Felgenfrage, Zwillingsfelgen?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Patrick325ic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 15 Jun 2007 18:08
Wohnort: Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Felgenfrage, Zwillingsfelgen?

#1 

Beitrag von Patrick325ic »

 Themenstarter

Servus!
Hinterachse: Wie sind die Felgen dort bei einer Zwillingsbereifung aufgebaut? Ist das eine Felge oder sind das zwei einzelne?
Ist der Lochkreis und die Nabe identisch mit der normalen Felge beim Sprinter/ LT?

Mein Gedanken:
Man nehme die äußere Felge von der Zwillingsbereifung und macht die auf den normalen Sprinter hinten drauf. Somit hat man eine schöne Tiefbettfelge für den Sprinter die man dann Schwarz lackiert oder auf hochglanz polieren läßt. Dann noch die Kotflügelverbreiterung hinten drauf und der Sprinter ist offiziel gepimpt :) *g*

Also, wer ahnung hat, bitte klärt mich mal auf ob das geht oder ned!
Danke
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Patric :wink:
Wie meinste das ? Für welches Auto ? beim "alten " Sprinter geht das Techn. nich,da die Zwillingsfelgen sechs Loch Befestigung haben :roll:
un für den NCV3 gibt´s das ja schon vom Werk , sach nur Super Singel 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

@ Patrick325ic,

theoretisch liegst Du richtig, die Felge würde passen. :wink:

Aber, ob das "gepimpt" aussieht: Eine vorstehende Trennscheibe als Breitreifen zu bezeichnen. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Die Zwillingsbereifung sind wirkliche Trennscheiben und wenn Du nur eine ( schmale) Felge pro Seite verwendest, verlierst Du Tragfähigkeit.

Du musst dann Deinen Sprinter ablasten.

Viele Grüsse,

Arne

Sch...... war ja der T1N gemeint ! :( :( :(
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Kühltaxi »

Hier hat aber einer viel Ahnung von Lkws und Zwillingsreifen, von wegen "gepimpt"! :mrgreen:

Erstmal sind es zwei einzelne Felgen, die einfach zusammen gegeneinander verschraubt werden. Eine alleine nach außen zu verwenden (nach innen kein Problem, siehe Vorderachse) geht im Notfall, würde aber auf Dauer durch die Hebelwirkung die Schraubbolzen überlasten und die Felge würde irgendwann einfach abreißen.
Also völlig abwegiger Gedanke! :lol:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
raftinthomas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 15 Mai 2007 23:13
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von raftinthomas »

das die bolzen dabei abreissen, wage ich mal zu bezweifeln, völlig unmöglich ist es aber sicher nicht. vor allem aber werden die radlager überlastet, die (theoretische) rechnerische lagermitte wird ziemlich exakt um reifenbreite verschoben, dh es entsteht ein gewaltiges drehmoment, wo vorher gar keins war. die "kraftangriffsebene" liegt nicht mehr zwischen den lagern (wo sie hin gehört ) sondern ausserhalb. übelübel...
ich weiss allerdings, dass der papa eines mitschülers seinerzeit solcherweise für rennen die spurbreite seines alltagskäfers "gepimpt" hat. und der lebt noch :D
grüsse vom westzipfel, thomas


---
313CDI, Bj 2002, Kawa kurz+hoch
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#6 

Beitrag von Arne »

raftinthomas hat geschrieben:das die bolzen dabei abreissen, wage ich mal zu bezweifeln, völlig unmöglich ist es aber sicher nicht. vor allem aber werden die radlager überlastet, die (theoretische) rechnerische lagermitte wird ziemlich exakt um reifenbreite verschoben, dh es entsteht ein gewaltiges drehmoment, wo vorher gar keins war. die "kraftangriffsebene" liegt nicht mehr zwischen den lagern (wo sie hin gehört ) sondern ausserhalb. übelübel...
Genau so ist es !!!!!!!!!!!!!!!!!! :evil:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten