Nachrüsten des NCV3 5XX mit Distanzblöcken

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

Nachrüsten des NCV3 5XX mit Distanzblöcken

#1 

Beitrag von Brutzzzler »

 Themenstarter

Hallo Leute,

wir fahren ein Wochner-Wohnmobil EZ 06/2007 (Bilder in der Galerie) auf 515 cdi. Leider verbaut Mercedes noch keine Luftfedern, sodass das Fahrzeug hinten ziemlich herunter hängt.
Zur Behebung des Problems baut Mercedes zwischenzeitlich in neue Fahrzeuge Distanzblöcke zwischen Hinterachse und Blattfedern ein und hebt damit das Fahrzeug hinten um ca. 6 cm an.

Unser "Freundlicher" weiß nichts davon, will die Sache aber nächste Woche prüfen lassen.

Ein Bekannter hat dieses Bild gemacht, auf dem man die Veränderung sehen kann.



Kennt jemand von Euch diese Lösung und weiß, ob das eine Garantiesache oder Kuzlanz ist?

Gruß Ralf

http://www.suntraveller.de/womo.htm
Zuletzt geändert von Brutzzzler am 12 Mai 2008 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

#2 

Beitrag von Brutzzzler »

 Themenstarter

Schade, jetzt habe ich es erst gelesen. Ich kann das Bild gar nicht hochladen.
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

#3 

Beitrag von Brutzzzler »

 Themenstarter

Da werde ich hier auf meine alten Tage noch richtig gefordert.

So, hier jetzt hoffentlich das Bild:

http://www.suntraveller.de/womo.htm

Gruß Ralf[/url]
Zuletzt geändert von Brutzzzler am 12 Mai 2008 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Brutzzzler hat geschrieben:Da werde ich hier auf meine alten Tage noch richtig gefordert.

So, hier jetzt hoffentlich das Bild:

Bild

Gruß Ralf
Bild
Sprinter - was sonst ?
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

#5 

Beitrag von Brutzzzler »

 Themenstarter

Danke für Deine Hilfe, Rennsprinter

Gruß Ralf
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von TK-2006 »

Hi,

solche Distanzblöcke verbaut Goldschmitt ganz oft. Ist vor allem dazu da, das Fahrzeug einseitig anzu heben. Aber beidseitig gehts natürlich auch.

Daher sollte es wegen Garantie eigentlich keine Probleme geben. Vor allem weil Mercedes anscheinend auch manchmal schon diese Blöcke verbaut.
Allerdings wundert es mich sehr, dass Mercedes soetwas manchmal vom Werk aus verbaut! Wovon wollen die es denn abhängig machen?

Zur Luftfederung:
Ich glaube diese gibt es schon. Jedenfalls bei den Mercedesbussen über 3,5t also bei dem 5tonner. So ist es mir jedenfalls bekannt, wenn ich mich nicht ganz irre.

Sonst gibt es aber bestimmt auch Nachrüster, welche für den Sprinter eine Luftfederung anbieten oder?
Suchst du eine Vollluftfeder oder eine Zusatzluftfeder?

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Rohrmax
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 30 Sep 2006 20:59
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Rohrmax »

Hallo,

hat schon jemand nähere Informationen zur Nachrüstung der Distanzblöcke? Evtl. Teilenummern?

Gruß
Matthias
Rohrmax
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 30 Sep 2006 20:59
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von Rohrmax »

Hallo,

wir haben inzwischen die Distanzblöcke montiert, falls es hier noch jemand interessiert poste ich die Teilenummern.

