Inspektionskosten Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#46 

Beitrag von montecuma »

@Opa_R
Danke für die klare Info.
Das war sicherlich der letzte Aufenthalt in einer DC-Werkstatt. Selbst unserer örtlicher VW-Händler ist wesentlich billiger.
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#47 

Beitrag von Kühltaxi »

Beim Punkt Birnen(unter Elektrikern sagt man Glühlampe, Birnen wachsen an Bäumen :mrgreen: )wechsel konnte ich mir trotz des Ernstes der Lage ein kleines Lachen nicht verkneifen. Mein guter alter Kiesling mit seinen ca. 50 Birnen für Innen- und Außenbeleuchtung ist ein Weihnachtsbaum und Birnenfresser vor dem Herrn. Deshalb habe ich immer reichlich Birnen auf Lager und bin ständig am wechseln. Die Zweifadenbirnen 5/21 nutze ich, wenn ein Faden durch ist, sogar nach Eindrücken des hochversetzten Fassungsnippels mit der Wasserpumpenzange als Normalbirnen 5 bzw. 21 :wink: . Vor Werkstattbesuchen wird natürlich immer kontrolliert, um die Jungs ja nicht in Versuchung zu führen :D ! Nur die Heizungsregler lassen sich beim Sprinter (im Gegensatz zum alten 814er und anderen Mercedesmodellen) nicht einfach zum Birnenwechsel abziehen. Sind sie zu stark, oder ich zu schwach :cry: ? Falls ein Trick dabei ist, erbarmt euch meiner und sagt's mir!
Positiv ist aber hervorzuheben, daß sich beim Sprinter alle anderen Birnen, inkl. Scheinwerfer, leicht selber wechseln lassen, heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
raftinthomas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 15 Mai 2007 23:13
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

#48 

Beitrag von raftinthomas »

ich hab bei für die 90-tausender inspektion 272 netto bezahlt. dazu kamen noch 45 euro fürs prophylaktische wechseln der rail-dichtung.
meine kiste sprang kalt nur noch schwer an, und beim wartungsdienst wurden zwei defekte injektoren festgestellt (war ja klar - bj 02). gott seid dank habe ich noch MB gebrauchtwagengarantie, und so wurden alle vier gewechselt. jetzt mag er morgens auch ohne vorheizen wieder anspringen.

(btw: obs wohl sprinter-arzt war, der meinen wieder heile gemacht hat?)
grüsse vom westzipfel, thomas


---
313CDI, Bj 2002, Kawa kurz+hoch
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#49 

Beitrag von rossi »

ich habe gerade für die 90.000er Mini-Inspektion, auch genannt Olservice +, 135Teuronen ohne Öl gezahlt.
Für einen simplen Ölwechsel mit etwas Karosserietätscheln finde ich das schon einiges.
Gruß
Rossi
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#50 

Beitrag von tommy2 »

rossi hat geschrieben:ich habe gerade für die 90.000er Mini-Inspektion, auch genannt Olservice +, 135Teuronen ohne Öl gezahlt.
Für einen simplen Ölwechsel mit etwas Karosserietätscheln finde ich das schon einiges.
Gruß
Rossi
Wer Mercedes fährt darf über den PREIß NICHt MÄKERN :evil: :evil: :evil: . DAs ist meine meinung ich habe selber jahre lang als schrauber gearbeitet und ich kann sagen das es nicht immer leicht bzw schön ist mit schmutzigen händen nachhause zugehen ,und das jeden Tag Ich ziehe meinen Hut vor allen zb schorschi (OPA) die es bzw die sich den streß heute noch antuhen und auch nicht immer GUTE bezahlung :!: :!: :!: :!:
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#51 

Beitrag von Kühltaxi »

tommy2 hat geschrieben:Wer Mercedes fährt darf über den PREIß NICHt MÄKERN :evil: :evil: :evil: .
Ich meckere nie über Preißen, nur über Bayern! :mrgreen:
Inspektionen, zumindest kleine inkl. Ölwechsel, kann man ja nach der Garantie auch selber machen. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#52 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Tommy: Das ist genau die Einstellung, die manche Leute haben und deshalb für alles mit Stern viel zu viel Geld hinlegen.

