Hallo erstmal!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Fränky1966
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 10 Apr 2008 18:44

Hallo erstmal!

#1 

Beitrag von Fränky1966 »

 Themenstarter

Ich bin neu hier, und will mich jetzt erstmal vorstellen... :-)
Ich bin selbständiger Handwerker, und fahre seit 03/2000 einen 313 CDI.
War mit dem Auto bis jetzt sehr zufrieden, hat bis jetzt 181 000 Km runter, und es gab bis vor kurzem eigentlich kein Problem... ( Injektoren undicht...)
Hab mich dann auch dazu entschlossen einen neuen zu bestellen...
Mein freundlicher Steuerberater hatte auch nichts dagegen ... :-)))
Hab jetzt einen 315 Cdi mittlerer Radstand mit Hochdach usw bestellt...
Angebot war sehr gut!!!!
Auch für mein Altfahrzeug!!!
Jetzt hab ich aber mal eine Frage???
Ich hab das Sound 20 mitbestellt, da es laut Aussage vom freundlichen die kleinste Möglichkeit ist, das Multifunktionslenkrad zu bekommen...
Stimmt das??? Wenn nicht kann ich auch nichts mehr ändern, da das Auto schon Produktionsbestätigt ist... keine Änderung mehr möglich...

Wenn ich jetzt ein Original APS 50 bzw Command nachrüsten will, weiss da einer von welchen anderen DB Modellen das geht???
Oder gehen nur die vom Sprinter??? ( Teilenummer 906...)
Hab mal gehört auch die von der A bzw B-Klasse sollen passen???
Oder gibt es noch andere???
Wollte mir evtl eines gebraucht nachkaufen, da es mir neu zu teuer war...
Navis sind nicht rabattfähig!!!

Vielleicht kann mir ja einer helfen!!!
Wäre toll!!!
Allzeit gute Fahrt!!!

P.S. Wer kennt eine gute und günstige Software für den neuen, digitalen Tachographen... musste ihn leider mitbestellen wegen über 3,5t gewerblich, Anhänger usw...
Was könnt ihr mir da empfehlen???
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#2 

Beitrag von Daniel »

hallo,

ich habe das sound5, und auch ein multi lenkrad.

gruß

daniel
heizungsmensch
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Apr 2008 19:45

#3 

Beitrag von heizungsmensch »

Hallo Fränky,
Mit der Kurzvostellung sind wir ja ganz knapp aneinander vorbeigerauscht, mein Gruß als Neuling an den Neuling !
Ich habe auch Sound 5 und Multilenk.. also hat der Verkäufer Unsinn erzählt, soll ja wie aus vielen Beiträgen zu lesen des öfteren vorkommen.
215 cdi kurz, flach, aber ausreichend
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#4 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo Fränky,

schau mal da,

http://www.navi-forum.net/board/forum21.html

hier findest Du was Du suchst.

oder

Navigation COMAND APS
(ohne Navi-DVD) MB Teilenummer B6 656 0747

Einbaurahmen bei Vorrüstung Code ER0 erforderlich
MB Teilenummer A906 689

Navi-DVD Europa Version 9.0 MB Teilenummer B6 782 3848

Montagehinweis:.
• Bei Radio-Vorrüstung Code ER0 ist beim Sprinter 906 ein Einbaurahmen A906 689 0431 erforderlich.

Voraussetzung für Einbau / Plausibilität
• Sprinter 906 und Vito, Viano 639: Radiovorrüstung Code ER0 oder Sound 5 Code EN0 oder Sound 20 Code EF9 oder Sound 50 APS Code EN8
• Viano, Vito BR 639 nur ab FIN 233210.

Im Mercedes internen ODUS System ist für das COMAND mit der MB TeilenummerB6 656 0747 fogende Verwendung vermerkt:

Transporter / Viano NCV2 (639, privat)
Transporter / Vito NCV2 (639, gewerblich)
Transporter / Sprinter NCV3 (906)
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Software Digi Tachograph

#5 

Beitrag von Moselaner »

@ Fränky,

zuerst einmal recht herzlich willkommen im Forum.