Gruß M.
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#9 

Beitrag von mobilo »

lass dir doch von goldschmitt eine zusatzluftfeder hinten einbauen.

habe es letzte woche direkt bei goldschmitt machen lassen und die waren wirklich freundlich und kompetent und haben sich an alle zusagen (festpreisangebot für 1200.- euro brutto für die zweikreisanlage usw) gehalten. war der erste ncv3 4x4 der ausgerüstet wurde und da ist noch etwas mit distanzscheiben experementiert wurden aber nach pünktlich 4 h war die sache erledigt.

dort hast du auch die möglichkeit mit die ganze zeit beim umbau dabei zu sein und "blöde fragen" zu stellen.

das fahrverhalten hat sich wirklich sehr verbessert (straffer in den kurven und deutlich weniger schaukeln im gelände und an meinem "test bahnübergang" schlägt er auch nicht mehr durch). pro bar kommt unserer (318 er mit voller zuladung)etwa 6 bis 7 mm höher und 4 bar dauerhaft oder 6 bar kurzzeitig sind zulässig.

mobilo
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von TK-2006 »

Könntet ihr beide Fotos von euren beiden verschiedenen Varianten posten. Mich interessiert beides, vor allem, weil wir auch eine Zusatzluftfederung von Goldschmitt in unserem alten haben!

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#11 

Beitrag von mobilo »

was bei der luftfederung zu sehen ist ist nicht wirklich spektakulär (ein luftbalg und 3x2cm dicke polyamidscheiben um den eingebauten 6cm distanceblock auszugleichen) gute bilder (bis auf die polyamidscheiben) gibts bei goldschmitt auf der seite.

mobilo
Gelöschter User

Aufschaukeln 518 cdi

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

das Thema überrascht mich, ich habe trotz leichter Überladung bei voller Auslastung (maximal ca. 5.150 kg) bei meinem Reisemobil 518 cdi ehr das gegenteilige Problem. Hinten etwas mehr Bodenfreiheit als vorne!!! Aber ich habe auch alles an Fahrwerksverstärkungen bestellt, was MB anbot.

Abstandsböcke könnten m. E. ein Durchschlagen bei Bodenwellen verursachen? Oder wie sind die Erfahrungen?

Dafür würde ich also nichts investieren. Aber die etwas zu weiche Federung nervt mich ein wenig, das "serienmäßige" Aufschaukeln ist zwar nicht so stark wie beim Vorgänger, aber es stört. Ich suche nach einstellbaren Stoßdämpfern mit einer anderen Kennung, nach Möglichkeit mit einer geringen Absenkung, wenn es so etwas gibt.

Übrigens, die Zusatzluftfedern beim alten Sprinter haben das Aufschaukeln deutlich vermindert, auch im Stand waren die Bewegungen nicht mehr so deutlich. Das wäre die Alternative, die ich aber erst an zweiter Stelle überlege.

Nach meiner Kenntnis wird beim Einbau von Zusatzluftfedern beim neuen Sprinter das ESP abgeschaltet, oder hat man das inzwischen im Griff?
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#13 

Beitrag von Konti »

wieviel wiegt denn so eine luftfederung inkl allen teilen die man dazu benötigt? denn auf für gewerblichen transport wärs ab und zu mal fein ein luftgefedertes fahrzeug zu haben. nur leider sind bei nem 3xx die zuladungsmöglichkeiten eh schon sehr gering

grüße martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Gelöschter User

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

ÖsiSprinter hat geschrieben:wieviel wiegt denn so eine luftfederung inkl allen teilen die man dazu benötigt? denn auf für gewerblichen transport wärs ab und zu mal fein ein luftgefedertes fahrzeug zu haben. nur leider sind bei nem 3xx die zuladungsmöglichkeiten eh schon sehr gering

grüße martin
Hallo Martin,

das verschweigen die Anbieter gerne, aber bei meinem alten Sprinter habe ich so um die 25 kg geschätzt.
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Aufschaukeln 518 cdi

#15 

Beitrag von Massa »

Dafür würde ich also nichts investieren. Aber die etwas zu weiche Federung nervt mich ein wenig, das "serienmäßige" Aufschaukeln ist zwar nicht so stark wie beim Vorgänger, aber es stört. Ich suche nach einstellbaren Stoßdämpfern mit einer anderen Kennung, nach Möglichkeit mit einer geringen Absenkung, wenn es so etwas gibt.


Hallo,
mobiler Loewe
Die Stoßdämpfer gibt es hier http://www.indestra.de/Mercedes.html
Ich kann diese Dämpfer nur empfehlen, bei mir sind sie schon seit vielen Jahren einbaut.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Antworten