Fortsetzung: Reserverreifen
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 1098
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Fortsetzung: Reserverreifen
Hallo!
Das Theme Reserverreifen war defekt und habe ich geschlossen.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 7280#87280
Bitte hier weitermachen.
Gruß
Dennis
Das Theme Reserverreifen war defekt und habe ich geschlossen.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 7280#87280
Bitte hier weitermachen.
Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Daniel - Reservereifen
@ Daniel
Hier ein Detailbild von einem hintereren Halter:

Die Halter kann man, wenn sie nicht vorhanden sind leicht aus 40er oder 50er Vierkantrohr selbstbauen und mit 4 St. 6mm Blechschrauben an den Rahmen schrauben. Er ist im Original 11 cm lang und ca. 4,5 cm breit und aus U-förmigem Blech gefertigt.
Hier ein Detailbild von einem hintereren Halter:

Die Halter kann man, wenn sie nicht vorhanden sind leicht aus 40er oder 50er Vierkantrohr selbstbauen und mit 4 St. 6mm Blechschrauben an den Rahmen schrauben. Er ist im Original 11 cm lang und ca. 4,5 cm breit und aus U-förmigem Blech gefertigt.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
hallo rudolf,
vielen dank,das ist genau die perspektive,die ich
gebraucht habe. jetzt hat sich mein verdacht bestätigt.
diese silbernen laschen habe ich gekauft,was bei mir werkseitig fehlt
sind diese "zapfen" am rahmen.
mal sehen ob mir die ein kumpel anfertigen,und anschweissen kann.
nochmals vielen dank, das du unter deinen sprinter gekrabbelt bist.
gruß
daniel
vielen dank,das ist genau die perspektive,die ich
gebraucht habe. jetzt hat sich mein verdacht bestätigt.
diese silbernen laschen habe ich gekauft,was bei mir werkseitig fehlt
sind diese "zapfen" am rahmen.
mal sehen ob mir die ein kumpel anfertigen,und anschweissen kann.
nochmals vielen dank, das du unter deinen sprinter gekrabbelt bist.
gruß
daniel
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Daniel,
die kann man wie beschrieben leicht aus 50er Vierkantrohr selbt machen.
Man braucht nur ein 16 cm langes Stück an den Kanten 5 cm einzusägen und 2 Seiten zu Laschen umzubiegen und mit Blechschrauben am Rahmen befestigen. Ich würde es nicht schweißen sondern schrauben.
Anschließend alles gut mit Unterbodenschutz streichen und gut ist.
Viel Freude beim basteln

die kann man wie beschrieben leicht aus 50er Vierkantrohr selbt machen.
Man braucht nur ein 16 cm langes Stück an den Kanten 5 cm einzusägen und 2 Seiten zu Laschen umzubiegen und mit Blechschrauben am Rahmen befestigen. Ich würde es nicht schweißen sondern schrauben.
Anschließend alles gut mit Unterbodenschutz streichen und gut ist.
Viel Freude beim basteln


Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3351
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Die sparen aber auch wo sie können, nicht nur kein Reserverad, auch die Zapfen am Rahmen zur Befestigung fehlen! Da lob ich mir doch den Alten, wo sogar Laschen für nicht vorhandene Stabis waren.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo,
ich finde es auch blöd, dass man bei einem LKW auf Tirefit setzt!
Wenn bei einem schwer beladenen Fahrzeug ein Reifen kaputt geht ist er doch zerfetzt. Mit dieser Sparmaßnahme ohne Ersatzreifen beim Sprinter spart man am falschen Ende.
Bei meinem nächsten PKW kann ich gut auf das Reserverad verzichten. Hier genügt mir Tirefit.
So einen Halter ist für das Werk doch für wenige Euro´s zu realisieren. Wenn man das so wie Daniel nachrüsten möchte, kostet das ein paar Stunden Zeit und viel mehr Geld.
Gestern Abend habe ich mal aus Spaß einen 313 am Konfiguratur zusamengestellt, der wie damals mein 312er ausgerüstet war. Das Auto ist ehrlich nur gut 6000 Euro teurer geworden als damals vor 12 Jahen.
Dagegen kann man eigendlich nicht meckern. Genau so war es damals mit dem Sprinter. Der war eigendlich billiger als der Vorgänger 310D.
Es ist bei den modernen Autos leider so, dass sie sich dank modernster Methoden kundenspezifisch fertigen lassen. Ein nicht gebohrtes Loch oder ein nicht erforderlicher Halter sparen dem Werk einfach Geld, das man an den Kunden weitergeben kann/muss.
Der Nachteil dieser Autos ist leider, dass man sie immer schwerer im Nachhinein verändern und seinem Bedarf anpassen kann.
ich finde es auch blöd, dass man bei einem LKW auf Tirefit setzt!
Wenn bei einem schwer beladenen Fahrzeug ein Reifen kaputt geht ist er doch zerfetzt. Mit dieser Sparmaßnahme ohne Ersatzreifen beim Sprinter spart man am falschen Ende.
Bei meinem nächsten PKW kann ich gut auf das Reserverad verzichten. Hier genügt mir Tirefit.
So einen Halter ist für das Werk doch für wenige Euro´s zu realisieren. Wenn man das so wie Daniel nachrüsten möchte, kostet das ein paar Stunden Zeit und viel mehr Geld.
Gestern Abend habe ich mal aus Spaß einen 313 am Konfiguratur zusamengestellt, der wie damals mein 312er ausgerüstet war. Das Auto ist ehrlich nur gut 6000 Euro teurer geworden als damals vor 12 Jahen.
Dagegen kann man eigendlich nicht meckern. Genau so war es damals mit dem Sprinter. Der war eigendlich billiger als der Vorgänger 310D.
Es ist bei den modernen Autos leider so, dass sie sich dank modernster Methoden kundenspezifisch fertigen lassen. Ein nicht gebohrtes Loch oder ein nicht erforderlicher Halter sparen dem Werk einfach Geld, das man an den Kunden weitergeben kann/muss.
Der Nachteil dieser Autos ist leider, dass man sie immer schwerer im Nachhinein verändern und seinem Bedarf anpassen kann.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
genau
aber nur wenn man perfekt beraten wird - was leider nicht immer so
ist. Ich hatte das bei meinem auch nicht beachtet und die im Bild gezeigten
kurzen Aufnahmen fehlten völlig !! Ich hab auf diese dann ganz verzichtet
und mir aus Edelstahl jeweils 2 stärkere Doppelblechstreifen anfertigen lassen - verschraubt am oberen Vierkant - geht auch !! Zu beachten wäre noch folgendes. Der Reserveradkäfig, den ich nachträglich gekauft habe war für mein 205er Rad etwas zu groß, so das der Reifen einfach zu locker im Käfig saß - das wurde dann noch durch das nachträgliche Einschweißen einer
gebogenen Querstrebe in den Käfig beseitigt.
Übrigens sollte man bei nachträglichen Kauf des Zubehörs auch drauf achten,
daß die Haken und Schrauben, die den Käfig von oben halten das richtige
Maß haben - auch das hatte die bei MB etwas durcheinandergebracht
MfG
ist. Ich hatte das bei meinem auch nicht beachtet und die im Bild gezeigten
kurzen Aufnahmen fehlten völlig !! Ich hab auf diese dann ganz verzichtet
und mir aus Edelstahl jeweils 2 stärkere Doppelblechstreifen anfertigen lassen - verschraubt am oberen Vierkant - geht auch !! Zu beachten wäre noch folgendes. Der Reserveradkäfig, den ich nachträglich gekauft habe war für mein 205er Rad etwas zu groß, so das der Reifen einfach zu locker im Käfig saß - das wurde dann noch durch das nachträgliche Einschweißen einer
gebogenen Querstrebe in den Käfig beseitigt.
Übrigens sollte man bei nachträglichen Kauf des Zubehörs auch drauf achten,
daß die Haken und Schrauben, die den Käfig von oben halten das richtige
Maß haben - auch das hatte die bei MB etwas durcheinandergebracht
MfG
...hab' ich gemachtKühltaxi hat geschrieben:Also alle dran denken, Reserverad direkt mitbestellen!


Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3351
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: genau
Was lernen wir daraus? Beim Kauf eines neuen Sprinters die komplette Liste von Genesis bis Offenbarung mit dem Verkäufer durchgehen. Ganz wichtiger und oft vernachlässigter Punkt ist auch die Übersetzung.Bernte hat geschrieben:aber nur wenn man perfekt beraten wird - was leider nicht immer so ist.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Bernte,
ich lade Bilder bei www.imageshack.us hoch, und stelle den Link für das Bild ( Hotlink for Forums) dann hier ein.
So geht es problemlos.
Du solltest nur beachten, das Du das Bild dort nicht zu gross machst, die Grösse ( Auflösung) kannst Du dort auswählen.
Viel Erfolg, viele Grüsse,
Arne
ich lade Bilder bei www.imageshack.us hoch, und stelle den Link für das Bild ( Hotlink for Forums) dann hier ein.
So geht es problemlos.
Du solltest nur beachten, das Du das Bild dort nicht zu gross machst, die Grösse ( Auflösung) kannst Du dort auswählen.
Viel Erfolg, viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung