Reifenwahl

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

Reifenwahl

#1 

Beitrag von Geert »

 Themenstarter

...war heute nachmittag beim Reifenhändler, brauche Sommerreifen, da mit Allwetterreifen ab Werk ausgeliefert. Der Fachmann empfiehlt ContiVanco 2 oder Michelin Agilis , speziell verstärkte Camperreifen gibt's wohl für unsere Größe noch nicht - Frage an die Profis hier: welchen soll er bestellen?

Ach, und noch was. Bin gefragt worden ob ich lebensmüde sei :shock: oder ob der Aufbau so teuer war, dass es unten nur für Gummiventile gereicht habe - und das bei 4,5 bar Reifendruck auf der Hinterachse. Damit würde er nicht mal Tempo 100 riskieren. Nun gut, morgen um 10:00 werden sie gewechselt, Metall kommt dann zum Einsatz. Und ich dachte, ich fah 'nen Benz mit allen Sicherheitsfeatures.......... :(
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von viszlat »

zitat: Und ich dachte, ich fah 'nen Benz mit allen Sicherheitsfeatures..........

das dachten schon viele hier und wurden eines besseren belehrt.
auch ich selber.
gekocht wird immer noch mit wasser,auch bei dc.

stichworte wie rost,sprintshift usw. sagen einiges. :?

reifen.

ich würd abwägen wieviel du fährst und wo.
hast dir auch die teuersten ausgesucht.
ich fahre eher günstige und öfters mal paar frische, anstelle ewige laufleistung und alternd. gerade beim womo sollte mann danach schauen.

gegen die beiden ist sonst sicher nix einzuwenden.

sommer reifen bin ich auch gerade am testen, da ich mir breitere schlappen ausgesucht habe.255/55 R 18. ich fange im unteren preissegment mit markenreifen an. mein vorfahrender ist mit bridgestone nicht sehr weit gekommen, na schauen wir mal.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

#3 

Beitrag von Hörmi »

Hallo Geert,
wieviel haben denn deine neuen Puschen gekostet, ich hab ein Angebot von einem Freund aus der Werkstatt bekommen für Ganzjahresreifen für 520€ inkl. (Conti glaub ich) angeblich soll das der EK sein, bin mir da aber nicht so ganz sicher.
Gruß
Hörmi
ktl24
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 24 Feb 2007 10:51

#4 

Beitrag von ktl24 »

von dem Agilis rate ich ab: dieser hat nur längstrillen, d.h. das Wasser läuft seitlich schlecht ab und er schwimmt auf..Hat bei Regen wirklich einen schlechten Lauf, war zumindest mein Eindruck.. mfg
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#5 

Beitrag von dm »

Hallo,
ich hatte erst den Conti Vanco und war zufrieden. Kaum Abrieb bis 20.000 km, gleichmäßiges Tragbild und keine Kritik an den Fahreigenschaften.
Habe dann auf den Conti Vanco 4 Season gewechselt, wegen der "Winterzulassung" -- was soll ich sagen, merke ehrlich gesagt keinen Unterschied zu den Standard-Vanco. Auch hier gleichmäßer Abrieb, jetzt nach 30000 km auch kaum Abnutzung.

Habe 500€ für 4 Stück 4Season bezahlt, incl MWST und Montage fertig auf dem Wagen.

PS: Habe aber auch keinen Vergleich zu anderen Reifen auf dem Sprinter.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

#6 

Beitrag von Hörmi »

Also ich hab ja keine Ahnung :roll: aber wenn selbst die Ganzjahres Reifen nach 30.000km so gut wie keinen Abrieb aufweisen, müssen die im Winter ja steinhart sein?? Gut vielleicht darf man das nicht mit PKW reifen vergleichen....
Das mit den 520 EK kann dann auch nicht sein, danke für die Preisinfo dm, du kommst aber nicht zufällig aus der nähe von München, dann könnt ich bei deinem Reifendealer mal vorbeischauen :) ??
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#7 

Beitrag von dm »

@hörmi: Verschleiß ist glaub ich nicht vergleichbar. Ich hab hier mal was von fast 100.000 pro Satz gelesen.
Und dann drängt sich mir der Schluß auf: PKW Fahrer werden verarscht bei 15.000 bis 30.000 Gesamtlaufleistung.

Ich mess aber bei Gelegenheit mal genau nach!


Tja, wenn du >400 km als Nähe bezeichnest dann wohne ich bei München ! :D :D :D

War aber bei PIT-Stop. Und zwar haben die den Preis gehalten/knapp unterboten, den ATU bei 'ner 20% Rabattaktion hatte.

