Hallo,
kann mir jemand weiter helfen, ich bin mit meinem Latein am Ende!
Ich würde gerne den derzeitig eingebauten Tacho (mit großer Uhr) gegen einen mit Drehzahlmesser ersetzten.
Dazu habe ich mir vom gleichen Bj. einen "Neuen" gekauft, leider funktioniert dies jedoch nicht wie ich es mir vorgestellt habe (Plug & Play). Rückseitig sind beide Tachos identisch, wenn ich den "Neuen" einstecke, funktioniert die Kontrollampe für das Vorglühen nicht, der Kilometerstand wird nicht beleuchtet und die Drehzahl wird nicht angezeigt. Ob der Tacho funktioniert kann ich nicht sagen da ich das Fahrzeug nicht bewegt habe.
Die Bezeichnungen auf dem "Neuen" Tacho sind: 2DO 919 860A,
110.008.848/007, auf dem alten Tacho MB 000 542 53 01, 110.008.847/003.
Was kann ich machen um den "Neuen" doch zum laufen zu kriegen, bzw. worin liegt der technische Unterschied zwischen beiden Anzeigegeräten?Hat eventuell jemand ein Schaltbild für diese Tachos?
Für Hilfe jeglicher Art wäre ich sehr verbunden!
Tachowechsel am Sprinter 312D Bj. 98.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
2DO 919 860A is auf jeden fall ne vw-nummer auch wenn die teile identisch sind.
vw hat beim lt keine modellpflege gemacht wie mercedes.schaltknüppel,armaturenbrett wurden von 1995-2006 wie beim sprinter bis 2000 gebaut.
welchen typ fährst du?
vw hat beim lt keine modellpflege gemacht wie mercedes.schaltknüppel,armaturenbrett wurden von 1995-2006 wie beim sprinter bis 2000 gebaut.
welchen typ fährst du?
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Hy
damit der Drehzahlmesser funkt mußte ein Kabel vom Motorsteuergerät ziehn, is leider Serienmäßig nich verlegt
Genaue Pin´s weiß ich auswendig nich 

damit der Drehzahlmesser funkt mußte ein Kabel vom Motorsteuergerät ziehn, is leider Serienmäßig nich verlegt


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 13 Apr 2006 20:06
Tachowechsel am Sprinter 312D Bj. 98.
Danke für Eure Mithilfe!
Mittlerweile war ich bei DC und habe dort eine äußerst positive Erfahrung bezüglich Kundenservice gemacht. Der Werkstattmeister nahm sich über eine Stunde Zeit um mit mir die Lösung meines Problems zu finden (kostenlos).
Ich hatte beide Tachos dabei, wie schon geschrieben sind sie äußerlich völlig identisch, der Unterschied ist im Innenleben.
Um es kurz zu machen, der DC Meister hängte zunächst meinen alten Tacho an einen Tester, dieser checkte den Tacho durch und es wären damit auch Manipulationen des Tachostandes möglich gewesen.
Als nächstes hängte er den "Neuen" mit der VDO/VW Nummer an den Tester, Ergebnis: der Tacho wurde nicht erkannt.
Generell so der DC Meister, müssen diese Tachos "konditioniert" werden, damit dem Innenleben gesagt wird, in welchem Fahrzeug, mit welchen ankommenden Signalen es künftig arbeiten soll.
Also merke, was gleich aussieht ist noch lange nicht das selbe!
Ich habe den alten wieder eingebaut und werde nach dieser Erfahrung bestenfalls einen zusätzlichen, externen Drehzahlmesser anbauen.
Die Verkabelung in meinem Fahrzeug ist übrigen komplett, dies habe ich mittels Oszilloscope sicher gestellt.
Habt alle nochmals meinen Dank für Eure Unterstützung!
Gruß
Bernd
Mittlerweile war ich bei DC und habe dort eine äußerst positive Erfahrung bezüglich Kundenservice gemacht. Der Werkstattmeister nahm sich über eine Stunde Zeit um mit mir die Lösung meines Problems zu finden (kostenlos).
Ich hatte beide Tachos dabei, wie schon geschrieben sind sie äußerlich völlig identisch, der Unterschied ist im Innenleben.
Um es kurz zu machen, der DC Meister hängte zunächst meinen alten Tacho an einen Tester, dieser checkte den Tacho durch und es wären damit auch Manipulationen des Tachostandes möglich gewesen.
Als nächstes hängte er den "Neuen" mit der VDO/VW Nummer an den Tester, Ergebnis: der Tacho wurde nicht erkannt.
Generell so der DC Meister, müssen diese Tachos "konditioniert" werden, damit dem Innenleben gesagt wird, in welchem Fahrzeug, mit welchen ankommenden Signalen es künftig arbeiten soll.
Also merke, was gleich aussieht ist noch lange nicht das selbe!
Ich habe den alten wieder eingebaut und werde nach dieser Erfahrung bestenfalls einen zusätzlichen, externen Drehzahlmesser anbauen.
Die Verkabelung in meinem Fahrzeug ist übrigen komplett, dies habe ich mittels Oszilloscope sicher gestellt.
Habt alle nochmals meinen Dank für Eure Unterstützung!
Gruß
Bernd