Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#406 

Beitrag von Hans »

Gelöschter User hat geschrieben:@Hans
War die verstärkte Schiebetüre nicht als Option zu bekommen? Was ist denn da verstärkt? Ausser dem Preis ...... :twisted:

Übrigens hatte ich vor einigen Wochen auf meinem Weg zum Gargano meine Eltern in Bibione auf dem Camping Lido besucht. Bei einem Radlausflug nach Bibione, sind wir zurück durch den Camping Internationale in Bibione gefahren. Stell Dir vor, hat da doch so ein Angeber :lol: den gleichen Bus wie Du und parkt ihn auch noch frisch geputzt am Wegesrand. Leider habe ich den Besitzer nicht angetroffen, denn sein Hund hat den Bungalow gehütet ........... Kennst Du den? :lol: :lol: :lol:
@ Zamperl

Du alte Hütte, man nennt mich schließlich Hans den "Mobilen" Schwaben, darum mußt Du jederzeit überall in der Welt mit mir rechnen !

Ich war da nur kurz im Meer schwimmen, meine Kumpels haben mir gesagt dass für den Hans jemand da war und dieser nochmal wiederkommen würde ! Habe schon auf Forum getippt, wußte aber nicht welches, da ich in vielen mit "Hans" unterwegs bin !

Hast was verpasst, hättest mal warten und einen Blick in unseren Kühlschrank werfen sollen, Du hättest allerdings anschließend ein Taxi gebraucht ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gelöschter User

#407 

Beitrag von Gelöschter User »

@Hans
Das Taxi hätte ich gerne genommen, war aber so saukalt zu der Zeit, dass ich am nächsten Morgen gleich weiter gen Süden gefahren bin.
Naja, klappt bestimmt beim nächsten Mal :lol: O'zapft is
:D
hitower
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 27 Sep 2007 20:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#408 

Beitrag von hitower »

Hi

Kurzer Zwischenstand nach der Werkstatt:
Navi geht Immer noch nicht, aber wenigstens geht das Radio... :x

Abgasfilterstörung beseitigt, aber ist nach ca 150km wieder aufgetreten!
Laut Bordbuch soll man dann mindestens 15min mit >60kmh fahren... Rechnerisch hatten wir zum Bodensee einen schnitt von 115km/h. Also wieder in die Werkstatt das ding

Zusätzlich nun blinken der Vorglühanzeige!
Fahrleistungen aber normal :)

Die Höhe war aber, das bei 165 mal eben die Generator/Batteriewarnung kahm... :shock:
Mein Kollege sáß schwitzend hinterm Lenkrad!
Ist dann aber wieder verschwunden! Ich glaube mittlerweile: Da ist der Wurm drin!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik-
Unterwegs mit VW-Nutzfahrzeugen:
Crafter (Hochdach;Mittlerer Radstand 100& 120KW), LT35 & LT46
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#409 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hi Leute!

Morgen ist es soweit 8)

Da ich ja vor ein paar wochen berichtet habe, dass ich einen Termin hatte bei RKG zusammen mit einen Werksinspektor von MB und der mein Fahrzeug begutachtet hat was die Kompletten Mängel angeht wie zb. Lenkrad-wackeln/ Karosserie-Vibrieren, usw... angeht, ist meine "Frittenschleuder" ab Morgen für ein paar Tage bei RKG.

Ich bekomme (Spendiert von MB) ein satz neue Orginal Alu-Räder mit Neuen Reifen gegen dass Ständige Wackeln/Vibrieren, Die Folgeschäden durch dieses alles werden auch endlich beseitigt und was der Rost angeht an der C-Säule wird auch beseitigt.

Ich bekomme für die Paar Tage dass meiner bei RKG verweilen muss natürlich einen Ersatz-Sprinter gestellt (Darauf habe ich bestanden :evil: )

Ich bin mal gespannt wenn ich Ihm wieder bekommen tue ob alle Mängel dann behoben worden sind

:? :? :? :?

