Turbo fällt aus?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Holzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 20 Dez 2006 12:10
Kontaktdaten:

Turbo fällt aus?

#1 

Beitrag von Holzer »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem 96er 212er mit 60TKM.

Manchmal fällt anscheinend einfach mein Turbo aus (vermute ich). Das heißt für mich das sich der Wagen erstmal schwächer anfühlt, aber vorallem schaffe ich auf der Autobahn bei Vollgas gerade mal 120km/h. Normalerweise gebe ich bequem bei 120 nochmal gas und der Wagen hört erst nach 150 km/h langsam auf zu beschleunigen.

Was ich auch seltsam finde ist das Wagen am nächsten Tag wieder wie gewohnt an Gas hängt.

Ich habe eben nochmal ein wenig die Suchfunktion benutzt, aber mir fiel keiner auf der sowas schonmal bei seinem 212er hatte.

Ich hoffe jedenfalls nicht das derTurbo defekt ist. Gibt es beim 212er vielleicht auch irgendwo einen Wackelkontakt/Sicherungen oder so?


Bersorgte Grüße aus Hamburg :?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Wahrscheinlich ist das "nur" der Drucksensor, der nicht richtig funktioniert und deswegen geht der Motor in Notlauf, nach Neustart ist das wieder O.K.
Das ist meine Vermutung, kommt aber öfters vor.
Sprinter - was sonst ?
Holzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 20 Dez 2006 12:10
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Holzer »

 Themenstarter

Danke Rennsprinter,
jetzt weiß ich auch was Notlauf ist. Bekomme ich so einen Sensor auch im Zubehör?
Kann man den selbst gut tauschen?
So lange der nicht so teuer ist, würde ich das erstmal probieren.
Kann ich da vielleicht auch ein paar Pferde mehr raus holen, wenn ich einen anderen Drucksensor verbaue?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Das müssen echte Mechaniker beantworten können, wird sich bestimmt jemand noch melden.
Der Drucksensor ist nicht dazu da um Leistung zu steigern, sondern hat nur eine Überwachungsfunktion und gibt sein feedbeck an das MSG.
Sprinter - was sonst ?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy Holzer :wink:
Sorry ohne das Auto auslesen zulassen sind Diagnosen schwierig.
Hab aber eine Frage : geht deine Unterdruckverstellung,z.b. die von der Umluftklappe und die Schwinwerferverstellung?
Könnte am Druckwandler für die laderverstellung liegen.Das er in
" Notlauf" geht.aber das ist nur eine Vermutung :roll: Bitte um mehr Info´s :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

#6 

Beitrag von Alex »

Das könnte auch der Elektrokontakt oder das Kabel zum 1.Zylinder sein, der den Kolben misst.
Oder leider auch die 1.te Einspritzdüse selbst. Die war bei mir schon 2mal defekt. Dann geht der 312 mit StandardÜbersetzung gerade mal so 100km/h. Und der 212er ist ja serienmäßig etwas länger übersetzt.


Gruß Alex
Holzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 20 Dez 2006 12:10
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Holzer »

 Themenstarter

Hallo Opa,
wenn Eure Tipps nicht helfen, werde ich sicher bald den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ich weiß im Moment noch nicht was mich das kosten wird und will natürlich sparen ;-)

Mit Unterdruckverstellung und Umluftklappe kann ich nicht viel anfangen, aber die Scheinwerferverstellung geht bei mir nur, wenn der Motor läuft.

@ Alex danke für die Tipps, wo liegt denn der erste Zylinder?
Ein Wackelkontakt würde mich natürlich sehr freuen, der ist wenigstens nicht so schweineteuer....
Vielleicht kannst Du mir beschreiben wie und wo ich nachschauen muss.
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

#8 

Beitrag von Alex »

Bei mir ist der 1.te Zylinder ganz vorne, gleich nach dem Kühler(Wartungsfreundlich). Glaub mich zu errinnern, dass mal einer geschieben hat, dass der Elektrokontakt bei Ihm am 3.te Zyl war.
Hat aber eh nur ein Zylinder an der Einspritzdüse ein Elektorkabel dran. Einfach mal dem Kabel dann nachgehen.
Bei mir ist ziemlich mittig über dem Kühler ausserdem noch eine Steckverbindung, wo das Kabel gesteckt/verlängert ist.

Gruß Alex
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#9 

Beitrag von Axel »

zieh einmal den schlauch vom drucksensor, blas den dreck heraus und schau, ober er risse hat. dann zie von allen sensoren den e-stecker ab und steck ihn wieder an. hat bei mir geholfen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy Holzer :wink:
Hab deswegen gefragt weil , wenn die Höhenverstellung nicht geht , geht auch die Turboladersteuerung nicht :roll: Es kann aber trotzdem der Druckwandler für die Ladersteuerung sein,die taugen nich wirklich :?
Wie Alex schrieb , besteht auch die möglichkeit das der Ladedrucksensor ne Macke hat,deswegen hab ich ja gefragt ob du ihn Ausgelesen hast lassen.Rumraten ist nicht gerade "Produktiv" da es einige Ursachen haben kann :wink: Sorry
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Holzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 20 Dez 2006 12:10
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Holzer »

 Themenstarter

Danke erstmal.
Ein anruf beim MB-Händler nebenan macht mich schonmal schlauer. Drucksensor kostet mich 58€ zzgl. MWST auslesen liegt dann bei ca. 50€ zzgl.
Also beides nicht so richtig erfreulich....
Ich werde erstmal den Empfehlungen von Alex und Axel nachgehen, wenn das nichts ändert muß ich den wohl auslesen lassen....wir werden sehen was passiert, zum glück fährt der Wagen ja noch ;-)
Holzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 20 Dez 2006 12:10
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Holzer »

 Themenstarter

Juhu :D

Bin das ganze Wochenende unterwegs gewesen und der Turbo tut, was er soll 8)
Also ich habe jetzt einfach den Drucksensor getauscht, das Orginalteil war nur gute 15€ teurer als den Speicher auslesen zu lassen. Also habe ich es einfach mal riskiert.
Einbau hat mich 10 min Zeit gekostet und jetzt fühle ich mich eindlich wider so männlich auf der Autobahn, wie zuvor :lol:

Zuletzt war der Turbo übrigens nicht gelgentlich ausgefallen, sondern gelegentlich aktiv....

Euch einen schönen Sonnntag
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#13 

Beitrag von Axel »

war sozusagen die zweitgünstigste möglichkeit. die günstigste ist, wenn du nur den schlauch zum drucksensor tauschen mußt, kostet unter 1 euro :).
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von kilian »

Ja, die günstigste Möglichkeit wars bei mir auch. Aber ich hab die Schläche erst geflickt, nachdem ich im Notlauf über die Pyrenäen bin. War bischen lahm. Die nächsten Paar tausen km hats Klebebend gehalten.

Fehler im Fehlerspeicher: unplausibles Sensorsignal.

Ich hab VAG.com und die hardware dazu. Ob man damit "Original" Sprinter auslesen kann weiß ich noch nicht. Wenn jemand genauso neugierig in der Gegend von Rastatt ist, würd ichs gerne testen.

Gruß Kilian
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#15 

Beitrag von Axel »

bin ja auch ein sparmeister - aber a stückl neuen schlauch leist ich mir dann doch. ein, zwei meter hab ich da immer im auto liegen, falls die dieselrückläufe wieder einmal sauen - der schlauch paßt auch auf den sensor.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Antworten