PS: Keine ATU / PIT-Stop - Diskussionen :D :D :D Ich dachte Reifen montieren wird schon klappen!
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hans »

Ich fuhr auf dem 316-er den Conti Vanco Sommerreifen! Jetzt auf dem 318-er den Conti Vanco 4 Season Allwetterreifen !

Vom Fahrverhalten, Fahrkomfort und Abrollgeräusch sind beide fast identisch und ich bin sehr zufrieden !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
holywest
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: NRW

#9 

Beitrag von holywest »

Ich hatte die Michelin mal auf nem Citroen Jumper. Waren neu ganz ordentlich. Mit zunehmendem Alter und Laufleistung (ab ca. 30Tkm) ließ der Grip auf Nässe deutlich nach. Machte sich beim Fronttriebler durch starkes Untersteuern bemerkbar. Habe danach Goodyear CargoVector gefahren, die Sommer wie Winter (nicht alpin) ziemlich gut waren, aber nur 40Tkm gehalten haben

Beim Sprinter habe ich die Michelin voriges Jahr nach 25Tkm gegen Contis ausgetauscht. Dabei muss gesagt werden, dass das die Michelin lt. DOT da schon 5 Jahre alt waren (EZ des Autos 2004...).

Bisher (15 Tkm) bin ich mit den Contis sehr zufrieden. Fühlen sich wesentlich "weicher" an. Allerdings ist bei mir mit Womo (15Tkm/Jahr) die Laufleistung nicht entscheidend.
Am liebsten weg...
316 CDI lang/hoch Womo
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

#10 

Beitrag von Geert »

 Themenstarter

Danke für die Tipps :D , werd' dann wohl den Conti nehmen, kostet 151,-€ incl.MwSt., also vertretbar.
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
SprinterMadl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 19 Jan 2007 14:29

#11 

Beitrag von SprinterMadl »

Geert hat geschrieben:.....kostet 151,-€ incl.MwSt., also vertretbar.....
:o :o Da würd ich mich aber nochmal umschauen, das geht wesentlich günstiger, hab vor einem Jahr ca. 110€ incl. MwSt bezahlt.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hans »

SprinterMadl hat geschrieben:
Geert hat geschrieben:.....kostet 151,-€ incl.MwSt., also vertretbar.....
:o :o Da würd ich mich aber nochmal umschauen, das geht wesentlich günstiger, hab vor einem Jahr ca. 110€ incl. MwSt bezahlt.
Der Conti für den NCV3 ist natürlich teurer als für den alten Sprinter (Neuentwicklung und breiter) ! :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

#13 

Beitrag von Geert »

 Themenstarter

Hans hat geschrieben:
Da würd ich mich aber nochmal umschauen.......
...hab' ich auch gemacht - der GoodYear Cargo Allweather bleibt drauf und wird abgefahren, is' nichts richtiges für den schweizer Winter.
Dafür hab' nun für den kommenden Winter - wenn er denn kommt - einen Conti Vanco 2 Winter (DOT 4907) genommen: 121,- + 52,-€ für die Felge.
Preis fand ich o.K., es waren wohl noch 'ne Menge Winterreifen zuviel am Lager........
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#14 

Beitrag von rossi »

dm hat geschrieben:Ich hab hier mal was von fast 100.000 pro Satz gelesen.
Bei meinem alten WoMo waren es 150.000 bzw 180.000km!
Und das mit Grip.
Die nächsten leider nur lächerliche 80-120.000km.
Rossi
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl

#15 

Beitrag von taxidriver »

Geert hat geschrieben: Nun gut, morgen um 10:00 werden sie gewechselt, Metall kommt dann zum Einsatz. Und ich dachte, ich fah 'nen Benz mit allen Sicherheitsfeatures.......... :(
Gruß Geert
Mal so ne Info am Rande... das was ich da sehe is doch son neuer... son NCV3 oder... ham die jungs von der Daimler, bald nicht mehr Chrysler Company das immer noch nich geblickt mit den Ventilen??? Sauerei.

Zum Thema Reifen... eigentlich mag ich Conti nich... mieses Kulanzverhalten... aber die Vancos laufen meiner Erfahrung nach über die Lebensdauer am ruhigsten und sind im Vergleich zum Michel auch noch günstiger. Bin eigentlich Michelin Fan aber irgendwann sind die bei mir immer laut geworden... Fahr jetzt Vancos oder den Good Year Cargo Ultra (auch nich schlecht) bei Winterreifen hab ich auch gute Erfahrungen mit dem Semperit gemacht (genaue Bezeichnung fällt mir im Mom. nich ein :?: )
Aber der Winter is ja auch vorbei oder???
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
Antworten