Nachrüstung "Regensensor, Lichtsensor,Tip-Blinker"

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

Nachrüstung "Regensensor, Lichtsensor,Tip-Blinker"

#1 

Beitrag von DMA »

 Themenstarter

Ich komme aus dem Fragen hier gar nciht mehr raus :)

Es handelt sich um einen JamesCook Bj 2003 316 CDI.

Ich möchte falls es möglich ist und nicht zu kostenintensiv, die drei erwähnten Dinge nachrüsten.

Ist das so ohne weiteres möglich? Kennt sich da jemand mit aus?


Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
Quelle
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Mär 2007 12:50
Wohnort: Ruhrpott

#2 

Beitrag von Quelle »

Hallo,
Tipblinkrelais gibs bei Conrad. Preis weiß ich jetzt nicht.
Quelle
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

Dieses Blinkmodul habe ich bei mir seit 3 Jahren drin, war eigentlich einfach anzuschliessen. Kurz antippen, 3 mal Blincken.
Regensensor, hatte ich damals auch einen Anlauf gemacht, hatte aber dann aufgegeben, weil der Aufwand mir zu hoch war.
Was noch empfehlenswert ist, und sich leicht nachrüsten lässt, ist el. Fensterheber- Tipp-Funktion, geht auch mit einem Modul. Schalter kurz antippen, und dann fahren die Seitenfenster automatisch hoch oder runter (ohne das man den Schalter permanent drücken muss)
Sprinter - was sonst ?
blacksprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Grönland/S-H

Tip-Blinker

#4 

Beitrag von blacksprinter »

guckst du hier...


http://cgi.ebay.de/WAECO-Komfort-Blinkm ... dZViewItem


Momentan noch drei Stück vorhanden
Das Leben ist zu kurz für kleine, unpraktische Autos.
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von DMA »

 Themenstarter

Danke dir. Habe es eben gekauft :lol:

Hat schon mal jemand den Cliffort NightVision Lichtsensor verbaut? Oder den Lichtsensor von Waeco?

Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#6 

Beitrag von steinhauer »

@all
Da bei meinem 18er die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden muss hätte ich mal ne Frage an die Spezialisten hier im Forum.
Ist es möglich nachträglich einen Licht und Regensensor nachzurüsten?
Ungefährer Preis?
Teilenummern?
Für eure Hilfe im voraus herzlichen Dank

Gruss Volker :wink:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

LICHT- UND REGENSENSOR NACHRÜSTEN

#7 

Beitrag von Rosi »

Die Frontscheibe meines NCV3 hat einen (großen) Steinschlag und muß gewechselt werden. Ich habe beim entsprechenden Fachbetrieb noch etwas Bonus. Da kam mir wieder die Überlegung, den Licht- und Regensensor nachzurüsten. Außerdem will ich das Schiebedach bei Regen automatisch schließen. Ich hoffe, das geht zur Not mit dem PSM.
Letzte Aussage von Rennsprinter, die ich zum Thema fand, der Aufwand für die Nachrüstung steht in keinem vernünftigen Verhältnis.
Ich soll meinem Fachbetrieb eine Teileliste erstellen und ermitteln, was beim Freundlichen gemacht werden müßte. Kann mir jemand die Teilenummern der benötigten Teile raussuchen und sagen, was noch gemacht werden muß?
Andere Frontscheibe ist logisch, Innenspiegel mit Sensor und anderer Lichtschalter auch, aber welcher Kabelbaum wird benötigt und was muß programmiert werden?
Antworten