schlafkabiene

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benny
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Aug 2008 01:34

schlafkabiene

#1 

Beitrag von Benny »

 Themenstarter

hallo leutz
da ich im int. express verkehr arbeite und einen ncv3 fahre aber kein bett habe hab ich mich entschieden eins einzubauen da ich oft drin schlafen muss und auch meine 20000km im monat habe.
so hab jetzt ein paar teile gekauft wie torschaniere dicke schrauben und ein einfaches passendes bettgestell,ketten um mir die füsse wegen ladefläche zu sparen.weiss aber nicht direkt wie ich anfangen soll.Hat einer von euch erfahrung mit sowas gemacht?ich hatte das im lt2 und im daily 2006er modell schon eingebaut gehabt und weiss aber jetzt nicht wie ich es selber machen kann da die betten in einer werkstatt eingebaut wurden.sollte etwa so wie bei meinem alten aussehen.
Bild
Bild
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hallo Benny,

erstmal Herzlich Willkommen im Forum :wink:

Ich habe mir letztes jahr in meinen NCV3 eine verstellbare Trennwand mit Schlaffunktion gebaut gehabt.
Materialkosten damals war ca. 300€ gewesen.

Hier die Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild

Solltest du noch irgendwelche fragen diesbezüglichs haben stehe ich dir gerne mit antworten zur verfügung :wink:

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <----------Ronny

PS: Ich habe die Trennwand momentan bei mir in der Garage stehen da ich die in meinen neuen NCV3 nicht einbauen kann, weil in die orginaltrennwand von MB sich der schalter befindet von der Elektrische Schiebetüre. Wenn du interesse hast kannst du die Trennwand von mir günstig erwerben, da die mir eh nur im weg steht.
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benny
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Aug 2008 01:34

#3 

Beitrag von Benny »

 Themenstarter

dein system sieht wirklich sehr interresant aus.interresiert mich, wäre nicht schlecht wenn du noch ein paar fotos mehr hättest.wenn der preis stimmt würde ich dir die wand abnehmen, da gäbe es nur ein problem.wie kommt das ding hier zu mir nach spanien.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hi!

Du Wohnst in Spanien? :shock: :shock: :shock:

Naja, wäre ein ziemlich teures vergnügen die dahin zu bekommen :roll:
Ich und meine Frau sind zwar in 2Wochen selber in Spanien, aber leider fliegen wir. Ich glaube nicht dass die Trennwand als Handgepäck zählen könnte, oder? :lol: :lol: :lol:

Ich mache dir mal ein paar bilder mehr, dann kannst du die zumindestens nachbauen. Die Matrialbeschreibung der hölzer schreibe ich dir auch dazu.

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benny
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Aug 2008 01:34

#5 

Beitrag von Benny »

 Themenstarter

ja, das wÄre wirklich sehr nett von dir und hilft mir wirklich weiter.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Der Hatcher hat sowas im Angebot:

BildBild
Sprinter - was sonst ?
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

#7 

Beitrag von Rolfi »

mögliche Alternative?

Das Dachbett vom

http://www.reisevan.de/

Ich weiß nicht ob Du gleichzeitig schalfen willst, wenn ein Kollege fährt, dann ist das natürlich KEINE Alternative.

Das Ding von Hatcher find ich super (OK, ist aber sicher zu kurz, da das Auto für die meisten Leute ja gar nicht breit genug ist zum quer schlafen...)
Grusss

Rolf
Benny
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Aug 2008 01:34

#8 

Beitrag von Benny »

 Themenstarter

Rennsprinter hat geschrieben:Der Hatcher hat sowas im Angebot:

BildBild
Ja das hab ich auch schon gefunden und sieht auch bequem aus, is leider auch ne preisfrage und will nicht extra nach deutschland fahren nur wegen dem bett wäre unterm strich doch sehr teuer
Rolfi hat geschrieben:mögliche Alternative?

Das Dachbett vom

http://www.reisevan.de/

Ich weiß nicht ob Du gleichzeitig schalfen willst, wenn ein Kollege fährt, dann ist das natürlich KEINE Alternative.

Das Ding von Hatcher find ich super (OK, ist aber sicher zu kurz, da das Auto für die meisten Leute ja gar nicht breit genug ist zum quer schlafen...)
Grusss

Rolf
sorry hab da nichts über ein dachbett gefunden.noch nebenbei, ich fahre immer alleine ausser meine freundin kommt mit.
Das hatcher bett ist super da es auch über den beifahrersitz hinaus zu klappen geht was man aber auf dem bild nicht sieht.
Zuletzt geändert von Benny am 08 Aug 2008 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hans »

E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benny
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Aug 2008 01:34

#10 

Beitrag von Benny »

 Themenstarter

noch ne frage nebenbei
Kann ich die rückwand ohne weiteres mit einem 8kant-imbuss (weiss nicht wie das heisst) ausbauen?
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Benny hat geschrieben:noch ne frage nebenbei
Kann ich die rückwand ohne weiteres mit einem 8kant-imbuss (weiss nicht wie das heisst) ausbauen?
Hi,

Nein! Du brauchst 25er Torx. Und am besten kaufst du dir so ca. 5 Stück. Es werden beim ausbau der Trennwand etliche davon kaputt gehen weil die Torx schrauben sehr schwer zu lösen sind. Dass gilt auch wenn du die Schrauben wieder reindrehen möchtest. Die gehen Sau schwer.

