Transportproblem

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Higgins
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 31 Mai 2007 19:22
Wohnort: Remstal Ba-Wü

Galerie

#46 

Beitrag von Higgins »

Hallo Arne
Du musst aber aufpassen, es zählt immer das zulässige Gesamtgewicht.

Da hast du doch einen 2,8 t Gesamtmasse beim Sprinter , Oder ?
Gruss Higgins

Bist du mit dem Geld einnmal knapp, denk an das Finanzamt - das zieht noch mehr ab!!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#47 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Higgins,

das das ZGG zählt, wusste ich nicht, dann bin ich wohl bisher nicht so ganz legal unterwegs gewesen, allerdings ohne schlechtes Gewissen. :wink:
Ja, mein Sprinter ist ein 2,8 tonner, der Anhänger hat ein ZGG von 2000 Kg.

Vielen Dank für die Info, viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Higgins
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 31 Mai 2007 19:22
Wohnort: Remstal Ba-Wü

Galerie

#48 

Beitrag von Higgins »

Ich habe das gleiche Problem

Noch mit einem 3,2 t, und ab Februar mit dem neuen 3,5 t.
Und ab und zu noch mit 2,0 t Hänger, wenn ich meine Materialien nicht alle ins Fahrzeug bringe.
Ich bewege mich immer an der Grenze und manchmal auch über den 50 Km.
Aber ist auch eine Idiotische Regelung.
Wenn ich morgends auf die Baustelle fahre, würde der Fahrtenschreiber aufzeichnen. Und Abends nach Hause auch wieder. Und dazwischen kann ich 9 Stunden Buckeln,rackern oder schlafen.
WAS WÜRDE DAS BRINGEN , WER KANN MIR DA WAS NACHWEISEN?
Gruss Higgins

Bist du mit dem Geld einnmal knapp, denk an das Finanzamt - das zieht noch mehr ab!!
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#49 

Beitrag von Moselaner »

das ist sowieso alles auch ein bischen wischi-waschi.

Nach dem Gesetz ist man ab 3,5 t zGG zur Benutzung eines Tachgraphen verpflichtet. Vor dem Sprinter hatte ich bis 1995 einen VW Transporter (2,6 to zGG) mit Anhänger (1,4 to zGG). In diesem Auto hatte ich einen Tachgraphen nachgerüstet (wegen EU Recht).
Damals hatte ich den Eindruck, als ob 98% der Polizisten, das mit dem Tachographen gar nicht wussten! Wenn ich aber an einen geraten ware, der das wusste, hätte mich der Spaß gut und gerne 1000 DM gekostet.
Ich bin einmal deshalb anghalten worden. Als die Polizei feststellte, das ein Fahrtenschreiber verbaut war, wollten sie keine Tachoscheibe sehen und ließen mich weiterfahren!

Mit dem Sprinter bin ich in den letzten 350.000 km wegen dem Tachographen 3x kontrolliert worden. 2x mit Anhänger und einmal ohne in Mönchengladbach. Zu meinem Pesch war damals der Tachograph kaputt; die Uhr hierin blieb stehen. Die Reperatur ging nur über Austausch (Kosten 650,- Euro - Bei Rollex ölt man das Uhrwerk neu und so etwa kostet 155,- Euro). Der Spaß mit dem kaputten Tacho hat mich dann die Mindeststrafe von rd. 70,- Euro gekostet.

Es erwischt einen nur, wenn man es nicht brauchen kann.

In dieser Sache ärgert mich am meisten (und ich denke es geht hier den meisten anderen auch so), dass wenn man nur gelegentlich einen Anhänger an seinen Sprinter hängt, hier einen ganzen Gesetzeswald mit den dazugehörigen Verpflichtungen und Kosten eingehen muss.
Beim neuen Sprinter mit dem digitalen Tachgraphen sind es noch einmal 1000 Euros extra für Archivierungssoftware und Faherkarten u.a.
Ich fahre im Jahr rund 10-12 Touren mit Anhänger!

Hier besteht der Gesetzgeber in Deutschland auf EU Recht, mit der Fahrpersonalverordnung setzt er noch eins oben drauf !!

Gute Infos gibt es hierzu bei den Handwerkskammern oder bei der LWK : http://www.lwk-rlp.de/bilder/mediafile_ ... flage3.pdf
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Routenplaner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Jan 2008 17:20
Wohnort: NRW

Re: Transportproblem

#50 

Beitrag von Routenplaner »

dieterscheff hat geschrieben:Also bei jeder gewerblichen Fahrt mit einem Fahrzeug zwischen 2,8 t und 3,5 T ist entweder Fahrtenschreiber mit der eingelegten Diagrammscheibe, oder Papierhafter Arbeitszeitnachweis erforderlich,der auch die Daten bis zum Zeitpunkt der Kontrolle schon enthalten muss.

Alles andere kostet.

Gruss
Dieter
Wenn Du jeden Stopp einträgst, brauchst Du dafür länger, als für die ganze Tour :(

Bin auch mal bei einem grünen Männchen in eine solche Falle getappt. War sogar teurer, da Hauptsitz in HH.

Einerseits finde ich die Lenkzeitbeschränkungen richtig. Wer aber niemals an die Grenzen herankommt, weil er noch Büroarbeiten macht und nicht den ganzen Tag mit dem Auto herumgurkt, ist irgendwo gekniffen. Vor allem glaubt man ihm nicht, wenn er nur 2, 3 oder 4 Stunden unterwegs war.
Ich fahre alles, was mehr als drei Räder hat und nicht mit Muskelkraft angetrieben wird!
Antworten