Ich werde weiter berichten :wink:

Es Grüßt,

Der_Dicke_Hoffentlich_Bald_Nicht_Mehr_Wackelnder_Vibrierender_Belgier <---------------Ronny :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#410 

Beitrag von KTM »

meiner hat ja bekanntlich auch bedenklich vibriert, regelrecht geschüttelt.
das ist seit längerem garnicht mehr aufgetreten. vielleicht hab ich ja irgendein teil verloren was das verursacht haben könnte. zumindest ist nun gut.

dafür hat mein kupplungspedal dermaßen gequietscht das es nicht zum aushalten war. wd 40 wirkt wunder.

nach wie vor wird meine schaltung beim rangieren, d.h. vorwärts, rückwärts, vorwärts, rückwärts, dermaßen schwergängig, das man die gänge kaum noch rein bekommt. ab dem 3. schaltvorgang in kurzer folge(wechsel zwischen vor und zurück) tritt dies ganz extrem auf. insgesamt finde ich, das die schaltung auch immer schwergängiger wird.

rost konnte ich noch nicht feststellen. bin auch sonst ganz zufrieden. mal abgesehn vom spritverbrauch. über leicht quietschende sitze und sonstigen kleinkram möchte ich mich nicht auslassen.
gruß,
axel
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
KLEIN
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 29 Sep 2007 21:05
Wohnort: Ruhrpott

#411 

Beitrag von KLEIN »

Hallo Leute

Kurzer Zwischenstand

Der Werkstatt Aufenthalt zwecks Alufelgen gegen das Vibrierende Lenkrad ist wie nicht anders zu erwarten war Fehlegeschlagen. Nach anfänglicher Freude über ein fast ruhiges Lenkrad ca.10-20% von vorher waren noch zu spüren, sind es nach ca.1500km schon wieder ca.50%.
Nun läßt sich aber die rechte Vorderachse als Übertäter ausmachen. Beim Spurwechsel von Betonfahrbahn auf Teerdecke fängt das vibrieren erst an, wenn die rechte Achse auch auf Teer ist. Werkstattmeister weiß auch bescheid und Mercedes kümmert sich mal wieder.

Das Kupplungspedal Quitscht immer noch oder schon wieder, auch WD40 hilft nicht.

Den Sitz haben die gut hinbekommen, Schmerzfreies sitzen ist jetzt möglich ohne das Sitzgefühl wie im Fiat Panda der 1.Generation.

Ach ja etwas positives gibt es noch zu berichten. Das Fahrsicherheitstraining ist zu empfehlen hat jede menge Spaß :D gemacht, und den einen oder anderen aus den Forum habe ich, wie ich im nachhinein festgestellt habe dort kennen gelernt.

[/b]
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#412 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

KLEIN hat geschrieben:
Das Kupplungspedal Quitscht immer noch oder schon wieder, auch WD40 hilft nicht.
Das Kupplungspedal muss definitiv zerlegt werden und der Kunststoffabrieb von der Metallstange vorne entfernt werden.
Anschliessend wird die Stange eingefettet, damit sie nicht wieder "Abrieb" sammelt.

Nur "schmieren" von aussen hilft ( leider) nicht. :cry:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gelöschter User

Jetzt nervt es langsam richtig das Gerappel - 100 Liter Tank

#413 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Leute,
gestern nervte das Geräusch beim Anfahren mit vollen oder fast vollem 100 Liter Tank so richtig. Ich stand im Stau und musste Stop and Go fahren. Dieses Gerappel vom Tank ging mir gehörig auf die Nerven. :evil:
Da ich nichts darüber im Forum gefunden habe, muss ich wohl als Einziger den Mist haben. :cry:
Hat wer eine Ahnung was das sein könnte? :)

Definition:
100 Liter Tank, von 100 - 70 Liter gibt es beim Anfahren ein Geräusch aus dem Tank wie wenn eine Bowlingkugel darin herumfährt.
Unter 70 Liter ist das Geräusch wieder weg.

ciao
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Tankgeräusch

#414 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Zamperl,

der T1N hatte dieses Geräusch auch, aber lauter. Dort "klopfte" es richtig bei fast vollem Tank.
Meiner, mit 70 Liter-Tank, "poltert" ein bischen, wenn so 5 - 10 Liter fehlen. Das ist das Schwappgeräusch an der Tankwand.

