Mal wieder Drehkonsole

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Jalapeno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 08 Jun 2008 19:29

Mal wieder Drehkonsole

#1 

Beitrag von Jalapeno »

 Themenstarter

Hallo allerseits,

ich habe zwar im Forum schon einiges zum Thema Drehkonsole gefunden, aber ich will einfach gaaaaaanz sichergehen und bin deswegen so frech, den x-ten Thread zum Theme zu starten. Ich hoffe, ihr verzeiht mir und antwortet trotzdem.

Also:

1. In meinem Sprinter 211 CDI (2004) ist vorne eine Doppelsitzbank eingebaut. Nun überlege ich, den Fahrersitz mit einer Drehkonsole auszustatten. Frage: Ist das mit der Doppelsitzbank daneben überhaupt möglich?

2. Kann ich die Drehkonsole als technisch eher unbedarfter Laie auch selbst einbauen?

3. Muss ich das Ding explizit vom TÜV abnehmen und eintragen lassen?

4. Welche Drehkonsole ist die empfehlenswerteste? Das Angebot ist ja recht vielfältig. Die von Dreh-Konzept ist nicht allzu teuer und wird wohl auch von einigen hier im Forum verwendet. http://www.dreh-konzept.de/

Vielen, vielen Dank im Voraus.
gerard233
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 20 Feb 2007 07:20
Wohnort: 86672 Thierhaupten

#2 

Beitrag von gerard233 »

Hallo Jalapeno

Ich habe eine Drehkonsole aus dem Reimo Programm eingebaut, das ist vom handwerklichen Anspruch her auch für Doppellinkshänder machbar. Mehr als recht gut zugängliche Schrauben aus und eindrehen braucht man nicht. Ob das auch mit Doppelsitzbank machbar ist weiss ich nicht, habe Einzelsitze. Aber das Drehen braucht schon einigen Platz.


Gruß

Gerhard
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von JürgenM »

mit der Doppelsitzbank wird das nach meinem Eindruck kaum hinhauen:
selbst bei mittigem drehpunkt werden die Ecken des sitzes nach meinem Ermessen an der Doppelsitzbank anecken.
Leider hat die Drehkonsole, die du ausgesucht hast zusätzlich einen asymetrischen Drehpunkt: 40mm nach rechts und 75 m nach hinten. Damit wird dein Sitz beim Drehen odrentlich nachr recht schwenken.
Jalapeno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 08 Jun 2008 19:29

#4 

Beitrag von Jalapeno »

 Themenstarter

Danke für die Antworten.

Ich bin nicht auf die spezielle Drehkonsole festgenagelt, war nur ein erster Gedanke. Du hast aber Recht, dass der Drehpunkt ein Problem sein könnte. Würde mich über weitere Antworten und Erfahrungsberichte freuen.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#5 

Beitrag von rossi »

mache doch einfach einen Versuch.
Stück Schnur Anfang an den gewünschten oder möglichen Drehpunkt, Länge der Schnur bis zur entferntesten Sitzkante und dann dreeeeeehn :lol: :lol: :lol: .
Zwar nicht gerade exakt, wird aber wohl schnell ein Gefühl, ob möglich, geben.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
gerard233
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 20 Feb 2007 07:20
Wohnort: 86672 Thierhaupten

#6 

Beitrag von gerard233 »

Hallo nochmal
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass meine Drehkonsolen eine ABE haben und somit nicht extra zum TÜV müssen. Die Fahrerkonsole ist mittig, die Beifahrerkonsole nach links aussermittig. Es könnte sein dass durch vor und zurückschieben des Sitztes ein Drehen auch bei Doppelsitzbank möglich ist. Eventuell kann ich da mal was essen, binaber noch bis ca. Mitte nächster Woche verreist.

Gruß

Gerhard
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

#7 

Beitrag von Rolfi »

Hallo,
also, ich glaube, daß nur die mittig zu drehende Konsole auf der Fahrerseite zulässig ist, da der Entriegelungshebel anders sein muss als auf der Beifahrerseite ... auf der Beifahrerseite kann man den Hebel entriegeln und dann den Sitz drehen - auf der Fahrerseite muss man ihn während des gesamten Drehvorgangs festhalten. So ist das zumindest bei mir. Beim Fahrersitz bleibt der Hebel vorne, beim Beifahrerseitz dreht er sich mit dem Sitz mit.
Vielleicht gibt es ja aber auch aussermittig drehende Sitze, bei denen der Hebel "festgehalten" werden muss und somit für die Fahrerseite zulässig ist. (vielleicht täusche mich mich aber auf mit dieser Aussage, daß die Unterschiede der Hebel augfrund gesetzl. Vorschriften so sind...)

Egal...aber ich denke auch, daß der aussermittig drehende Sitz mit der 2er-Bank aneckt.

Aber noch eine generelle Sache zu drehbaren Fahrersitz:
Zumindest bei mir ist es so, daß das Drehen des Fahrersitzes sehr nervig ist. Bei mir sind Isri-Sitze eingebaut, ich weiß nicht, wie es bei Originalseitzen ist. Jedesmal...
-Handbremse runter (lösen)
- Sitzfläche hinten hoch, vorne runter
- Lehne steil
- Sitz ganz nach hinten schieben
- Entregelungshebel entriegeln und während des gesamten Drehvorgangs festhalten
- dabei darauf achten, daß man sich nicht die Finger klemmt (die Gefahr ist groß)
- Schauen, daß die Lehne nicht am Lenkrad anstößt
- Sitz wieder so einstellen, daß man vernünftig drauf sitzen kann.
- wie immer bei europäischen Produkten ist der Kraftaufwand für das Drehen nciht ganz gering - also mit einer Hand drehen versuchen und mit der anderen Hand den Entriegelungshebel die ganze Zeit halten.

- Wenn man es etwas einfacher haben möchte: Fahrertür öffnen.

Ich habe jetzt etwas dramatisiert, aber muss sagen, daß es eine etwas unglückliche Lösung ist. Für Dauercamping auf einem Platz ok, für "kurz mal für dier Pause umdrehen" ungeeignet.

Asserdem sitzt man meiner Meinung nach zu hoch, wie auf einem Kutschbock (weiß aber nicht ob das beim Sprinter generell so ist oder an der Drehkonsole liegt. Ergonomisch ist das jedenfalls nicht.
Habe aber ISRI-Sitze. Vielleicht ist es bei DB-Sitzen nicht so?

Der Beifahrersitz läßt sich viel besser drehen (außermittig). Nicht perfekt, aber ok.

Ne tolle Lösung wäre natürlich ne drehbare 2er-Sitzbank oder eine, wo man die Lehne überklappen kann, daß man gegen die Fahrtrichtung sitzt. Hat es alles mal gegeben, aber nicht mehr für "nerere" Fahrzeuge erhältlich und zulässig, da es so etwas nicht mehr TÜV-abgenommen gibt.

Leider kann ich Dir aber auch nicht beantworten, ob ein Drehsitz neben einer Sitzbank passt. Könnte Knapp werden. Wie groß ist denn der Abstand zwischen Fahrersitz und 2er-Bank? Vielleicht kann ich mal schauen, vieviel Platz men Drehsitz braucht und es Dir mitteilen.

Ich hoffe, daß hilft Dir bei Deiner Entscheidungsfindung etwas weiter...

Rolfi
Jalapeno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 08 Jun 2008 19:29

#8 

Beitrag von Jalapeno »

 Themenstarter

Danke für die Antwort, Rolfi. Ich habe mal Pi mal Daumen gemessen, das dürfte mit der Zweiersitzbank unmöglich sein.

Bliebe mir also nur, die Zweiersitzbank auszubauen und durch einen einzelnen Beifahrersitz zu ersetzen (falls das überhaupt möglich ist). Mal sehen, ob ich dafür Nerven, Geld, Zeit und Muße finde.
Antworten