Ich bekomme in wenigen Tagen meinen neuen Sprinter und stehe auch vor der Entscheidung der richtigen Archivierungsmethode für die Tachographendaten.
Von SiemensVDO gibt es verschiedene Lösungen zur Datenarchivierung :
http://dtco.vdo.de/data-management/

Die TIS-Compact plus Lösung erscheint mir als die geeigneteste für einen 1-Sprinter Betrieb. Sie kostet 599 Euro + 19%.

Für weitere Info´s und Anregungen bin auch ich sehr dankbar :!: :!:
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: Software Digi Tachograph

#6 

Beitrag von dg0ocg »

Moselaner hat geschrieben:
Die TIS-Compact plus Lösung erscheint mir als die geeigneteste für einen 1-Sprinter Betrieb. Sie kostet 599 Euro + 19%.

Für weitere Info´s und Anregungen bin auch ich sehr dankbar :!: :!:
Es gibt noch Auswertelösungen von:

www.kisters.de (da hab ich aber auf der Webseite noch nichts zu gefunden...die Firma wurde mir aber hierzu ausdrücklich benannt.. ??)
www.dako.de (m.E. die günstigste 1-Sprinter Lösung)
www.zamik.de

bis denne

Timm
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Moselaner »

Hallo Timm,

vielen Dank für die Info.

Lt. Dako genügt es die Daten vom Kontrollgerät und der Fahrerkarte auszulesen und auf dem PC zu archivieren/abzuspeichern.

Wenn dem so ist, werde ich mir so einen Daten-Stick kaufen und die Daten einfach speichern und zusätzlich auf einem USB-Stick sichern. Eine Software für die Daten zu analysieren brauche ich für mich persönlich nicht; denn ich weiß ja wie ich gefahren bin.

Wenn ich so meine Pflicht nach der FPersV erfüllt habe, werde ich mir die Software sparen. Software ist immer mit teuren Pflegekosten und Updates verbunden.

In den nächsten Tagen werde ich mir die Fahrer- und Unternehmerkarte besorgen und mal mit der Kreisverwaltung über die Sache sprechen.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

#8 

Beitrag von dg0ocg »

Hallo, Rudolf,

das System von Dako werde ich mir auch zulegen (müssen).

Freu Dich auf die Verwaltungskosten, die bei der Beschaffung der beiden Karten auf Dich zu kommen. Wenn Du noch keinen Plasteführerschein hast, dann mußt Du den gleich mitbeantragen...

Viel Spaß beim Behördenlauf...

bis denne

Timm
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Chris-HD »

Rudolf,

damit ist völlig genüge getan, es würde sogar ausreichen wenn du das Gerät nach 28 Tagen in einer KfZ Werkstatt auslesen lassen würdest, und die Daten auf einer CD überreicht bekämst. Du musst die Daten sichern, aber nicht aufbereiten oder ähnliches. Damit ist deine Pflicht ergüllt. Es gibt sowas auch als Abo von der Dekra.
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Digi-Tachograph

#10 

Beitrag von Moselaner »

Danke für Eure Antworten!!

Ich habe einen Plastik-Führerschein und mein Co-Pilot (Vater) auch. Ich muss mir noch ein Passbild besorgen und dann geht es los:

Ich gehe in den nächsten Tagen zur Kreisverwaltung und beantrage die 2 Fahrerkarten zu je 35 Euro und eine Unternehmerkarte für 45 Euro. .

Hoffentlich empfängt mich der Herr Landrat an der Tür mit einem Glas Sekt, sonst kaufe ich bei denen nie wieder was :!: :D :D

Der Stick für über 200 Euro kommt auch noch dazu. Von den gesparten 400 Euros (für die Software, die ich Gott sei Dank nicht brauche) werde ich dann einmal schön in Urlaub fliegen können. :D :D :D

@ Chris

Leider ist für mich der einfache Weg mit 17 km zu meiner Werkstatt zu weit um monatlich den Tacho auslesen zu lassen. Ich werde mir also den Stick leisten und den Auslesedienst vielleicht weiteren Kollegen (die sich nach und nach neue Sprinter anschaffen) aus meinem Ort anbieten - so teilen wir auch noch weiter die Kosten.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Chris-HD »

@ Rudolf
was hat das damit zu tun?
In die Fa. fährst du denke ich Solo und leer, also Privatfahrt, nicht aufzeichnungspflichtig. Und die KM interessieren sowieso nicht. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Du schreibst in deine Werkstatt?

