Doppelsitzbank vorne durch einzelnen Beifahrersitz ersetzen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Jalapeno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 08 Jun 2008 19:29

Doppelsitzbank vorne durch einzelnen Beifahrersitz ersetzen

#1 

Beitrag von Jalapeno »

 Themenstarter

Hallo allerseits,

mein neu erworbener Sprinter 211 CDI hat vorne auf der Beifahrerseite im Moment eine Doppelsitzbank, die ich gerne durch einen einzelnen Beifahrersitz ersetzen würde (Pilotensitz).

Weiß jemand, ob das problemlos geht?

Man möge mir die vielleicht blöde Frage verzeihen, aber ich bin eifrig am Planen und kann leider gerade nicht zum Auto um nachzusehen, wie die Konstruktion ist.

Vielen Dank im Voraus,

Jalapeno
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ Jalapeno,

prinzipiell ist dies ohne Probleme machbar, du benötigst dafür aber auch den Sitzkasten des Einzelsitzes.
Das einzige Problem ist die Stillegung des nicht mehr benötigten zweiten Gurtes ( Gurtstraffer).
Das kann richtig nur beim Freundlichen erfolgen, es muss "umprogrammiert" werden.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Jalapeno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 08 Jun 2008 19:29

#3 

Beitrag von Jalapeno »

 Themenstarter

Danke für die rasante Antwort.

Das heißt also, ich muss erst einmal einen Sitzkasten für einen Einzelsitz auftreiben und dann zum Freundlichen, um dort den Einbau vornehmen zu lassen. Mal sehen, was das Budget zulässt ...
gerard233
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 20 Feb 2007 07:20
Wohnort: 86672 Thierhaupten

#4 

Beitrag von gerard233 »

Hallo Jalapeno

zu diesem Thema gibt es schon einige Beiträge. Gib mal in der Suchfunktion "einzelsitz" oder "doppelsitzbank" ein. Das ist durchaus keine dumme Frage seit alles 'verelektronisiert' wird. Der Freundliche sagt nämlich es geht nicht, die Spezialisten hier im Forum wissen es besser. Ich selbsthabe damals dem Händler geglaubt.

Gerhard
Jalapeno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 08 Jun 2008 19:29

#5 

Beitrag von Jalapeno »

 Themenstarter

Ich habe eben mit dem Freundlichen telefoniert. Er meinte, es geht, wird aber nicht billig.

Allein für Arbeitsstunden rechnet er mit 400 bis 500 Euro, plus Teile. Die Preise für die Teile schaut er nach und meldet sich wieder.

Wobei ich an Teilen von Mercedes wohl sowieso nur den Sitzkasten bräuchte, den Sitz würde ich mir anderswo (z.B. bei Reimo) besorgen. Beim Teppich, den ich seiner Meinung nach bräuchte, muss ich abwarten, was Mercedes dafür haben will. Ansonsten kommt auch da etwas von Reimo oder Konsorten hinein.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Sitzkasten weiss, habich. :wink:
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Jalapeno,

was will denn dein "Freundlicher" alles machen für 400 bis 500 Euro Arbeitslohn? Doppelsitzbank ausbauen, Einzelsitz einbauen sollte selbst für einen Laien innerhalb einer Stunde erledigt sein. Einmal Steuergerät anpassen (wenn notwendig) kann ja nicht die Welt kosten. Wahrscheinlich will er noch Teppich und Kabelbaum erneuern, was dann wohl wirklich Zeit kostet.

Ob die Steuerelektronik wirklich angepaßt werden muss, möchte noch bezweifeln. Nach den letzten Diskussionen zu diesem Thema hier sollte es auch ohne gehen. Beim durchlesen der entsprechenden Threads aber bitte auf den Unterschied von Sprinter und LT achten.

Viele Grüße
Boldtimore
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#8 

Beitrag von SprinterSven1 »

Gib einfach im Unterforum "suche-Biete" an, daß Du den Doppelsitz gegen einen Einzelsitz tauschen möchtest. Hab ich auch so gemacht, ich hab dann mit einem User aus dem Forum getauscht.

Ihr könnt dann auch gleich den Gummiboden mittauschen. Ist sehr einfach ein- und auszubauen, das kann sogar ich handwerklich unbegabter Mensch.

Danach noch das übrige Kabel zulöten, Fehlerspeicher beim Händler löschen lassen und fertig!
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Jalapeno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 08 Jun 2008 19:29

#9 

Beitrag von Jalapeno »

 Themenstarter

Danke für die vielen weiteren Antworten.

Wie der gute Mann auf 400 - 500 Euro gekommen ist, habe ich mich auch gefragt ...

@Rennsprinter: Schwarz wäre mir lieber und Hamburg ist weit weg. Aber vielleicht komme ich darauf zurück ... :wink:
Jalapeno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 08 Jun 2008 19:29

#10 

Beitrag von Jalapeno »

 Themenstarter

Update:

Der Freundliche hat eben angerufen, inklusive aller Teile und Einbau würde mich der Spaß dort 1150 Euro plus Steuer kosten.

Darin enthalten:

Sitz, Sitzkasten, Kopfstütze, Teppich.
Einbau, Lackierung (?), Handbremse ausparametrisieren.

Das ist mir etwas zu teuer. Ich werde jetzt dieses Jahr noch so in Urlaub fahren und dann nächstes Jahr auf eigene Faust die Sitze tauschen.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Hoffentlich haste dir das Schriftlich als Kostenvoranschlag geben lassen 8) So haste schon alle Teilenummern / Teile die du für deinen Umbau benötigst :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Kalle-1
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 10 Nov 2007 13:29
Wohnort: 41540 Dormagen

Galerie

#12 

Beitrag von Kalle-1 »

Hallo Jalapeno

Ich habe es auch gemacht und einiges falsch angestellt wenn ich es noch einmal machen müsste dann so Battarie abklemmen zitze tausche gurtstrafferkabel kurzschließen Battarie wieder anklemmen fertig
Der Fehlerspeicher des Steuergeräts schreibt nichts wenn kein strom da ist
Die teile habe ich mir bei eBay zusammen gesucht

Gruss Kalle :P
Antworten