Tempomat nachrüsten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#121 

Beitrag von ItalienSprinter »

na denn, werd ich wohl mal besser mein Schandmaul halten :wink: bei den Argumenten die du mir hier auf den Tisch legst :)
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#122 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hmm, ein Nachrüsttempomat? Ich weiß halt net...

Ich hab den origialen Nachgerüstet. Der funkitoniert seit 225.000km als einiges der wenigen Teile am Fahrzeug problemlos.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#123 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich hab ja bei meinem 313 auch im großen Stil auf meine Bedürfnisse hin umgerüstet ohne Probleme:
1.) Tempomat nachgerüstet (auch im 316) Einbau und Freischaltung Schorsch siehe Threadanfang. :wink:
2.) 100-l-Tank, müssen nur die zwei Hakenschrauben verlängert werden und die Leitungen etwas gebogen, Geber paßt der vorhandene, nur die zusätzliche Spritmenge wird nicht angezeigt, Tankanzeige bleibt also 25 l lang auf voll.
3.) Achse von Werkstatt gegen längere getauscht, muß dank Tachosignal über Radsensoren auch nichts umprogrammiert werden.
4.) Stabi hinten nachgerüstet, war auch kein Problem und geht beim NCV3 sogar noch einfacher!
5.) Armlehne für Fahrersitz ließ sich dank Vorbereitung des Sitzes und einigen Beiträgen hier auch einfach nachrüsten.
Passend hätte ich das alles gebraucht nie und nimmer bekommen.

Einziger Wermutstropfen: 270°-Türen lassen sich nicht nachrüsten, liegt aber am eingeklebten Kühlausbau, bei anderen Sprintern geht das mit Sicherheit auch.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#124 

Beitrag von ItalienSprinter »

.....und das ganze läuft ohne Probs?ohne daß irgendwelche komischen Lämpchen aufleuchten?? :?:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#125 

Beitrag von Kühltaxi »

Ja, oh Wunder! :lol:
Ein Lämpchen-Problem hatte ich nur zweimal beim 316, die bekannte Vorglühlampe bei kaputter Glühkerze. Hab ich einfach brennen lassen bis zum nächsten "richtigen" Defekt und dann mitmachen lassen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

#126 

Beitrag von DMA »

So ein Unsinn! :shock:

Also entschuldige Italiensprinter aber die Tussi die da mit dir die Werksrundfahrt gemacht hat, hat leider überhaupt keine Ahnung. Bedenke bitte das so ein Daimler-Mitarbeiter nicht deshalb Besucher herum führen, weil er oder sie studiert habt und sich in der Materie bis in das kleinste Detail aus kennt.

Aber ganz ehrlich, dir empfehle ich die Finger von irgend welchen Nachrüstungen zu lassen. Vergiss es einfach. Der gesamte Thread hier ist nur durch blabla vollgeschrieben worden, weil einige Schreiber hier einfach drauf los schreiben ohne sich vorher ein zu lesen. Wenn ich sehe das jetzt mittlerweile schon 9 Seiten voll geschrieben wurden, von denen 7 Seiten nur blabla sind....manman.

Der Sinn von diesem sehr hilfreichen Thread ist völlig verloren gegangen. Schade eigentlich. Und nur weil hier einige zu faul zum lesen sind. Tips und Tricks gibt es zum Thema "Nachrüstung eines Tempomat" schon hundertfach, man muss eben mal 2 Stunden hier verbringen und lesen und nicht ungezielte Fragen stellen.


:evil:
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

#127 

Beitrag von DMA »

Nachtrag:

Bei den Deutschen Fabrikaten von Daimler lässt sich ein Steuergerät IMMER neu Programmieren. Dabei ist es völlig egal welche Nachrüstungen da statt finden, solange sie original sind und zum Fahrzeugtyp passen. Klar, ein Regensensor wurde am alten Sprinter nicht verbaut und kann auch entsprechend nicht nachgerüstet werden.

Nicht nur bei Daimler werden Fahrzeuge auf Kundenwunsch gebaut, das ist bei jedem Hersteller der Fall.


Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#128 

Beitrag von ItalienSprinter »

is ja guut Leute :lol: ,was reeeecht Ihr Euch denn so künstlich auf ?hab doch gesagt daß ich mein Schandmaul halten werde! 8) wobei ....die letzten 7 Seiten in diesem Thread hab nicht ich vollgeschrieben!!!Ne das war ich ganz bestimmt NICHT, soviel bekomm ich noch mit, die SENILITÄT hat sich dann doch noch nicht so breit gemacht in meiner persönlichen STeuerzentrale da oben :wink:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#129 

Beitrag von ItalienSprinter »

ah..und bevor ichs vergesse, soweit mir bekannt, ist das hier ein ÖFFENTLICHES GRATISForum ohne jeglichen finanziellen Hintergedanken, also bitte NICHT aufregen, wenn mal einer sein Häufchen liegenläßt, wo es dir vielleicht gerade nicht so passt :wink:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Lisa-Stena
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#130 

Beitrag von Lisa-Stena »

Hallo DMA,
trifft die Aussage " bei den Deutschen Sprintern ist eine Neuprogrammierung immer möglich...." auch auf die alten 312er /903 zu? Das wäre für uns sehr sehr interessant! Ein Daimler-Händler hat uns nämlich gesagt, dass bei unserem Fahrzeug (bedingt durch das dort verbaute Steuergerät) eine Programmierung (Tempomat) definitiv nicht geht und diese Aussage deckt sich auch leider mit dem WIS.

Lisa-Stena
Wir haben schon mehr gemacht, was nichts geworden ist.
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

#131 

Beitrag von DMA »

@ ItalienSprinter

Das war jetzt nicht nur auf dich bezogen, sondern ganz allgemein. Nimm das bitte nicht persönlich. Dennoch lese ich deine Fragen schon eine ganze Weile mit und du bekommst viele Antworten und fragst trotz dem noch mal nach um ganz sicher zu gehen.

Mach doch einfach mal. Trau dich. Geh hin und kauf die den Waeco, der ist gut und bau den einfach ein und gut is. Der funktioniert 100%ig.


@ Lisa

Nein. Nicht jedes Baujahr und nicht jedes Modell. Meine Aussage war sehr oberflächlich. Dennoch ist oftmals mehr möglich als es die Daimlerkollegen in den Niederlassungen zugeben wollen. Es hat ja auch mit Arbeit und Wissen zu tun und da tun sich manche halt einfach schwer. Es kommt eben immer drauf an, an wen man gerät und wie der sich dann auskennt.


Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
Raimund
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#132 

Beitrag von Raimund »

@DMA
Du wolltest doch mal jemanden fragen, der 100% weiß, ob an jedem CDI-Sprinter mit ABS ein Tempomat nachrüstbar ist. Hast Du eine Antwort? Mein Händler fragt bei MB nach und erhält immer die Auskunft, das es bei mir nicht geht - trotz ABS.

Danke. Raimund.
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

#133 

Beitrag von DMA »

@ Raimund

Baujahr ? Modell ? Ausstattung?
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
Raimund
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#134 

Beitrag von Raimund »

Also: 316 CDI, EZ 04.2002 (Bj Ende 01), italienisches Wohnmobil (Elnagh Sleek) mit ABS, Airbag, ohne Klima, mit Zuheizer.

Danke. Raimund.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#135 

Beitrag von Kühltaxi »

@Raimund:
Schorsch sagt, bei Steuergeräten mit eckiger Diagnosebuchse geht es nicht, weil die sich mit der hiesigen Software nicht freischalten lassen. Hast du vielleicht so eine (neben der Motorhaubenentriegelung)?
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten