Plakettenverordnung
.....am 1.3. melde ich meine Vespa an, dann werd' ich nach der Plakette fragen!Hans hat geschrieben: Laut Nachrichtenmagazin Südwest-3 vom Freitag wurden hier von Kfz-Werkstätten die ersten Plaketten, beschriftet mit dem Kfz-Kennzeichen in lichtechter Farbe, bereits ausgegeben€!
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
ich war heute morgen um 8 zu einem beruflichen termin bei der zulassungsbehörde der landeshauptstadt hannover und hielt wenige minuten später meine grüne plakette in den händen (GRÜN 4). für unseren erdgas-caddy.
der missouri mit schlüsselnummer 210554 hat die erwartete und rechtlich richtige plakette GELB 3 bekommen.
bei der landeshauptstadt hannover kosten es 5,40 euro. der preis setzt sich aus 5,10 euro für die plakette (preisempfehlung von wem auch immer) und 30 cent für das klebesiegel zusammen. bei der region hannover kostet der vorgang (noch?) 5,10 euro - der bürger bekommt das klebesiegel dort geschenkt. aus wilhelmshaven hörte ich, dass ein autohaus seinen kunden die plakette (von der dekra ausgestellt) schenkt.
in hannover (ein großteil des stadtgebiets) soll für pkw ab anfang 2008 die gelbe plakette pflicht werden, lkw brauchen rot. ab 2010 ist dann für pkw grün und für lkw gelb vorgesehen.
ich bin gespannt, ob wohnmobile von der stadt den pkw oder den lkw zugeschlagen werden. aus meiner sicht müsste es sich an der prüfnorm orientieren - doch wie will man das dann kontrollieren?
jens
der missouri mit schlüsselnummer 210554 hat die erwartete und rechtlich richtige plakette GELB 3 bekommen.
bei der landeshauptstadt hannover kosten es 5,40 euro. der preis setzt sich aus 5,10 euro für die plakette (preisempfehlung von wem auch immer) und 30 cent für das klebesiegel zusammen. bei der region hannover kostet der vorgang (noch?) 5,10 euro - der bürger bekommt das klebesiegel dort geschenkt. aus wilhelmshaven hörte ich, dass ein autohaus seinen kunden die plakette (von der dekra ausgestellt) schenkt.
in hannover (ein großteil des stadtgebiets) soll für pkw ab anfang 2008 die gelbe plakette pflicht werden, lkw brauchen rot. ab 2010 ist dann für pkw grün und für lkw gelb vorgesehen.
ich bin gespannt, ob wohnmobile von der stadt den pkw oder den lkw zugeschlagen werden. aus meiner sicht müsste es sich an der prüfnorm orientieren - doch wie will man das dann kontrollieren?
jens
Entscheidend ist doch, wie es nicht geht
Wir leben schließlich in Deutschland. Der Gesetzgeber will so viele Menschen, wie möglich daran beteiligen und denen, die noch Geld haben, nämlich den Autofahrern, das Geld aus der Tasche ziehen. Nur darum geht es, nicht um die Umwelt 


