Sprinter 416 CDI - Vorglühlampe leuchtet ständig
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Wohnort: Kluse
- Kontaktdaten:
- Galerie
Sprinter 416 CDI - Vorglühlampe leuchtet ständig
Hallo Sprinter-Freunde,
seit März sind wir 20.000 Kilometer ohne Probleme durch die USA mit unserem Sprinter-Reisemobil gereist. Heute Morgen ging die Kontrollleuchte für das Vorglühen nach dem Starten kurz aus und dann aber wieder an und bleibt dann ständig in Betrieb. Der Motor surrt wie gehabt freundlich und leistungsstark. Über die Suche habe ich zwar im Forum einiges gefunden, hoffe trotzdem auf Tipps. Zwei Dodge-Händler wurden mir hier in Salt Lake City empfohlen. Beim ersten konnte ich einen Termin für den 2. August bekommen und der zweite wollte alle Glühlampen und ein Relais in einer Woche erneuern. Die Hotline in Deutschland sagte mir, dass es wohl ein Sensorproblem sei, konnte mir dann nur noch die Hotline-Nummer in den USA geben. DC empfehlen aber trotzdem es hier in den USA reparieren zu lassen, obwohl sie der Fehlerspeicher nicht auslesen können. Wir haben noch ca. 12.000 Kilometer vor uns, bis der Sprinter Anfang September zurück geht. Kann man damit weiter fahren? Wie gesagt, es scheint außer der eingeschalteten Lampe keine Funktionsstörung vorhanden zu sein.
Vielen Dank für Eure Mithilfe
Gruß Manfred
seit März sind wir 20.000 Kilometer ohne Probleme durch die USA mit unserem Sprinter-Reisemobil gereist. Heute Morgen ging die Kontrollleuchte für das Vorglühen nach dem Starten kurz aus und dann aber wieder an und bleibt dann ständig in Betrieb. Der Motor surrt wie gehabt freundlich und leistungsstark. Über die Suche habe ich zwar im Forum einiges gefunden, hoffe trotzdem auf Tipps. Zwei Dodge-Händler wurden mir hier in Salt Lake City empfohlen. Beim ersten konnte ich einen Termin für den 2. August bekommen und der zweite wollte alle Glühlampen und ein Relais in einer Woche erneuern. Die Hotline in Deutschland sagte mir, dass es wohl ein Sensorproblem sei, konnte mir dann nur noch die Hotline-Nummer in den USA geben. DC empfehlen aber trotzdem es hier in den USA reparieren zu lassen, obwohl sie der Fehlerspeicher nicht auslesen können. Wir haben noch ca. 12.000 Kilometer vor uns, bis der Sprinter Anfang September zurück geht. Kann man damit weiter fahren? Wie gesagt, es scheint außer der eingeschalteten Lampe keine Funktionsstörung vorhanden zu sein.
Vielen Dank für Eure Mithilfe
Gruß Manfred
auch bei Temperaturen deutlich unter 0°C ist eine defekte Glühkerze keinProblem: ich fahre schon 2 Winter mit einer defekten Kerze rum. notfalls, wenn es so um -15°C hat muss man halt 2 mal vorglühen. leider zeigt dir die leuchtende Vorglühlampe nicht an, wieviele Glühkerzen kaputt sin
es kann eine weitere aufgeben und dann wird das Starten langsam schwierig.


-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Wohnort: Kluse
- Kontaktdaten:
- Galerie
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
danke für die schnellen Infos und Meinungen. Ich sitze hier bei 38 Grad im Schatten und denke an Euch im nassen Deutschland. Ich werde einfach die Reise ohne Reparatur beenden und dann in der Heimat dem bewährten Service die Reparatur machen lassen. Denke auch, dass der Sprinter trotzdem ein gutes Fahrzeug ist
Grüße aus Utah
Manfred
danke für die schnellen Infos und Meinungen. Ich sitze hier bei 38 Grad im Schatten und denke an Euch im nassen Deutschland. Ich werde einfach die Reise ohne Reparatur beenden und dann in der Heimat dem bewährten Service die Reparatur machen lassen. Denke auch, dass der Sprinter trotzdem ein gutes Fahrzeug ist


Grüße aus Utah
Manfred
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 442
- Registriert: 13 Aug 2006 14:36
- Wohnort: Petershagen
Hallo Manfred2202,
kann sein das die Vorglühlampe auch nach dem Wechseln leuchtet.
In diesem Falle nichts dabei denken.....
Ist bei meinem seit mindestens 2 Jahren so (und der wird täglich ca. 50 mal an und aus gestellt) ohne Probleme...
Mein Nachbar hat einen 410er aus der Vorsprinter-Ära, rate mal was seit vielen, vielen Jahren dauerleuchtet....
Weiterhin schönen Urlaub
kann sein das die Vorglühlampe auch nach dem Wechseln leuchtet.
In diesem Falle nichts dabei denken.....
Ist bei meinem seit mindestens 2 Jahren so (und der wird täglich ca. 50 mal an und aus gestellt) ohne Probleme...
Mein Nachbar hat einen 410er aus der Vorsprinter-Ära, rate mal was seit vielen, vielen Jahren dauerleuchtet....



