Missgeschick: Teile des Prüfgeräts im Kühler verblieben!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
edo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Missgeschick: Teile des Prüfgeräts im Kühler verblieben!

#1 

Beitrag von edo »

 Themenstarter

Hallo,

entweder zu doof gewesen oder das Teil war schon etwas lose:

Habe beim Prüfen der Kühlflüssigkeit (Sprinter ´97) mit einem Allerweltsteil (Glasröhre mit Messer, Gummispitze und Ansaugglocke) plötzlich bemerkt, das sich die Gummispitze gelöst hatte und mitsamt dem eigentlichen Messteil, das eigentlich in der Kühlflüssigkeit schwimmen soll und dabei den Zustand der Kühlflüssigkeit anzeigen soll, im Kühler bzw. im Teil, wo der Deckel dran ist, verschwunden war.

Habe durch Fühlen bislang weder das Teil mit den Bleikugeln noch die Gummispitze entdeckt.

Frage: sollte die Gummispitze nicht eigentlich auch schwimmen, also oben bleiben? Habe so meine Befürchtungen, was passieren könnte, wenn die Teile beim Motorstart z.B. in die Wasserpumpe geraten sollten.

Hat jemand eine gute Idee?
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von JürgenM »

Keinsefalls starten!
wenn du von oben das Zeug nicht herausangeln kannst, musst du den Kühler ausbauen. Ist eigentlich nicht so schwierig.
Leider ist der Nachfüllbehälter fest an dem Kühler, soweit ich das in Erinnerung habe. Wie man den Kühler beim CDi rausholt habe ich auf meiner HP mal beschrieben:
http://www.moock-online.de/6.html
das sollte beim alten Sprinter nicht wesentlich anders sein.
Viel Glück!
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von JürgenM »

noch eine Idee:
füll doch mal Kühlflüssigkeit nach, bis es ober herausläuft und rühr mal mit nem dünnen Stab drin rum. Beide Teile schwimmen und könnten dann herauskommen.
edo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

#4 

Beitrag von edo »

 Themenstarter

Hallo,

habe das Glaselement mit einer langen spitzen Zange zu fassen bekommen. Das Gummiteil leider noch nicht, weil es offensichtlich nicht schwimmt.
Zumindest ein ähnliches Teil aus Gummi von einem Säuremesser schwimmt nicht.

Gruß
edo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

#5 

Beitrag von edo »

 Themenstarter

Hallo,

habe mir jetzt die (Sche...-) Arbeit gemacht und den Kühler herausgenommen, auf den Kopf gestellt, ein paar mal dagegegen geklopft - und siehe da, plötzlich lag das vermisste Teil vor mir.

Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich sehen können, dass das vermisste Teil nie und nimmer durch die Waben des Kühlers oder daneben vorbei gepasst hätte.

Jedenfalls ist es mir nun wieder wohler.

Hat mich ca. 6 Stunden Arbeit und etliche Minuspunkte im Sündenregister gekostet.

Gruß
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#6 

Beitrag von roadsprinter »

Dann weisst Du jetzt wenigstens, wie man den Kühler ausbaut! :D Musst Du z.B. beim Wechsel der Spannrolle für den Keilrippenriemen sowieso ab und zu mal machen.

Keine Sorge, Du wirst das beim nächsten Mal schon schneller schaffen. Bei mir hat vor einigen Wochen der Wechsel von Spannrolle und Dämpfer 1 Stunde 20 Minuten gedauert, incl. Einfüllen der Kühlflüssigkeit und Einstellen der Scheinwerfer, und ich habe dabei noch einen Kaffee getrunken. ;)

Viele Grüße

Roadsprinter
edo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

#7 

Beitrag von edo »

 Themenstarter

Hallo,

es hat u.a. deswegen so viel Zeit benötigt, weil es sich bei dem Fahrzeug um ein integriertes Wohnmobil handelt, die Front also komplett vom Wohnmobil-Hersteller entwickelt worden ist und ich es deshalb mit einer etwas komplizierteren Ausgangslage als beim Serienfahrzeug zu tun hatte.

Gruß
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#8 

Beitrag von roadsprinter »

Auch das noch! Ich finde das ja so schon alles andere als servicefreundlich! ;)

Keep on sprintin',

Roadsprinter
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7543
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy Roadsprinter :wink:
Also beim X12 hab ich noch nie den Kühler für den Riemenspanner , bzw eine Spannrolle ausgebaut. Einfach nen 17er Imbus ablängen ( ca 3-4 cm) Kappe abhebeln und die "schwinge " mit dem Imbusabschnitt rauskurbeln. Einbau in umgekehrter Reihenfolge 8) :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#10 

Beitrag von roadsprinter »

Öööö... :shock: Dann musst Du mir aber jetzt bitte noch erklären, wie Du den Dämpfer am unteren Auge loskriegst!

Neugierige Grüße

Roadsprinter
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7543
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hy Roadsprinter :wink:
ganz einfach , ich nehm die ganze Schwinge mit Dämpfer und Rolle raus :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten