unabhängig von der Steckdose ( Solarmodul )

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Gesperrt
Klosterjung (Alex Stracke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Mai 2008 22:29
Wohnort: Brachbach

unabhängig von der Steckdose ( Solarmodul )

#1 

Beitrag von Klosterjung (Alex Stracke »

 Themenstarter

:!: Der neuste Schrei am Markt: Inselanlagen für Sprinter :!:

Inselanlagen: Falls ihr nicht wisst was eine Inselanlage ist, will ich das euch mal erklären. Eine Inselanlage besteht aus einem Solarmodul aus unserer Fertigung. Technische Daten: - 4,5 Kg
- 1,40m x 0.7m
- 5mm dick
- 150 Watt

zu dem Modul gehört zusätzlich eine Diodenanschlussbox, die mit MC3 Steckern versehen ist. Zusätzlich gibt es 2x 5m Solarkabel, ein Wechselrichter, Spannungswandler und ein 100Ah Gelakku.

Falls ihr interesse oder Fragen habt, schreibt mir einfach!

Eine Inselanlage macht euch zum King auf jedem Platz! Sie macht euch unabhängig von Steckdose und ihr schont die Umwelt :wink:

Liebe Grüße Klosterjung
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Hallo.
Ich denke das das Interresse, und das letztendliche Umsetzen, sicher vom Preis abhängt. Den hätte man schonmal einkreisen können...

Blacky
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#3 

Beitrag von dm »

Neuester Schrei?
Fahr ich seit cirka 20 Jahren auf diversen Freizeitfahrzeugen.

Das ganze is 'n bischen marktschreierisch.

Aber eine gaaaaaaanz wesentliche Info fehlt -- der Preis!
:D
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von TK-2006 »

Was ist an Eurer Anlage wesentlich besser als an einer anderen? Wir haben schon seit 99 eine 120 Watt Anlage auf dem Dach. Ein paar Vorteile im Gegensatz zur Konkurrenz wären nett.

Bye

TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Klosterjung (Alex Stracke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Mai 2008 22:29
Wohnort: Brachbach

#5 

Beitrag von Klosterjung (Alex Stracke »

 Themenstarter

ouuuuu sorry stimmt ja so 900€ aber guckt ma auf www.makuform.de
da findet ihr genau dat richtige :wink:
liebe grüße klosterjung
Klosterjung (Alex Stracke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Mai 2008 22:29
Wohnort: Brachbach

#6 

Beitrag von Klosterjung (Alex Stracke »

 Themenstarter

vorteile haben wir im gegensatz zu anderen unsere module sind flexibel damit mein ich da is kein glas drauf und wir können euch die so machen wie ihr wollt (größe, watt, ampere, volt,) zu einem echt humanen preis und nur ma so am rande hat schonma einer von euch 5mm dicke module gesehen und wir haben mehr leistung auf weniger fläche.wenn ihr oft aufs dach müsst is das auch kein problem ihr könnt da einfach so drüberlaufen.

LG klosterjung
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von TK-2006 »

Hi,

ok, das mit dem Individuell anpassen mag gut sein. Auch das Biegbare scheint gut zu sein.
Aber unsere Platte ist auch 1,4m x 0,7m und hat 120 Watt, gibt es mitlerweile auch mit 150 Watt wenn ich das richtig weiß.

Was aber auf jedenfall sehr gut ist, dass man dort rüber laufen kann. Ist die Frage wie oft die das Aushalten.
Wir haben unser Panel in Richtung Alkovennase und da muss man beim Polieren schon höllisch aufpassen, das man vorne nich runter rutsch und an den Seiten nicht runter fällt.
Werden eure Module geklebt?

Zum Preis:
120 Watt für eine Normale Platte kostet aber nach meinem Wissensstand weniger, wobei man die Vor- und Nachteile genau abwegen muss!

EDIT:
Finde auf der Homepage keine genaueren Informationen zum Aufbau oder Verwendungsbeispiele. Könnte ich dieses Solarpanel über eine runde Kante legen ohne dass das Panel auf Dauer schaden nimmt?

