Hupe

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Hupe

#1 

Beitrag von Bernte »

 Themenstarter

Hallo,

ich hoffe das wird kein Doppelpost ??

Gibt es eine Möglichkeit die Hupe des Sprinter ohne großen Aufwand
gegen eine andere auszuwechseln, ich meine eine richtige Hupe :) ?

MfG
SprinterMadl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 19 Jan 2007 14:29

#2 

Beitrag von SprinterMadl »

Bei welchem Sprinter den genau, bei meinem (Baujahr 2002) ist die Hupe hinter dem Scheinwerfer versteckt bei nem Anderen war Sie direkt unter der Stoßstange versteckt.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

Auch ich wäre daran interessiert, eine vernünftige Hupe einzubauen.
Platz ist im NCV3 mehr als Genug vornhanden.

A: Kennt jemand Anbieter ?
B: Auch ein Nebelhorn wäre möglich, dann müsste halt die Originale drinbleiben. :wink:
Auch da wäre ich über Bezugsquellen erfreut. :wink:

Erfahrungsberichte mit Hupen ( sorry, ist Ernst gemeint) wären natürlich erstklassig. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Platz

#4 

Beitrag von Bernte »

 Themenstarter

Hallo,

es ist der neue Sprinter Baujahr 2007 CDI 211 !!

Das mit der alten Hupe kenne ich von meinem Kumpel, vor allem der
Platz unter der Stoßstange ist glänzend geeignet, die Hupe ständig dem
Spritzwasser auszusetzen und sie regelmäßig zu killen :)
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von bikeraper »

Es gibt bei You Tube ein Video von Amis die sich ein Horn von nem Zug angebaut haben und damit Passanten verschrecken. Das wär doch was für Arne. Ansonsten poste ich morgen mal nen Link zu zwei sehr lauten Hupen, die bei Moppedfahrern sehr beliebt sich um die Sonntagsfahrer auf zu wecken.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#6 

Beitrag von Lord »

@ Arne

hör dir meine Hupen auf dem Treffen an. Ilkay und Ronny sind beim MiniTreffen zusammen gezuckt und ich habe mich amüsiert auch fahren oft Leute vor mir weg da sie denken die Feuerwehr kommt (lalulala).
Natürlich alles mit umschalter und noch eine Reguläre drinn. :wink: :wink: :wink:


:D :D :D :D :D :D :D :D

MFG Björn

Wo die her kommen sag ich dir beim Treffen
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#7 

Beitrag von Arne »

@ Lord,

Björn, bis zum Treffen wollte ich die eigentlich drin haben. :wink:

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Platz

#8 

Beitrag von Hans »

Bernte hat geschrieben:Hallo,

es ist der neue Sprinter Baujahr 2007 CDI 211 !!

Das mit der alten Hupe kenne ich von meinem Kumpel, vor allem der
Platz unter der Stoßstange ist glänzend geeignet, die Hupe ständig dem
Spritzwasser auszusetzen und sie regelmäßig zu killen :)
Ich habe in allen Sprintern schon immer ein Italienisches Bushorn drinne, beim neuen jetzt an der Stelle, wo Arne seine schöne Alu-Kiste eingebaut hat, das Horn hat bei mir aber Priorität ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hans »

E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
helm84
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 03 Feb 2007 10:50
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von helm84 »

@ Hans:
hallo, hast du die vorhandenen kabel für die hupe verwendet oder hast du komplett neue kabel gezogen und nen zusätzlichen schalter angebracht??
ich wollte ganz gerne eine ähnliche hupe einbauen und bin am überlegen ob ich die alte drin lasse und einfach über einen kippschalter zwischen beiden umschalten lasse.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Hans »

helm84 hat geschrieben:@ Hans:
hallo, hast du die vorhandenen kabel für die hupe verwendet oder hast du komplett neue kabel gezogen und nen zusätzlichen schalter angebracht??
ich wollte ganz gerne eine ähnliche hupe einbauen und bin am überlegen ob ich die alte drin lasse und einfach über einen kippschalter zwischen beiden umschalten lasse.
Habe bisher in allen Sprintern einfach den Kabel-Stecker an der originalen Hupe abgezogen und an diesem relativ langen Kabel direkt den Kompressor angeschlossen ! Funktioniert problemlos, da Originalhupe auch über Relais läuft ! Selbst die Originalsicherung ist für den Kompressor ausreichend !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
helm84
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 03 Feb 2007 10:50
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von helm84 »

ok, danke, hört sich schon einmal gut an ... dann gibts wohl bald ne richtige hupe und nicht mehr so ein spielzeug
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#13 

Beitrag von Arne »

So, bei mir hat schlußendlich doch die Vernunft gesiegt. :wink:

Morgen bekomme ich eine E-geprüfte Hella dreiklang Kompressor Fanfare. :D

Platz habe ich dafür auch schon gefunden:
Vor dem Radkasten auf der rechten Seite ist Platz mehr als genug. Spritzwassergeschützt ist sie da auch.

Sobald sie drin ist, folgen Bilder.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Bilder

#14 

Beitrag von Bernte »

 Themenstarter

Schöne Bilder - aber wo ist der Link zum Ton ?? Wer kauft schon die Hupe
im Sack ??

MfG :lol:
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#15 

Beitrag von Arne »

@ Hans,

bist Du sicher, das beim NCV3 die Hupe über ein Relais angesteuert wird ?

Weil, der kleine Kompressor, der bei meiner Dreiklangfanfare dabei ist, hat eine Stromaufnahme von 10 Ampere.

Wenn die Hupe tatsächlich bereits über ein Relais angesteuert ist, dann kann ich mir nämlich den Einbau des mitgelieferten Relais sparen. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten