Hallo Zusammen,
kann ich eigentlich mit meinem 312 BJ 97 Biodiesel fahren? Oder muss ich da was beachten.
Grüße
Biodiesel Mercedes Benz Sprinter 312
Moin,
fahre meinen 312er Bj. 5/99 immer mal wieder mit Biodiesel, insgesammt wohl über 100 tkm.
Hatte bis jetzt keine Probleme damit.
Man sollte nur drauf achten das der Dieselhauptfilter immer schön sauber ist, da Biodiesel das System "reinigt".
Seit der Steuererhöhung lohnt sich Biodiesel leider für mich nicht mehr wirklich...
LG
skipp
fahre meinen 312er Bj. 5/99 immer mal wieder mit Biodiesel, insgesammt wohl über 100 tkm.
Hatte bis jetzt keine Probleme damit.
Man sollte nur drauf achten das der Dieselhauptfilter immer schön sauber ist, da Biodiesel das System "reinigt".
Seit der Steuererhöhung lohnt sich Biodiesel leider für mich nicht mehr wirklich...
LG
skipp
jetzt lohnt es wieder
Moin Moin,
da wir momentan bei guten 1,50€ pro Liter Diesel angekommen sind. Lohnt Biodiesel langsam wieder. Das kann ich hier in HH für 1,19€ tanken.
Wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe gibt es zwar keine Freigabe aber die x12er können das anscheinen schon ab.
Also was muß ich alles beachten?
Mir fällt als erstes ein Dieselfilterwechsel ein - OK den sollte ich kurz nach dem Umstieg wechseln.
Und meine Dieselstandheizung werde ich wohl durch eine Gas Heizung von Truma ablösen müssen.
Wie sieht das mit dem Ölwechselintervallen aus? Sollten die verkürzt werden, oder hat da jeder seine eigene Meinung?
Was mache ich wärend meinen Urlaubstrippts quer durch Europa?
Schadet es wenn ich in Luxenburg oder Spanien wieder normales Diesel Tanke, weil ich dort kein Bio finde?
Ich wäre auf Eure Anregungen gespannt.
Gruß aus HH
da wir momentan bei guten 1,50€ pro Liter Diesel angekommen sind. Lohnt Biodiesel langsam wieder. Das kann ich hier in HH für 1,19€ tanken.
Wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe gibt es zwar keine Freigabe aber die x12er können das anscheinen schon ab.
Also was muß ich alles beachten?
Mir fällt als erstes ein Dieselfilterwechsel ein - OK den sollte ich kurz nach dem Umstieg wechseln.
Und meine Dieselstandheizung werde ich wohl durch eine Gas Heizung von Truma ablösen müssen.
Wie sieht das mit dem Ölwechselintervallen aus? Sollten die verkürzt werden, oder hat da jeder seine eigene Meinung?
Was mache ich wärend meinen Urlaubstrippts quer durch Europa?
Schadet es wenn ich in Luxenburg oder Spanien wieder normales Diesel Tanke, weil ich dort kein Bio finde?
Ich wäre auf Eure Anregungen gespannt.
Gruß aus HH
Hallo BIO-Diesel fans.
Bio-Diesel greift die Kunststoffteile im Kraftstoffsystem an und kann auch Dichtungen auflösen oder zum aufquellen bringen. Wenn du BIO Diesel tankst und dann mal wieder normales Diesel, dann hat das keine auswirkungen. Wir haben eine Passat, der bekommt auch hin und wieder mal BIO Diesel. Aber der darf das laut VW auch. Vorteil: Preis und er riecht besser aus dem Auspuff.
Bio-Diesel greift die Kunststoffteile im Kraftstoffsystem an und kann auch Dichtungen auflösen oder zum aufquellen bringen. Wenn du BIO Diesel tankst und dann mal wieder normales Diesel, dann hat das keine auswirkungen. Wir haben eine Passat, der bekommt auch hin und wieder mal BIO Diesel. Aber der darf das laut VW auch. Vorteil: Preis und er riecht besser aus dem Auspuff.

*früher James Cook 312 D, Bj. 1997, der mit dem blauen Streifen*