ein Paar Tips gesucht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#16 

Beitrag von valoron »

Stahlblech dehnt sich bzw. schrumpft bei einer Temperaturänderung von 100°C um 1,2mm/m.

Die Temperaturänderung die ich da fabriziert habe war etwa 35° (außen ca. minus 10°C innen 25°C dann abgekühlt auf Außentemperatur).

Da komme ich so auf 2 - 3 mm (auf die Aufbaulänge) die das Blech bei Kälte schrumpft. Plus die Luftfeuchtigkeit in den MDF Platten kommen die Wellen, die ich drin habe wenn es unter 0° C ist, schon hin......

Beim nächsten mal lasse ich genau so viel Spielraum wie es Mercedes bei der Originalverkleidung tut - ca 1cm.
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#17 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

danke schon mal für eure Tips - nochmal zum Boden befestigen - reicht nun einfaches reinlegen? oder die Zurrösen??? und wenn ich Spaxe - geht das nicht auch von unten??? da gibs doch für Aluwellblechdächer diese Sechskanntschrauben mit Gummipuffer dran - die könnte man doch von unten durch den Boden in die Platte schrauben - und der Puffer sorgt für Rostschutz!!!! geht das??? oder doch von oben????
und nochmal zur Unterlage - also Styropur sollte gehn oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#18 

Beitrag von Rennsprinter »

Nix durchbohren, du benutzt die org. Befestigungslöcher für die Zurrösen, genauso wie beim orginal.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#19 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

okay, vielen Dank Rennsprinter!!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#20 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

so nochmal zum Boden, nu wollte ich heute im Bauhaus (da hab ich auch nen Konto) ne grosse OSB Pladde kaufen 3,30 x 1,79 - als Boden, gibbet nicht - nur 2,50 x 1,50 das ist doch mist - werd morgen zum Fries Holzgrosshändler da mal nachfragen, was habt ihr denn genommen - habt ihr gestückelt???

ach ja Siebdruckplatten gibs auch nur in dem Format!!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Higgins
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 31 Mai 2007 19:22
Wohnort: Remstal Ba-Wü

Galerie

#21 

Beitrag von Higgins »

Also mein Boden von Sortimo ist 3-geteilt und mit Nuten versehen
Passbündig zusammengeschraubt.
Gruss Higgins

Bist du mit dem Geld einnmal knapp, denk an das Finanzamt - das zieht noch mehr ab!!
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#22 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

Higgins hat geschrieben:Also mein Boden von Sortimo ist 3-geteilt und mit Nuten versehen
Passbündig zusammengeschraubt.
was hast du bezahlt??? und wie zusammengeschraubt???
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#23 

Beitrag von Chris-HD »

Die Siebdruckplatte wird in der Mitte (quer nicht längs) gestossen. Entweder 1/2 1/2 oder besser 1/3 1/3 1/3
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#24 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

Chris-HD hat geschrieben:Die Siebdruckplatte wird in der Mitte (quer nicht längs) gestossen. Entweder 1/2 1/2 oder besser 1/3 1/3 1/3
wie hast du die denn verbunden??? Lamellos??? oder einfach Stoss an Stoss???? und welche Dicke hast du genommen?
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#25 

Beitrag von Chris-HD »

Ich habe meine ab Werk bestellt da ich zu faul war.

Nein, stosse sie nur stumpf, wenn du sie mit Lamellos verbindest wird sie dir genau an der Stelle brechen, sobald du unterschiedliches Gewicht drauf bringst.

Die sind im Anhängerbau und LKW Boden auch nur Stumpf gestossen, ohne etwas dazwischen, auch kein Silikon!!
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#26 

Beitrag von Chris-HD »

Der Sortimoboden ist glaube ich zur hälfte überfälzt, also beide Platten wie ein Z, so kann man sie zusammenfügen und verschrauben. Der Sortimoboden ist Quallitativ hochwertig, aber teuer. Ich meine fast der Originale (den ich ab Werk drin habe ) ist auch Sortimo, dafür wackelt er und quietscht.....
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Fränky1966
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 10 Apr 2008 18:44

#27 

Beitrag von Fränky1966 »

Sortimo ist relativ teuer...
In meinem jetzigen sprinter EZ 03/2000 hab ich einen fertigen Boden von Würth drin...
Die waren damals um einiges billiger!!!! als sortimo...
Ich komm aus der nähe von augsburg, da ist sortimo zuhause...
Als Handwerker kennst du bestimmt Würth??? Die haben eine eigene Fahrzeugausstattungslinie, heisst Würth Orsy, oder so Ähnlich...
Dort bekommst du auch Stangen um Deine Scheiben zu sichern...
unten eine Schiene, oben eine Schiene, dazwischen sind dann herausnehmbare Stangen...
Ist nicht ganz schlecht!!!
Ich komm aus der Fensterbaubranche, und hab mir damals so ein selbstgebautes Inenraff reingemacht!!!
Dort spann ich dann Scheiben und fenster...
Wenn es Dich interessiert, kann ich Dir ja mal ein Bild schicken...
Nochmals zum Boden: Hab meinen damals nur reingelegt und in sich verschraubt. Hatte nie Probleme damit!
Hab jetzt von meinem Händler, eine neue Addresse bekommen für einen Boden, ne kleine Firma in Kaufbeuren, die sich jetzt Ausbauten macht...
Bei der Bestellung hat der zu mir gesagt, Boden nicht ab Werk, das kriegen wir günstiger über den...
Hab heute Die Addresse bekommen, und werde morgen mal nachfragen!!!
Mein neuer (315, Radstand 3665, hoch, silber) soll im Mai kommen!!!
Freu mich schon!!!
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#28 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

mkay - Danke, wollte das Geld sparen, irgendwie merke ich aber auch das ich doch eher kein Bock dazu habe , mal sehn was ich mache - vielleicht werd ich das 1/3 1/3 1/3 machen, hauptsache ich kann die Zurrpunkte als Befestigung nutzen, und es bildet sich dabei keine Treppe - muss schon eine Glatte fläche Bilden!!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#29 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Um bei deiner 1/3 1/3 1/3 lösung keine Spalte zuhaben empfehl ich zwischen die "Buckel" des Blechbodens kleine Reststücke einzulegen, ist beim Orginalboden auch so :wink:
Zuletzt geändert von Opa_R am 14 Apr 2008 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Fränky1966
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 10 Apr 2008 18:44

#30 

Beitrag von Fränky1966 »

Noch was zu den Kosten: Hab bei Würth bevor ich das auto bestellt habe mal angefragt... Kostet inkl. Versand ca 100€ weniger als ab Werk den Rabatt (25%) schon weggerechnet... :-)))
Antworten