Bist du Handwerker?

BAG vom 31.01.2008

Ausgenommen sind Fahrzeuge, die zur Beförderung von Material,
Ausrüstungen oder Maschinen, die der Fahrer zur Ausübung seiner
beruflichen Tätigkeit benötigt, verwendet werden, soweit das Lenken
nicht die Haupttätigkeit des Fahrers darstellt

§1 Abs 2 Nr3 FPersV


Und deshalb hat mein Rennbriefkasten noch nie eine Fahrerkarte gesehen, obwohl Tachog. verbaut ist.
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Fränky1966
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 10 Apr 2008 18:44

#12 

Beitrag von Fränky1966 »

 Themenstarter

Und wenn ich mit Anhänger fahre, brauche ich, so glaube ich zumindest das Ding...
Dann bin ich über 3,5t
Die fahrerkarten gibts bei uns in Bayern beim Tüv oder Dekra...
Wo gibt´s die Unternehmerkarte???
Brauch ich auch eine Werkstattkarte???
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von Chris-HD »

Nein ,eine werstattkarte braucht nur eine KFZ Werkstatt zB für Probefahrten ect.
Die Unternehmerkarte gibt es da wo es Fahrerkarten gibt. Also wir fahren auch mit Anhänger, sogar einem 2,9t Hänger, habe aber trotzdem keine karte drin. Ich habe die Autobahnpolizei 500m vor der Haustür, aber noch nie Probleme gehabt....
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

#14 

Beitrag von dg0ocg »

Chris-HD hat geschrieben:@ Rudolf


Bist du Handwerker?

BAG vom 31.01.2008

Ausgenommen sind Fahrzeuge, die zur Beförderung von Material,
Ausrüstungen oder Maschinen, die der Fahrer zur Ausübung seiner
beruflichen Tätigkeit benötigt, verwendet werden, soweit das Lenken
nicht die Haupttätigkeit des Fahrers darstellt

§1 Abs 2 Nr3 FPersV


Und deshalb hat mein Rennbriefkasten noch nie eine Fahrerkarte gesehen, obwohl Tachog. verbaut ist.
Nach Auskunft des Landesbetriebes für Arbeitsschutz usw. hier in Erfurt gilt die von Chris genannte Regelung für Handwerkerfahrzeuge bis 7,49t. Die frühere km-Begrenzung ist seit dem 1.1.2008 (?) weggefallen. So, jetzt kommt aber das große ABER: (ich wollte auch schon bei meinem Händler anrufen und den Tachographen abbesstellen)...
1. Wenn so ein Tachograph im Auto ist, dann ist er auch zu benutzen.
2. Gemäß dieser Fahrerpersonalverordnung ist man bei gewerblichen Fahrten nach dieser neuen Regelung nicht von einem >Zeiten<nachweis entbunden. Dafür hat mir der wirklich sehr freundliche Bearbeiter ein entsprechendes Formular gezeigt...naja und da hatte ich ürplötzlich keine Lust das nach jeder Fahrt am Abend auszufüllen, max. 28 Exemplare jeden Tag dabei zu haben und dieser ganze Kram steht dann auch noch für 2 Jahre fein abgeheftet in meinem Büro rum. Da ist der Tachograph mit seinen Fahrerkarten zwar die teurere Lösung aber auch die bequemere.

So, und nun kann das jeder m.E. halten wie ein Dachdecker...ich finds insgesamt Käse.

bis denne

Timm
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: Digi-Tachograph

#15 

Beitrag von dg0ocg »

Moselaner hat geschrieben:
Von den gesparten 400 Euros (für die Software, die ich Gott sei Dank nicht brauche) werde ich dann einmal schön in Urlaub fliegen können. :D :D :D
Nüscht gibts...Urlaub fliegen. Wo gibts denn sowas. Von den gesparten 400Euro schmeißt Du das nächste Sprintertreffen.... :mrgreen:

bis denne

Timm
Antworten