....bist also nicht der Einzigste. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Jetzt nervt es langsam richtig das Gerappel - 100 Liter

#415 

Beitrag von Hans »

Gelöschter User hat geschrieben:Hallo Leute,
gestern nervte das Geräusch beim Anfahren mit vollen oder fast vollem 100 Liter Tank so richtig. Ich stand im Stau und musste Stop and Go fahren. Dieses Gerappel vom Tank ging mir gehörig auf die Nerven. :evil:
Da ich nichts darüber im Forum gefunden habe, muss ich wohl als Einziger den Mist haben. :cry:
Hat wer eine Ahnung was das sein könnte? :)

Definition:
100 Liter Tank, von 100 - 70 Liter gibt es beim Anfahren ein Geräusch aus dem Tank wie wenn eine Bowlingkugel darin herumfährt.
Unter 70 Liter ist das Geräusch wieder weg.

ciao
@ Michael

Problem taucht bei mir, ebenfalls 100 L Tank, überhaupt nicht auf, egal wie voll oder leer er ist, aber Roland klagte vor kurzem genau über das gleiche Problem bei ca. 75 % Tankfüllung, ich werde ihn diesbezüglich nochmals ansprechen !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#416 

Beitrag von der_dicke_belgier »

KLEIN hat geschrieben:Hallo Leute

Kurzer Zwischenstand

Der Werkstatt Aufenthalt zwecks Alufelgen gegen das Vibrierende Lenkrad ist wie nicht anders zu erwarten war Fehlegeschlagen. Nach anfänglicher Freude über ein fast ruhiges Lenkrad ca.10-20% von vorher waren noch zu spüren, sind es nach ca.1500km schon wieder ca.50%.
Nun läßt sich aber die rechte Vorderachse als Übertäter ausmachen. Beim Spurwechsel von Betonfahrbahn auf Teerdecke fängt das vibrieren erst an, wenn die rechte Achse auch auf Teer ist. Werkstattmeister weiß auch bescheid und Mercedes kümmert sich mal wieder.

Das Kupplungspedal Quitscht immer noch oder schon wieder, auch WD40 hilft nicht.

Den Sitz haben die gut hinbekommen, Schmerzfreies sitzen ist jetzt möglich ohne das Sitzgefühl wie im Fiat Panda der 1.Generation.

Ach ja etwas positives gibt es noch zu berichten. Das Fahrsicherheitstraining ist zu empfehlen hat jede menge Spaß :D gemacht, und den einen oder anderen aus den Forum habe ich, wie ich im nachhinein festgestellt habe dort kennen gelernt.

[/b]
@Klein,

Also ich habe heute meine Alufelgen drauf bekommen.
Kleiner zwischenstand nach ca. 20km:

Vibrieren ist weg, Wackeln bzw. Flattern am Lenkrad momentan nur minimal vorhanden.

Morgenfrüh habe ich ne kleinere Fahrt nach Frankreich (90km hinter Paris)
Also insgesamt +-1300km.
Ich werde Morgen berichten obs so OK ist und ich damit weiter leben kann, oder dass es nach einer zeit wieder extremer wird.

Die anderen "Kleinigkeiten" werden bei mir ab Samstag behoben und ich bekomme zusätzlich noch einen neuen Kompletten Fahrersitz mit Schwingkonsole.

Ich werde Morgen-Abend eine zwischenbilanz schreiben.

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#417 

Beitrag von bikeraper »

Also mein 100l Tank platscht auch vor sich hin, aber ich habe in der Mittelkonsole eine Hintergrundgeräuscheausblendeinheit, welche recht zuverlässig funktioniert. Darüber mache ich mir nun wirklich keinen Kopp. 100l wollen halt Spass ham. Sind halt keine Prallwände drin.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1320
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#418 

Beitrag von Surfsprinter »

Das Gute am neuen Sprinter ist doch, dass er sich selber rasch darum kümmert, dass das Schwappen im Tank aufhört... Dann hört man nur noch die Spritpumpe surren.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
helm84
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 03 Feb 2007 10:50
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Galerie

#419 

Beitrag von helm84 »

@ Surfsprinter

wir haben halt ein intelligentes auto :wink:
ist nur etwas teuer das schwappen im tank so zu unterbinden :?
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#420 

Beitrag von knollo »

@ all,

also mein 100l Benzintank ist immer voll und das bleibt er auch, Flüssiggas hört man halt nicht schwappen :lol: :lol: :lol: .

Morgen geht meiner zur "General Überholung" freundlichen in die D-AG NL Leipzig, die haben dann eine Woche Zeit (die brauen sie auch) sich am Auto aus zu lassen und alle Mängel zu beheben.

mal sehen ob das mit der Zuziehhilfe an der Schiebetür was bringt, ich werde sie nachrüsten lassen.

Nach 20000 Km sind nun auch meine Räder restlos blatt und durch die Sägezähne an der Vorderachse auch so laut das ich mich auf die Winterreifen freue die ja nun bald montiert werden.

mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Antworten