reibt mir immer mehr Schlieren in den Lack.Wo wascht Ihr?
Bald kein Bock mehr aufs Waschen,weil...
Bald kein Bock mehr aufs Waschen,weil...
ich nicht die passende Waschgelegenheit finde.Die Selbstwaschbox
reibt mir immer mehr Schlieren in den Lack.Wo wascht Ihr?
reibt mir immer mehr Schlieren in den Lack.Wo wascht Ihr?
-
SprinterArzt
- Stammgast

- Beiträge: 320
- Registriert: 13 Jul 2007 21:20
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Also ich bin dazu übergegangen garnicht mehr zu waschen!
Ich hab jedesmal das pech wenn ich ihn grad sauber hab das es dann regnet wie sau!
Wenn ich mal gaaanz viel lust habe fahr ich ihn in der Firma durch die Waschanlage ob da schlieren drauf kommen oder nicht ist mir egal---> bei dem Rost<--!
Naja zum eigentlichen Thema! Die Handwäsche soll ja noch immer die beste sein also eimer und Schwamm und los gehts!
Ich hab jedesmal das pech wenn ich ihn grad sauber hab das es dann regnet wie sau!
Wenn ich mal gaaanz viel lust habe fahr ich ihn in der Firma durch die Waschanlage ob da schlieren drauf kommen oder nicht ist mir egal---> bei dem Rost<--!
Naja zum eigentlichen Thema! Die Handwäsche soll ja noch immer die beste sein also eimer und Schwamm und los gehts!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Hallo VWNer,
bei uns in der Nähe ist ein Lebensmittelauslieferer mit ´ner ziemlich stattlichen Sprinter-Flotte (ca. 20-30 Sprinter).
Die haben ihre eigene Waschanlage daneben gebaut und betreiben diese auch öffentlich. Das ist wie ´ne normale Autowaschanlage, nur ´n bissel größer...
Transporter Zuschlag: 2,50 € (mit Vorsprühen)
Nach soetwas musst Du Ausschau halten...
edit: ich lese gerade, dass Du aus Gotha kommst. Fahre doch in Thörey (bei Neudietendorf) beim PW-Frischdienst vorbei...
Jan
bei uns in der Nähe ist ein Lebensmittelauslieferer mit ´ner ziemlich stattlichen Sprinter-Flotte (ca. 20-30 Sprinter).
Die haben ihre eigene Waschanlage daneben gebaut und betreiben diese auch öffentlich. Das ist wie ´ne normale Autowaschanlage, nur ´n bissel größer...
Transporter Zuschlag: 2,50 € (mit Vorsprühen)
Nach soetwas musst Du Ausschau halten...
edit: ich lese gerade, dass Du aus Gotha kommst. Fahre doch in Thörey (bei Neudietendorf) beim PW-Frischdienst vorbei...
Jan
Hi Jungs,
schaut und schreibt doch mal hier rein.
http://www.sprinter-forum.de/alt/erfahr ... /index.php
Damit wir auch morgen noch eine Putzstelle finden
Rossi
schaut und schreibt doch mal hier rein.
http://www.sprinter-forum.de/alt/erfahr ... /index.php
Damit wir auch morgen noch eine Putzstelle finden
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
jkf
- Stammgast

- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich musste nach meiner Umstellung vom kleinen Transit auf großen Stern meine alte Waschanlage aufgeben, da nur bis 2,5m.
Jetzt putz ich bei Aral in der Transporter Selbstwaschanlage.
Bis 3,2m und ich komme mit 5 Euro für mittellang und hoch aus. Das habe ich vorher auch bei meinem Transit in der alten gebraucht.
Aber habe festgestellt, das mein schwarzer nicht mal so dreckig aussieht auch nach Regen auf der Autobahn oder Landstrasse.
Jetzt putz ich bei Aral in der Transporter Selbstwaschanlage.
Bis 3,2m und ich komme mit 5 Euro für mittellang und hoch aus. Das habe ich vorher auch bei meinem Transit in der alten gebraucht.
Aber habe festgestellt, das mein schwarzer nicht mal so dreckig aussieht auch nach Regen auf der Autobahn oder Landstrasse.
@VWNer
die hässlichen Schlieren wirst du auch in Waschanlagen bekommen vorallem bei dunklen Lacken empfehle ich wenn überhaubt Waschanlagen... Textilwaschanlagen
.....brauch im Moment 2 € für Dampfstrahler und Fahrzeug ist sauber inkl. Alus dank Versiegelung.
grüße donna
.....brauch im Moment 2 € für Dampfstrahler und Fahrzeug ist sauber inkl. Alus dank Versiegelung.
grüße donna
- Kühltaxi
- Wohnt hier

- Beiträge: 3365
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich wasche zu Hause mit Hochdruckreiniger und Schwamm/Eimer. Sowas geht natürlich nicht überall, ein Vorteil des Dorflebens. Schlierenprobleme hab ich nur beim Berlingo, auf dem Sprinter-Weiß sieht man keine, es hat also auch Vorteile. In die Bürstenwaschanlage fahre ich nie, die können einem nämlich mit der Querbürste die Kühlungshauben kaputthauen oder Borsten in den Ventilatoren hinterlassen.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Normalerweise bin ich ein Wasch-Pendant. Meine Autos sind immer geleckt sauber. Das Geheimnis: Bei jedem Waschen Wachs und 1-2mal im Jahr eine gescheite Versigelung von Hand.
Nachdem mein Misthobel trotz dieser Behandlung meint, nach nur 5 Jahren wie blöd rosten zu müssen gibt´s jetzt als Strafe nur noch 1x im Jahr eine Politur.
Gewaschen wird von aussen nur noch alle 2 Wochen, es sei denn ich hab eine wichtige Gruppe zu fahren.
Mehr hat die Karre nicht verdient.
Nachdem mein Misthobel trotz dieser Behandlung meint, nach nur 5 Jahren wie blöd rosten zu müssen gibt´s jetzt als Strafe nur noch 1x im Jahr eine Politur.
Gewaschen wird von aussen nur noch alle 2 Wochen, es sei denn ich hab eine wichtige Gruppe zu fahren.
Mehr hat die Karre nicht verdient.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
jkf
- Stammgast

- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich überlege auch meinen nochmals zu versiegeln, aber lohnt sich das schon wenn der gerade mal 6 wochen alt ist oder dann erst recht?
Ich habe bis jetzt nicht so die Erfahrungen damit, weil ich kaum ein Auto länger als 2 Jahre oder wenn dann nur ältere hatte.
Aber in meiner Autofahrzeit, naja gerade mal 5 Jahre bin ich noch nie in eine Waschanlage gefahren, sondern habs dort auch immer nur in der Selbstwaschanlage gewaschen.
Hilft bei den Waschanlagen die Option wachsen, oder sollte man wirklich mit Hand die riesen Flächen schön einmasieren?
Ich habe bis jetzt nicht so die Erfahrungen damit, weil ich kaum ein Auto länger als 2 Jahre oder wenn dann nur ältere hatte.
Aber in meiner Autofahrzeit, naja gerade mal 5 Jahre bin ich noch nie in eine Waschanlage gefahren, sondern habs dort auch immer nur in der Selbstwaschanlage gewaschen.
Hilft bei den Waschanlagen die Option wachsen, oder sollte man wirklich mit Hand die riesen Flächen schön einmasieren?
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Die "wachsen" Option hilft. Die nehm ich immer, das Wasser perlt dann viel besser ab wenn der Wagen in den Regen kommt. Sämtlicher Dreck, Schadstoffe usw. landen erst mal auf der Wachsschicht und nicht auf dem Lack.
Trotzdem sollte man 2 mal im Jahr von Hand wachsen bzw. polieren.
Bei Waschanlagen IMMER die mit den Textilbürsten bzw Streifen nehmen, nie die mit den "harten Borsten".
MFG Sven
Trotzdem sollte man 2 mal im Jahr von Hand wachsen bzw. polieren.
Bei Waschanlagen IMMER die mit den Textilbürsten bzw Streifen nehmen, nie die mit den "harten Borsten".
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er










