Einfüllstutzen, sondern in ein Ventil, ca 50mm lang.
@Rosi: die Idee war aber von mir, deinem schöneren Ebenbild :shock: 8) :lol: :lol: :lol: .
Rossi
langstreckenfahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 27 Nov 2006 11:54

#11 

Beitrag von langstreckenfahrer »

 Themenstarter

Hallo,

nun habe ich gerade mit einem Herrn vom TÜV gesprochen. Der sagt, dass man eine Tankeinzelanfertigung nur eingetragen bekommt, wenn man ein Gutachten hat. Dazu braucht man 2 Tanks vorab für eine zerstörende Prüfung, Druck- und Stoßfestigkeit. Das macht 3 x 280.- = 840.- EUR für die Tanks plus Gutachten xxEUR. Also kann man das vergessen. Schade.

Bleibt als Alternative nur der angebotenen Tank aus dem Zubehörhandel für 1400.- EUR. Viel Geld für sowas.

Einfach ärgerlich, wenn man alle 450 km an die Tanke muss. Würde mich mal interessieren, ob das häufige Nachtanken die Testfahrer von MB nicht auch genervt hat.

Grüße von langstreckenfahrer.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von bikeraper »

Auch wenns bei mir 650km bis zum Tankstopp sind, würde ich das Volumen auch gern auf 200l erhöhen schon um eine Fahrt nach pl lohnend zu machen. Sind ja immerhin 180km hin und zurück. Son 200l Fass hinten drin finden die Grenzer bestimmt nicht lustig. Wäre sonst ne Maßnahme. Faß und Faßpumpe habe ich *g*
Die 1400 erklären sich ja anhand der horrenden Anforderungen des TUEV. Am Besten wär es man bekommt den 100l Tank eines Unfalles. Aber die Dinger gehen ja alle nach Russland oder Afrika.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
jörk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Feb 2007 22:54

#13 

Beitrag von jörk »

langstreckenfahrer hat geschrieben:@jörk,
auf Deiner Zeichnung ist ein extra Schlauch für die Entlüftung.
Grüße von langstreckenfahrer
das bild war natürlich vom falschen sprinter! (weil ihr auch nie ´ne ident.nr. postet !!!) aber bei deinem gibt´s auch sowas, hab aber noch nicht so oft unter nen neuen geschaut, die sind einfach nie kaputt ;) so aberBild
sollte es bei dir aussehen, 14 wäre dann die entlüftung
Antworten