Biodiesel Mercedes Benz Sprinter 312

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
djdany2
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Feb 2007 12:04
Kontaktdaten:

Biodiesel Mercedes Benz Sprinter 312

#1 

Beitrag von djdany2 »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,
kann ich eigentlich mit meinem 312 BJ 97 Biodiesel fahren? Oder muss ich da was beachten.
Grüße
Sprinter Fahren ist schön....
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#2 

Beitrag von tommy2 »

Moin frag doch am besten mal bei DC die werden es dir bzw können es dir sagen :wink: :wink: :wink: :wink: P.S aber eigendlich dürfte es ausser ein parr sachen woll gehen!!!
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:

Leider gibt es keine freigabe von DC. Die Dichtungen un die Pumpe "mögen" es auch nich 8) Sorry :roll: :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

#4 

Beitrag von skipper01 »

Moin,
fahre meinen 312er Bj. 5/99 immer mal wieder mit Biodiesel, insgesammt wohl über 100 tkm.
Hatte bis jetzt keine Probleme damit.
Man sollte nur drauf achten das der Dieselhauptfilter immer schön sauber ist, da Biodiesel das System "reinigt".
Seit der Steuererhöhung lohnt sich Biodiesel leider für mich nicht mehr wirklich...

LG
skipp
Holzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 20 Dez 2006 12:10
Kontaktdaten:

jetzt lohnt es wieder

#5 

Beitrag von Holzer »

Moin Moin,
da wir momentan bei guten 1,50€ pro Liter Diesel angekommen sind. Lohnt Biodiesel langsam wieder. Das kann ich hier in HH für 1,19€ tanken.

Wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe gibt es zwar keine Freigabe aber die x12er können das anscheinen schon ab.

Also was muß ich alles beachten?
Mir fällt als erstes ein Dieselfilterwechsel ein - OK den sollte ich kurz nach dem Umstieg wechseln.

Und meine Dieselstandheizung werde ich wohl durch eine Gas Heizung von Truma ablösen müssen.

Wie sieht das mit dem Ölwechselintervallen aus? Sollten die verkürzt werden, oder hat da jeder seine eigene Meinung?

Was mache ich wärend meinen Urlaubstrippts quer durch Europa?

Schadet es wenn ich in Luxenburg oder Spanien wieder normales Diesel Tanke, weil ich dort kein Bio finde?

Ich wäre auf Eure Anregungen gespannt.

Gruß aus HH
Benutzeravatar
adi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 23 Jun 2007 22:09
Wohnort: Saulheim

#6 

Beitrag von adi »

Hallo BIO-Diesel fans.
Bio-Diesel greift die Kunststoffteile im Kraftstoffsystem an und kann auch Dichtungen auflösen oder zum aufquellen bringen. Wenn du BIO Diesel tankst und dann mal wieder normales Diesel, dann hat das keine auswirkungen. Wir haben eine Passat, der bekommt auch hin und wieder mal BIO Diesel. Aber der darf das laut VW auch. Vorteil: Preis und er riecht besser aus dem Auspuff. :lol:
*früher James Cook 312 D, Bj. 1997, der mit dem blauen Streifen*
Antworten