Mal ehrlich: Was ist denn an einem Ölwechsel so großes dran, daß der 135 EUR Arbeislohn rechtfertigen würde. :roll:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#53 

Beitrag von Rennsprinter »

tommy2 hat geschrieben:Wer Mercedes fährt darf über den PREIß NICHt MÄKERN :evil:
Sicherlich würdest du deine Meinung ändern, wenn du die Kosten selber tragen müsstest :roll:
Sprinter - was sonst ?
Speedy875
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#54 

Beitrag von Speedy875 »

Hallo zusammen

Zum Thema Preis beim Ölwechsel
Hab bei DC-Händler Oppel in Ansbach ca 240€ bezahlt alle 35tkm 1mal im Monat (Öl und Filter)

Hab das Gerne Bezahlt wenn man Bedenkt was ein Motor kostet

Habe vor 2Jahren einen 316 Gefahren ;)

Das einzige was Mir nicht passte sind die STD abrechnung von DC ;)

Speedy
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#55 

Beitrag von SprinterSven1 »

Was machen die denn bei einem Ölwechsel für 240 EUR? Gibts da einen goldenen Öldeckel dazu?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#56 

Beitrag von Max »

@ Tommy 2,
- Selbe Einstellung hatten damals unsere Fahrer auch....wenn der " Alte " sich Sprinter leisten kann....kann er auch bezahlen :!: :!: :!: Ich habe das sehr schnell geändert :) bei nachweisbaren schuldhaften Verhalten des Fahrers,wurde der an den Reperaturkosten beteiligt :!: :!: :!: und siehe da :D die Autos waren weniger in der Werkstatt....werde das Deinen Chef auch empfehlen :!: :!: :!:

@ Peter,
- Völlige Übereinstimmung......
Gruss Max
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1343
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#57 

Beitrag von Surfsprinter »

513€ für die 60.000er-Inspektion...

Dafür wurden nicht mal die Türen abgeschmiert oder die Dichtungen mit Talk eingerieben, geschweige denn die Bremsbeläge gereinigt und der Sitz des Bremsschuhs gangbar gemacht. Und das obwohl nur noch ein Teil der Bremsscheiben geschliffen waren und der Wagen 4 Jahre als ist.

Da fragt man sich dann erst recht: Was ist der Unterschied zum normalen Ölwechsel für 240€? Außer dem Preis. (O.K., Bremsflüssigkeit und Luftfilter wurden gewechselt...) Auf den eigentlich schmutzigen Arbeiten an der Bremse und dem Abfetten bin ich dann selber hängengeblieben.

Das Wort ,,Chequeheft-gepflegt" ist der absolute Lacher und sollte nur ein Warnhinweis sein. Wesentliche Arbeiten werden hier nicht gemacht. Nur abkassiert.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

@ Max ,Rennsprinter und CO

#58 

Beitrag von tommy2 »

Max hat geschrieben:@ Tommy 2,
- Selbe Einstellung hatten damals unsere Fahrer auch....wenn der " Alte " sich Sprinter leisten kann....kann er auch bezahlen :!: :!: :!: Ich habe das sehr schnell geändert :) bei nachweisbaren schuldhaften Verhalten des Fahrers,wurde der an den Reperaturkosten beteiligt :!: :!: :!: und siehe da :D die Autos waren weniger in der Werkstatt....werde das Deinen Chef auch empfehlen :!: :!: :!:

@ Peter,
- Völlige Übereinstimmung......
Gruss Max
das hat nichts da mit zutun das chef Mb Bestellt hat sondern das MB die einzigen sind die bis 22 00 uhr Arbeiten!!!!!!!!!!!!!!Und das es keine marke schaft solang zuarbeiten bei uns ihn der nähe ,Ich habe selber bei VW gearbeitet und da waren die arbeitsbedingungen auch nicht immer GUT :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :? :? :? !!!!!!!!!!!Und auch andere Werkstäten sind teuer und wir sind an Verträge gebunden !!!!!p:s:ICH FAHRE NUR IHN DIE WERSTADT WENN ES AUCH SEIN MUß @MAX 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#59 

Beitrag von ItalienSprinter »

ich sprech jetzt hier nur von Meiner situation,also bitte nicht aufregen! :wink:
ich komm mittlerweile nicht mehr unter 700 eiern weg bei der vierteljährlichen Inspektion im Hause meines Vertrauens,

aber was soll ich sagen, die <Karre> (mein sprinterlein möge mir den Ausdruck vergeben :oops: ) läuft , wenn ich sie brauche , ohne Probleme, bei tag und bei nacht, sommer wie winter,

und das ists einfach was bei mir zählt, ich lebe nun mal von ihm :roll:
und er hat mich auch noch nie so richtig im Stich gelassen, wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team :wink:

na und die Kosten wälz ich halt auf die werte Kundschaft ab......SprinterMitfahrn muß man sich halt schließlich leisten können, ansonsten gibts genug Billigalternativen die dann auf der Bahn verrecken und der Flieger fliegt dann trotzdem weg.......
....da soll von mir aus dann jeder für sich entscheiden :roll: :wink:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#60 

Beitrag von ItalienSprinter »

P.S.
der Service ist nicht gerade billig, hier bei mir wenigstens, aber es/er funzt und dafür gibts von mir auch mal ein großes DANKESCHÖN an die "Autoindustriale Bozen" und ganz besonders an deren Mechaniker, sie sind zwar nicht die schnellsten der Welt ....aber dafür GRÜNDLICH!!!!

Daumen hoch Jungs!! :!: :D
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Antworten