Am besten rate ich dir einen Akkubohrer zu nehmen mit verlängerte 25er Torx. Ist die beste und leichteste lösung. Ich hab es versucht mit dem Bordwerkzeug, eine Ratsche mit 25er Torx, und mit dem Akkubohrer.

Der Akkubohrer ist am besten geeignet. Aber sorg dafür dass der Akkubohrer auch stark genug ist! Sonst verreckst du im nachhinein auch noch den Akkubohrer!

Gruß,

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#12 

Beitrag von Rennsprinter »

Hans hat geschrieben:@ Benni

Guckst Du hier:

http://www.reisevan.de/pages/domos/domo ... chbett.php

Bild
Dieses Dachbett finde ich genial ! Und überhaupt - die Ausbauten dieser Firma gefallen mir am besten - alles andere als 08/15. Nur den Preis kenne ich nicht, aber wenn ich mir einen Womo-Sprinter leisten könnte, würde ich so einen kaufen :roll:

@Ronny
Würdest du die Torx nicht im Baumarkt, sondern im Fachhandel gakauft, würde auch eine Torx ausreichen :wink:
Sprinter - was sonst ?
Benny
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Aug 2008 01:34

#13 

Beitrag von Benny »

 Themenstarter

der_dicke_belgier hat geschrieben:
Benny hat geschrieben:noch ne frage nebenbei
Kann ich die rückwand ohne weiteres mit einem 8kant-imbuss (weiss nicht wie das heisst) ausbauen?
Hi,

Nein! Du brauchst 25er Torx. Und am besten kaufst du dir so ca. 5 Stück. Es werden beim ausbau der Trennwand etliche davon kaputt gehen weil die Torx schrauben sehr schwer zu lösen sind. Dass gilt auch wenn du die Schrauben wieder reindrehen möchtest. Die gehen Sau schwer.

Am besten rate ich dir einen Akkubohrer zu nehmen mit verlängerte 25er Torx. Ist die beste und leichteste lösung. Ich hab es versucht mit dem Bordwerkzeug, eine Ratsche mit 25er Torx, und mit dem Akkubohrer.

Der Akkubohrer ist am besten geeignet. Aber sorg dafür dass der Akkubohrer auch stark genug ist! Sonst verreckst du im nachhinein auch noch den Akkubohrer!

Gruß,

Ronny
ja diese torx-dinger meinte ich wusste nicht wie das heisst, da mein deutsch nicht mehr das beste ist. :wink:
ja danke an euch für die infos.morgen werde ich anfangen mit dem bett damit es bis montag fertig ist.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

@Rennsprinter

#14 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Rennsprinter hat geschrieben: @Ronny
Würdest du die Torx nicht im Baumarkt, sondern im Fachhandel gakauft, würde auch eine Torx ausreichen :wink:
@Peter,

Ich weiß nicht ob du schonmal eine Trennwand vom NCV3 aus- und wieder eingebaut hast, aber ich hatte schon 2X dass vergnügen.
Die torxschrauben von der Trennwand ist dass Problem, und nicht die Torxaufsätze selber.
Die schrauben sind nicht einfach nur reingedreht in der Trennwand beim zusammenbau des Sprinters, sondern reingejagt.
MB hat in den löcher wo die Torxschrauben reinkommen soll nämlich kein gewinde reingedreht, sondern die löcher minimal kleiner gebohrt und dann die Torxschrauben einfach durchgejagt.
Und wenn wir als Kunde im nachhinein versuchen die schrauben zu lösen beißen wir uns die zähne daran aus.


Gruß,

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
tom&olli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 10 Jun 2007 16:37
Wohnort: Rehfelde
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von tom&olli »

@ DDB
Hy Roooooooooooooooooooooooonnnnnnnyyyyyyyyyyyyyyy ! :shock: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Mercedes verwendet da Spezialschrauben aus dem Karosseriebereich , welche sich zwar wunderbar reindrehen aber nicht dafür gedacht sind , daß man sie wieder entfernt . :cry: Sind nur für den einmaligen Gebrauch gedacht . Es ist ja eigentlich auch nicht vorgesehen , eine installierte Trennwand wieder zu entfernen . Du hast bei MB ja noch Glück , das es Schrauben sind . :shock: Bei anderen sind die Dinger genietet . :shock: :x
Da helfen Dir auch keine professionellen Torxe weiter . :?

Dat Olli :twisted: :roll: :twisted:
Wenn das Leben Dich mit Zitronen bewirft, dann bau einen Tisch auf und verkauf Limonade :D
Antworten