324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Plakettenverordnung
Hallo,
meine Frau war heute morgen beim TÜV um den Sprinter, Wohnmobil SoKfz über 2,8t mit der Schlüsselnr. 51 wieder auf die Nr 21 umschreiben zulassen.
Sie sollte bei der Gelegenheit auch eine Plakette mitbringen.
Nach dem was ich dazu bisher gelesen habe, müsste diese Rot sein.
Ergebnis:die Umschreibung hat nicht stattgefunden, da ja nach TÜV Prüfer und seinem Chef die 51 EURO 3 wäre und ich somit eine Gelbe Plakette bekomme. Die habe ich nun, sie ist aber wohl falsch. Mit der 51 hätte ich keine Plakette bekommen dürfen.
Niemand steigt bei dem Zahlendurcheinander mehr durch.
Ich werde jetzt erst mal den Steuerbescheid abwarten, vieleicht steigen die Finanzbehörden durch den Zahlensalat ja auch nicht durch.
Panzer
meine Frau war heute morgen beim TÜV um den Sprinter, Wohnmobil SoKfz über 2,8t mit der Schlüsselnr. 51 wieder auf die Nr 21 umschreiben zulassen.
Sie sollte bei der Gelegenheit auch eine Plakette mitbringen.
Nach dem was ich dazu bisher gelesen habe, müsste diese Rot sein.
Ergebnis:die Umschreibung hat nicht stattgefunden, da ja nach TÜV Prüfer und seinem Chef die 51 EURO 3 wäre und ich somit eine Gelbe Plakette bekomme. Die habe ich nun, sie ist aber wohl falsch. Mit der 51 hätte ich keine Plakette bekommen dürfen.
Niemand steigt bei dem Zahlendurcheinander mehr durch.
Ich werde jetzt erst mal den Steuerbescheid abwarten, vieleicht steigen die Finanzbehörden durch den Zahlensalat ja auch nicht durch.
Panzer
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Plakettenverordnung
dann waren die beim TÜV einfach nur unfähig. denn 51 bei deinem fahrzeug ist nun mal wie von dir erwartet rot[diese aussage von mir ist falsch - die 51 taucht bei >2,8 t zGG weder bei rot, gelb oder grün auf - daher dürfte es keine plakette geben). wenn die unwissenden herren dagegen in der falschen tabelle nachsehen (der für fahrzeuge unter 2,8 t zGG), dann ließt man etwas falsches ab. (nämlich das die 51 eine gelbe plakette bekäme) anders verhält es sich mit der 21: unter 2,8 t gibts keine plakette, über 2,8 t dagegen eine rote. da haben die herren aber einenn bock geschossen ....panzer hat geschrieben:Hallo,
meine Frau war heute morgen beim TÜV um den Sprinter, Wohnmobil SoKfz über 2,8t mit der Schlüsselnr. 51 wieder auf die Nr 21 umschreiben zulassen.
Sie sollte bei der Gelegenheit auch eine Plakette mitbringen.
Nach dem was ich dazu bisher gelesen habe, müsste diese Rot sein.
Ergebnis:die Umschreibung hat nicht stattgefunden, da ja nach TÜV Prüfer und seinem Chef die 51 EURO 3 wäre und ich somit eine Gelbe Plakette bekomme. Die habe ich nun, sie ist aber wohl falsch. Mit der 51 hätte ich keine Plakette bekommen dürfen.
Niemand steigt bei dem Zahlendurcheinander mehr durch.
Ich werde jetzt erst mal den Steuerbescheid abwarten, vieleicht steigen die Finanzbehörden durch den Zahlensalat ja auch nicht durch.
Panzer
das finanzamt wird auch vieles falsch machen. bisher sieht es aber so aus - auch wenn wir bei camperline erst von wenigen bescheiden gehört haben -, dass sich die finanzbeamten nur zum nachteil der bürger irren ...
jens
kursiven text nachgepflegt, damit hier kein müll steht - danke panzer für den hinweis
Zuletzt geändert von jens_voshage am 01 Mär 2007 23:12, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Plakettenverordnung
Hallo Jens,
was für ein Mist das mit den Zahlen ist sieht man an Deiner Antwort. Du, der von uns allen am tiefsten in die Materie eingearbeitet ist, macht auch einen Fehler.
Die 51 berechtigt zu keiner Plakette.
Nur mit der 21 dürfte ich eine Rote bekommen.
Vorausgesetzt die Seiten vom ADAC und Dekra sind richtig.
Gruß
Panzer
was für ein Mist das mit den Zahlen ist sieht man an Deiner Antwort. Du, der von uns allen am tiefsten in die Materie eingearbeitet ist, macht auch einen Fehler.
Die 51 berechtigt zu keiner Plakette.
Nur mit der 21 dürfte ich eine Rote bekommen.
Vorausgesetzt die Seiten vom ADAC und Dekra sind richtig.
Gruß
Panzer
....und meine klebt schon seit heuteArne hat geschrieben:Ich werde mir morgen meine grüne holen.


5,-€ hat sie gekostet und ob sie jemals was bringt, wer weiß.......

Gruß Geert
Übrigens, beim TÜV gibt's ein schlichtes Faltblatt mit Schl.Nummern und entsprechender Plakettenzuordnung - gut und übersichtlich!
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
was heute schon möglich ist und wahrscheinlich schon vor jahren in den schubläden lag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gigaliner
quelle:wikipedia.de unten der link.falls es jemanden interessiert.es geht um gigaliner.extrem-lkw´s mit bis zu 25,25 meter länge und 66t (!) gewicht.Bei dem eingesetzte Ecocombi von DaimlerChrysler handelt es sich um ein luftgefederten Mercedes-Benz Actros 2660 LL/6x4.Das Fahrzeug wird angetrieben durch einen 600 PS (440 kW)-starke V8-Motor mit BlueTec 5-Ausstattung der bereits die Emissiongrenzwerte der Euro 5-Vorschrift des Jahres 2009 erfüllt. Weiterhin ist der Ecocombi mit Sicherheitssystemen ausgestattet wie z. B. Brems- und Spurhalteassistenten, Abstandsregeltempomat, Wankregelung und neuesten Weitwinkelspiegel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gigaliner
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]