Weiterhin schönen Urlaub
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 422
- Registriert: 15 Dez 2006 13:38
- Wohnort: Grafenrheinfeld
@Manfred2202
Ich hatte bei meinem 316er dasselbe Problem.Auch mir wurde gesagt kein Problem als ich dann an einem Freitag gegen21 Uhr starten wollte sprang er nicht mehr an.Es war das Relais der Glühkerzen,das innerhalb einer Stunde
die Batterie leersaugte
Gruss Volker
Ich hatte bei meinem 316er dasselbe Problem.Auch mir wurde gesagt kein Problem als ich dann an einem Freitag gegen21 Uhr starten wollte sprang er nicht mehr an.Es war das Relais der Glühkerzen,das innerhalb einer Stunde
die Batterie leersaugte

Gruss Volker
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Wohnort: Kluse
- Kontaktdaten:
- Galerie
Fehler gefunden
Hallo Sprinter - Kollegen,
habe den oben beschriebenen Fehler gefunden und konnte ihn auch beseitigen, hier eine Kopie unseres Internetberichtes.
Da ich nun wusste, wo das Relais für die Glühkerzen-Steuerung sitzt, nehme ich das Teil einmal in Augenschein. Beim Ziehen an den Kabeln, um die Festigkeit der Steckerverbindung zu testen, habe ich plötzlich bei einem Strang zwei Enden in der Hand. Oh Yeh! Messerscharf sind hier zwei Kabel durchtrennt, die in das Steuergerät gehen und wurden nur noch von der Isolierung zusammen gehalten. Ein genauerer Blick in die Umgebung lässt keinen Zweifel offen. Ein Nagetier hat hier gearbeitet und den Schlauch für die Säuregase der Batterie und ein weiteres Kabel für einen Abstandssensor glatt durchtrennt. Die Ursache für das Leuchten der Vorglühlampe scheint erkannt zu sein.

Kurze Beschreibung: Das Relais für die Steuerung der fünf Glühkerzen des Sprinters sitzt unterhalb der Batterie und ist am Kotflügel befestigt. Es gehen links ein dickes verschraubtes Pluskabel hinein und ein Stecker in der Mitte mit mehreren Kontakten. Ganz rechts sitzt dann ein Stecker mit zwei Kabeln, welche unterbrochen waren.
Ein braunes - und ein schwarz/braunes Kabel. Wenn wir wieder zuhause sind, werde ich die Flickstelle ordentlich löten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Für diese Reise muss dieser Flick reichen.
Vielen Dank für Eure Mithilfe-
Grüsse aus Greeley in Colorado
Manfred, der seinen Sprinter wieder ganz lieb hat
habe den oben beschriebenen Fehler gefunden und konnte ihn auch beseitigen, hier eine Kopie unseres Internetberichtes.
Da ich nun wusste, wo das Relais für die Glühkerzen-Steuerung sitzt, nehme ich das Teil einmal in Augenschein. Beim Ziehen an den Kabeln, um die Festigkeit der Steckerverbindung zu testen, habe ich plötzlich bei einem Strang zwei Enden in der Hand. Oh Yeh! Messerscharf sind hier zwei Kabel durchtrennt, die in das Steuergerät gehen und wurden nur noch von der Isolierung zusammen gehalten. Ein genauerer Blick in die Umgebung lässt keinen Zweifel offen. Ein Nagetier hat hier gearbeitet und den Schlauch für die Säuregase der Batterie und ein weiteres Kabel für einen Abstandssensor glatt durchtrennt. Die Ursache für das Leuchten der Vorglühlampe scheint erkannt zu sein.
Kurze Beschreibung: Das Relais für die Steuerung der fünf Glühkerzen des Sprinters sitzt unterhalb der Batterie und ist am Kotflügel befestigt. Es gehen links ein dickes verschraubtes Pluskabel hinein und ein Stecker in der Mitte mit mehreren Kontakten. Ganz rechts sitzt dann ein Stecker mit zwei Kabeln, welche unterbrochen waren.
Ein braunes - und ein schwarz/braunes Kabel. Wenn wir wieder zuhause sind, werde ich die Flickstelle ordentlich löten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Für diese Reise muss dieser Flick reichen.
Vielen Dank für Eure Mithilfe-
Grüsse aus Greeley in Colorado
Manfred, der seinen Sprinter wieder ganz lieb hat
Zuletzt geändert von Manfred2202 am 17 Jul 2007 21:34, insgesamt 1-mal geändert.