Heulen der Hinterachse

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
MaPe
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2007 08:15
Wohnort: München

Heulen der Hinterachse

#1 

Beitrag von MaPe »

 Themenstarter

Hallo Sprintergemeinde,

bei meinem 211er CDI, Bj. 09/2001 vernehme ich, sobald ich vom Gas gehe und den Antrieb entlaste, ein leises Heulen der Hinterachse. Bei Beschleunigung verschwindet das Heulen wieder. Eigentlich sah ich das ganze nicht so dramatisch, doch bilde ich mir nun ein, dass das Heulen jetzt auch zu Beschleunigungsbegin noch da ist...

Habt Ihr Ahnung, was das sein könnte, bzw. was zu tun ist, um evtl. größeren Schaden abzuwenden?

Es ist zum Heulen :cry:

Grüße Peter
ole_dssd
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 25 Okt 2006 22:45
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von ole_dssd »

Ach, das habe ich auch. Ich tippe mal auf die Kardanwellenlagerung. Bin aber gespannt was die Experten dazu sagen.

Vielleicht hat hierzu jemand einen Tipp: Beim Einkuppeln nach dem Schalten höre ich von hinten immer ein Geräusch, als ob lose Ladung gegen die Trennwand schlagen würde. Insgesamt luft das Einkuppeln auch eher als ob ich die Kupplung ruckartig los lassen würde, also wie wenn mann von der Kupplung abrutscht, der Kraftschluß erfolgt ruckartig.

Danke für Eure Hinweise.
landmetall
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

#3 

Beitrag von landmetall »

Moin,

leises helles Heulen beim Lastwechsel war das Kardanwellenzwischenlager bei uns.

Ein kleines wenig tieferes Heulen waren mal die Kreuzgelenke...
Wird irgendwann lauter...

Unter Last war alles ruhig.

Sicherheitshalber den Flansch am Differential kontrollieren, mit leichtem Höhenspiel kann der auch singen.

Wenn alles o.k. Reifen (Sägezahn, Luftdruck etc) und Öl in der Achse kontrollieren.

Schön Gruß

Wolf
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

#4 

Beitrag von Eurosprinter »

Hallo,
ich meine, hier wurde mal ein bestimmtes Öl erwähnt, wodurch ein leiserer Lauf der Zahnräder gegeben war.
Oder täusche ich mich da?
Laika Kreos 3004 auf 316CDI
StarlinerCB
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 24 Mai 2007 12:01
Wohnort: Cottbus

#5 

Beitrag von StarlinerCB »

Hab das gleiche Problem bei meinem 211er Bj 2000 und mein freundlicher von DC meinte nach Probefahrt und Bühne das alles okay ist und das solche Geräusche beim 211er ganz normal seien (Differential+Kardanwelle)!

Fahre jetzt schon 100000km mit den Geräuschen ohne Probleme........

Gruß vom StarlinerCB
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#6 

Beitrag von tommy2 »

hallo zusammen das knaken ist woll sprinter tüpisch ich habe das auch und fahre schn seit 450.000 km damit .mercedes sagt nur ist nicht schlimm
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Antworten