Hallo...wie kann ich meine Anhängelast erhöhen?
Hallo...wie kann ich meine Anhängelast erhöhen?
Habe eine oris AHK an meinem 212er mittel verbaut D-wert Anhängebock 12,5kn D-wert Kugelkopf 20kn, eingetragen sind 2000kg, wollte auf 2800kg erhöhen. Laut aussage von einem Fachmann muss der Anhängeboch min. einen d-wert von 17,2 haben und dann kann man die 2800kg mit einem gutachten eintragen lasen. Weiß jemand wo ich ein solches Gutachten bekommen kann. Hat jemand erfahrung mit einem solchen vorhaben. Danke Gruß
Hi Polke,
wenn dein D-Wert nur für 2000kg reicht, wird es schwierig 2800kg eingetragen zu bekommen.
Funktionieren würde es prinzipiell.
Hatte bei meinem seligen J5 mal überlegt, auf über 2000kg zu erhöhen.
Da D-Wert und was sonst noch interessant war für 2300kg ausgereicht hätte, hätte es mir jeder des Rechnens befähigte TÜV-Prüfer wohl 2300kg eingetragen.
Gruß
Rossi
wenn dein D-Wert nur für 2000kg reicht, wird es schwierig 2800kg eingetragen zu bekommen.
Funktionieren würde es prinzipiell.
Hatte bei meinem seligen J5 mal überlegt, auf über 2000kg zu erhöhen.
Da D-Wert und was sonst noch interessant war für 2300kg ausgereicht hätte, hätte es mir jeder des Rechnens befähigte TÜV-Prüfer wohl 2300kg eingetragen.
Gruß
Rossi
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 23 Sep 2006 10:48
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: Hallo...wie kann ich meine Anhängelast erhöhen?
so,nachdem ich mit demselben problem beschäftigt war,und nach 2 wochen intensiver recherche nun klüger bin,hier meine erkenntnisse:
ich fahre 316 cdi,3,5to,geliefert ab werk abgelastet auf 3,2 to,wieder aufgelastet auf 3,5to. werkseitig geliefert mit oris-ahk,anhängelast 2000kg. erhöhung geht wie folgt:
erstens: db genehmigt per ausnahme bis max 3000kg anhängelast bei diesem fahrzeug,allerdings eingeschränkt auf 6300kg gesamtzuggewicht,kostet ca.100€
zweitens: werkseitig wurde von db offensichtlich nur noch die große ahk von oris verbaut,nur durch ein typenschild mit niedrigerer anhängelast billiger verkauft (!!!!),diese ist zulässig bis 3500kg anhängelast,und bei oris erhält man (nur nach bestätigung durch eine fachwerkstatt,das formular kann man sich auf der oris-hp laden) ein anderes typenschild,kostet etwa 25€,man braucht also keine andere ahk anbauen!!!! danach zum tüv,eintragen,fertig
.
.
so,ich darf das sogleich revidieren,da ich von der angeblich zuständigen Dame bei Oris quasi nur Käse erzählt bekam.
Neuer Stand der Dinge,es ist ein neuer Bock nötig,Westfalia,oder Techau,angeblich kann dort die Oris-Kugel angeschraubt werden (soll also vom Lochmuster passen,der D-Wert der Oris-Kugel liegt bei 25,reicht als mehr als aus)
ich fahre 316 cdi,3,5to,geliefert ab werk abgelastet auf 3,2 to,wieder aufgelastet auf 3,5to. werkseitig geliefert mit oris-ahk,anhängelast 2000kg. erhöhung geht wie folgt:
erstens: db genehmigt per ausnahme bis max 3000kg anhängelast bei diesem fahrzeug,allerdings eingeschränkt auf 6300kg gesamtzuggewicht,kostet ca.100€
zweitens: werkseitig wurde von db offensichtlich nur noch die große ahk von oris verbaut,nur durch ein typenschild mit niedrigerer anhängelast billiger verkauft (!!!!),diese ist zulässig bis 3500kg anhängelast,und bei oris erhält man (nur nach bestätigung durch eine fachwerkstatt,das formular kann man sich auf der oris-hp laden) ein anderes typenschild,kostet etwa 25€,man braucht also keine andere ahk anbauen!!!! danach zum tüv,eintragen,fertig
.
.
so,ich darf das sogleich revidieren,da ich von der angeblich zuständigen Dame bei Oris quasi nur Käse erzählt bekam.
Neuer Stand der Dinge,es ist ein neuer Bock nötig,Westfalia,oder Techau,angeblich kann dort die Oris-Kugel angeschraubt werden (soll also vom Lochmuster passen,der D-Wert der Oris-Kugel liegt bei 25,reicht als mehr als aus)
Zuletzt geändert von BF3-Sprinter am 05 Aug 2009 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
aber sicher!