Verbrauch und Reisegeschwindigkeit 212D ??
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 17 Dez 2007 15:28
Verbrauch und Reisegeschwindigkeit 212D ??
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und hätte ein paar Fragen:
Ich würde mir gerne einen 212 D kaufen, den ich als Renntransporter für Motorräder benutzen würde.
Meine Frage:
-Ist der 212 D (90Kw) geeignet um längere Strecken (600Km) mit +-140 Km/h zu Fahren oder macht das bei diesem Fahrzeug in Hinsicht auf Verbrauch und Standfestigkeit keinen Sinn?
-Taugt der 212 D von der übersetzung her für "zügigere" Autobahnfahrten?
Mfg Jeff
Ich bin neu hier im Forum und hätte ein paar Fragen:
Ich würde mir gerne einen 212 D kaufen, den ich als Renntransporter für Motorräder benutzen würde.
Meine Frage:
-Ist der 212 D (90Kw) geeignet um längere Strecken (600Km) mit +-140 Km/h zu Fahren oder macht das bei diesem Fahrzeug in Hinsicht auf Verbrauch und Standfestigkeit keinen Sinn?
-Taugt der 212 D von der übersetzung her für "zügigere" Autobahnfahrten?
Mfg Jeff
Hi Mike Doohan Fan
,
Renntransporter für Moppeds ist immer gut
.
Übersetzung läßt sich beim Sprinter immer wählen, du wirst dazu genug
in der Suche finden.
Für deine Zwecke die mittlere oder längste Achsübersetzung nehmen.
Dauertempo 140 kostet bei einem Fahrzeug dieser Größe immer Expresszuschlag, prinzipiell geht aber 212, besser immer 312 locker, siehst du in jedem Fahrerlager.
Die X12 sind auch noch recht robust, schadet auch nicht.
Gruß
Rossi

Renntransporter für Moppeds ist immer gut


Übersetzung läßt sich beim Sprinter immer wählen, du wirst dazu genug

Für deine Zwecke die mittlere oder längste Achsübersetzung nehmen.
Dauertempo 140 kostet bei einem Fahrzeug dieser Größe immer Expresszuschlag, prinzipiell geht aber 212, besser immer 312 locker, siehst du in jedem Fahrerlager.
Die X12 sind auch noch recht robust, schadet auch nicht.
Gruß
Rossi
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 17 Dez 2007 15:28
Hallo Rossi-Fan,
Warum rätst du mir zu einem 312,wegen der grösseren Zuladung???
So wie ich in der Suche rausgefunden habe scheint der x12er ja ziemlich robust zu sein,was der doch recht hohen Kilometerständen manch angebotener Fahrzeuge ja auch aussagt.
Wenn jetzt noch Reisegeschwindigkeit und Verbrauch stimmt habe ich mein Fahrzeug gefunden
Das einzige was noch in Frage kommen würde wäre ein LT,da ich momentan einen T4 2.5 TDI habe und von dem Motor überzeugt bin.
Mfg Jeff

Warum rätst du mir zu einem 312,wegen der grösseren Zuladung???
So wie ich in der Suche rausgefunden habe scheint der x12er ja ziemlich robust zu sein,was der doch recht hohen Kilometerständen manch angebotener Fahrzeuge ja auch aussagt.
Wenn jetzt noch Reisegeschwindigkeit und Verbrauch stimmt habe ich mein Fahrzeug gefunden

Das einzige was noch in Frage kommen würde wäre ein LT,da ich momentan einen T4 2.5 TDI habe und von dem Motor überzeugt bin.
Mfg Jeff
Hi Jeff,
nix Fan, der deutsche
312: stimmt genau, Reserven schaden nie, bei 3 Moppeds mit Gerödel hast du gleich über 800kg beisammen, summiert sich
.
LT und Sprinter haben eh die gleich Karosserie, der VW hat meist Zahnriemen= teurer Wechsel.
Entscheiden dürfte eher das passende und gute Angebot und eine gute Werkstatt (je nach eigenen Möglichkeiten).
Rossi
nix Fan, der deutsche




312: stimmt genau, Reserven schaden nie, bei 3 Moppeds mit Gerödel hast du gleich über 800kg beisammen, summiert sich


LT und Sprinter haben eh die gleich Karosserie, der VW hat meist Zahnriemen= teurer Wechsel.
Entscheiden dürfte eher das passende und gute Angebot und eine gute Werkstatt (je nach eigenen Möglichkeiten).
Rossi
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3355
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Verbrauch und Reisegeschwindigkeit 212D ??
Ursprüngliche Übersetzung steht auf dem Typenschild am Fahrersitz, kann aber auch getauscht worden sein (wie bei mirquickmick27 hat geschrieben:-Taugt der 212 D von der übersetzung her für "zügigere" Autobahnfahrten?

Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 17 Dez 2007 15:28
geh bei der niedrigen karosserie von 1 liter pro zehn km/h aus, also: 100kmh-10 liter, 140 kmh-14 liter.bei der hohen wird's etwas mehr werden.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 27 Apr 2007 23:49
- Wohnort: Costa Brava
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo!
Habe gerade schweren Herzens meinen 212D (lang hoch Bj. 95, 322.000 km) bei eBay versteigert
, war leider unten rum gut durchgerostet. Aber der Motor läuft wie am jüngsten Tag. Voll beladen (2,8t) plus 2t Hänger, 140 kmh, 11Liter/100km (nachts, Französische Autobahn). Ohne Hänger 170 kmh, auch 11 Liter. Also dürftest du mit deinen Mopeds keine Probleme haben.
Gruß
Lothar
Habe gerade schweren Herzens meinen 212D (lang hoch Bj. 95, 322.000 km) bei eBay versteigert


Gruß
Lothar
308 CDI, ex Post mit Kögel Koffer und Sprintshift, Bj. 2001
Mittlerweile habe ich mit dem Sprintshift frieden geschlossen.
Mittlerweile habe ich mit dem Sprintshift frieden geschlossen.
Re: Verbrauch und Reisegeschwindigkeit 212D ??
Moin, zusammen!
Habe mir am Wochenende den 212er Automatik Bj.96 für Urlaubsreise gekauft.
Ist es denn normal, dass der Motor bei 110km/h die 3.200 Touren läuft oder gibt es dort irgendwo noch einen (5.)Gang? Das Automatikgetriebe hatte doch damals 4 Gänge, oder??? Habe auch schon auf dem Differenzial seine Achsübersetzung abgelesen 38:11, also viel länger wird sie wohl kaum.
Mein Mechaniker hat erst die nächste Woche Zeit, würde aber gerne jetzt schon mal wissen, was ich mir da geholt habe. Es kann doch garnicht sein, dass ich die ganze Fahrt (knapp 3.000km) dieses gebrumme hören muß.
Danke
Habe mir am Wochenende den 212er Automatik Bj.96 für Urlaubsreise gekauft.
Ist es denn normal, dass der Motor bei 110km/h die 3.200 Touren läuft oder gibt es dort irgendwo noch einen (5.)Gang? Das Automatikgetriebe hatte doch damals 4 Gänge, oder??? Habe auch schon auf dem Differenzial seine Achsübersetzung abgelesen 38:11, also viel länger wird sie wohl kaum.
Mein Mechaniker hat erst die nächste Woche Zeit, würde aber gerne jetzt schon mal wissen, was ich mir da geholt habe. Es kann doch garnicht sein, dass ich die ganze Fahrt (knapp 3.000km) dieses gebrumme hören muß.

Danke
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 22 Jun 2011 13:16
Re: Verbrauch und Reisegeschwindigkeit 212D ??
...doch, der Automatik Sprinter läuft nicht viel schneller mit seinen nur 4 Gängen. Dafür hast Du das beste mechanische Automatik-Getriebe was Daimler je gebaut hat, ist praktisch bei richtigen Öl etc. unkaputtbar. Daimler hatte später versucht, in dieses Getriebe einen 5 Gang einzubauen, elektronisch zugeschaltet, das hat nicht funktioniert, den sind reihenweise die Syncronringe weggeflogen, Getriebe fest.....
Mein 212 Automatik ist ein super Stadt Auto, 8 Liter in der Stadt, die Automatik hält die Drehzahlen schön ruhig, auf der Autobahn braucht er das was auf dem Tacho steht, 100 = 10 Liter, 120 = 12 Liter, so isses halt...
Mein 212 Automatik ist ein super Stadt Auto, 8 Liter in der Stadt, die Automatik hält die Drehzahlen schön ruhig, auf der Autobahn braucht er das was auf dem Tacho steht, 100 = 10 Liter, 120 = 12 Liter, so isses halt...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor figthclub88 für den Beitrag:
- sony1200 (04 Jun 2025 10:44)
Re: Verbrauch und Reisegeschwindigkeit 212D ??
Hallo sony1200,
habe auch den 212D mit Automatikgetriebe. Super in der Stadt, aber auf der Autobahn nicht der "Sprinter" was die Endgeschwindigkeit angeht, besonders wenn man wie ich ein Hochdach (Womo-Ausbau, Höhe 2,90 m) drauf hat.
Auch die Verbrauchsangaben von fightclub88 kann ich nur bestätigen so fahre ich dann auf den Autobahnen etc. eher "bedächtig" zwischen 110 und 120 km/h......
Grüße aus Berlin
Micha
habe auch den 212D mit Automatikgetriebe. Super in der Stadt, aber auf der Autobahn nicht der "Sprinter" was die Endgeschwindigkeit angeht, besonders wenn man wie ich ein Hochdach (Womo-Ausbau, Höhe 2,90 m) drauf hat.
Auch die Verbrauchsangaben von fightclub88 kann ich nur bestätigen so fahre ich dann auf den Autobahnen etc. eher "bedächtig" zwischen 110 und 120 km/h......
Grüße aus Berlin
Micha
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025