Sprinter 212 D, getunt, Zusatzluftfeder und neue Beule im Dach
Hallo,
also uns Selbstausbauer gibt es noch.
Was den Aufwand und die Kosten im Vergleich zum Nutzen oder in der Gegenüberstellung zu guten Gebrauchten anbetrifft habt Ihr ja recht. Aber bei mir war von Anfang " der Weg das Ziel ". Und.... ich habe es nicht bereut. Gleichermaßen kann ich natürlich auch Beispiele nennen, wo sich bei mir die Nackenhaare kräuselten. Für die Toilette habe ich ein kleines Fenster vom Hobby eingesetzt, besorgt über einen Händler. 390 €.
Seit dem ersten Sprintertreffen im Jahr 2004 baue ich ich nun schon daran. Im wesentlichen ohne profisionelle Hilfe, außer der Auflastung und Zusatzfeder durch die Firma Kuhn und dem Wechseln der hinteren Sprinterscheiben.
Das Endziel kommt näher, eine wesentliche Hürde wurde schon ohne Probleme genommen, nämlich die Erstzulassung der Gasanlage. Da war ich ganz schön stolz.
Bilder sind vorhanden, aber ich habe es noch nicht geschafft hier anzuhängen.
Übrigens das Selbstausbauertreffen ist ja gewaltig und kurios zugleich.
Für mich für nächstes Jahr ein "muß". Aber Vorher müsste ich zumzweiten Mal am Sprintertreffen teilnehmen.
Viele Grüße von der Ostsee
der Nord-Sprinter