Bye

TK

PS: Wenn man einmal Blut geleckt hat lässt man nicht mehr locker :lol:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Klosterjung (Alex Stracke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Mai 2008 22:29
Wohnort: Brachbach

#8 

Beitrag von Klosterjung (Alex Stracke »

 Themenstarter

Also ich bin mit meinem sprinter da drüber gefahren is zwar der kurze und flache aber ich denke der is noch wat schwerer wie du :wink:

wenn du nur dat modul haben willt kostet dat ja nur 400 € die 900€ is ja die komplette inselanlage

übrigens haben wir auch grad nen 240 Watt modul im programm

bei der i-net seite gibts doch den ebay-shop da is auch ne genaue anleitung aber die brauchst du ja auch net einfach mit sigaflex aufkleben dat wars

LG Klosterjung
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von TK-2006 »

Oh ok, dass natürlich für 400 Euro schon ein wesentlich besserer Schnack! Und das ich damit mit einem Sprinter rüber fahren kann, dass belegt wohl alles :!:

Scheint dann wirklich gut im Rennen zu sein!
Bietet ihr auch soetwas an:

3 Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung
12 Jahre Leistungsgarantie auf 90%
25 Jahre Leistungsgarantie auf 80%


Wie groß ist das 240 Watt Modul? Habe im Shop nichts gefunden. Finde es jedenfalls Klasse für die Leute, die nur kleine Platten benutzen können, da die Freiflächen auf dem Dach nicht ausreichen. Daher haben wir auch nur eine 120 Watt Platte auf unserem Wohnmobil verbaut.

Bye
TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Klosterjung (Alex Stracke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Mai 2008 22:29
Wohnort: Brachbach

#10 

Beitrag von Klosterjung (Alex Stracke »

 Themenstarter

dat sind wir gerade am produzieren dat is noch net eingestellt

die 20 jahre garanie sind auf 80% gewährleistetaber

hasten denn soweit alles im shop gefunden

kannst ja ma anrufen und dich von unserem ingeneur beraten lassen oder dich einfach nur imformieren die nummer is ja auf der seite

LG Klosterjung
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#11 

Beitrag von Kai2 »

Moin,

jetzt muss ich da doch auch noch mal was zu schreiben. Biegsame Solarschichtfolien sind an sich nichts Neues (gibts schon sehr lange im Marinebereich) auch Insellösungen -also konfektionierte Sets- werden schon länger angeboten, einfach mal googeln, da kommen "hunderte" Anbieter zum Vorschein.

Ich persönlich halte von den dünnen aufklebbaren Modulen nicht so viel, da (Zitat aus der Wissenschaftspraxis):"Wie für Photovoltaik aus Silizium typisch, sinkt der Ertrag um 4.4% je 10 Grad Temperaturzunahme"

Das heisst je heisser das Modul um so niedriger (bei gleicher Sonneneinstrahlung) der Wirkungsgrad. Bei einem windigen Standplatz an der See ist der Temperaturunterschied des sonnenbeschienenen Dachs (so heiss ist dann auch das aufgeklebte Modul) zum "schön belüfteten und windumspülten Modul" was auf den üblichen Winkeln sitzt locker 30° (also ca. -15%). Natürlich nur wenn Wind ...usw.

Gespräche mit Betroffenen haben dies bestätigt, mit zum Teil weitaus drastischeren Aussagen.

Auf Grund all dieser, z.T. auch hier geäusserten Aussagen, habe ich mich gegen Solarzellen und für das stehen im Schatten entschieden. Ich habe die größere Batterie eingebaut, verzichte auch Fernsehen etc. bin 3 Tage autark, habe ein 25A Ladegerät, womit ich in maximal 2h an der Steckdose wieder vollen Saft habe.

Und ganz ehrlich (obwohl ich jetzt hier wahrscheinlich gesteinigt werde) wenn ich mal länger autark sein muss/will, dann hole ich mir ein 57db/A Notstromaggregat, gibts bei ebay schon für 200€ und dann bin ich nach 2h auch wieder voll.....ich weis, ist nicht schön für die Umwelt, aber gut für meinen Geldbeutel.

Grüße KAi
Klosterjung (Alex Stracke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Mai 2008 22:29
Wohnort: Brachbach

zu kai

#12 

Beitrag von Klosterjung (Alex Stracke »

 Themenstarter

hallo kai
dünschicht und dünne module sind unterschiede.
folienmodule und module aus normalen zellen so wie man sie halt kennt
sind wirklich stark hitzeabhängig.aber unsere module werden mit normale 6"zellen gefertigt und sind nur 5mm dick,flexibel,stabil,kratzfest,.......usw.
und sind beiweitem nicht so hitzeanfällig wie herkömmliche module.
und außerdem stimmt auch das preisleistungsverhältnis.
lieber kai schau dir mal unsere module an " www.makuform.de ".
oder höre weiterhin deinem knatterndem notstromaggregat zu und lauf immer schön zur tanke!!
lg und nix für ungut
Gesperrt