Was kauft man jetzt: Sprinter oder Crafter?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

Was kauft man jetzt: Sprinter oder Crafter?

#1 

Beitrag von ron »

 Themenstarter

Hallo!

Ich hab zwar die Topic überflogen bin aber nicht ganz schlau geworden:

Was kauft man jetzt? Einen Sprinter oder Crafter?
Kann man bedenkenlos (vorbehaltlich eines Ankauftests) einen gebrauchten (wenn dann bei einem Vertragshändler mit Garantie) aus 2007 bzw 2006 kaufen? Sind die aus 2008/9 besser?

Ich würde einen ÜLR bevorzugen. Gewicht spielt bei mir keinen Roller. Höhe auch nicht.

In die engere Wahl hätte ich einen 09/2007er 163PS 2,5L Crafter bzw. einen ÜLR aus Anfang 2006. Beide haben gute 100.000km und 12 Monate Garantie. Oder nimmt man doch nur den 2,2L Motor von Mercedes? Hat der 2,5L VW Motor einen Zahnriehmen oder Kette?

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#2 

Beitrag von ron »

 Themenstarter

Übrigens der Grund des Kaufes:

Ich hab gelegentlich Aushilfsfahrer und möchte ein neueres Fahrzeug zwecks Vollkaskoversicherung anschaffen. Bei meinem alten Sprinter rentiert sich das nicht wenns mal angeht. Außerdem ist bei mir das Lenkrad rechts, was mich gar nicht gestört hätte.

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

Sprinter oder Crafter, eine Frage des Geschmacks. Bis auf die Motoren sind die Autos fast identisch und laufen von einem Band. Der Crafter Motor hat einen Zahnrimen. Einen aus Anfang 2006 würde ich nicht kaufen, da ist die Produktion erst angelaufen, besser ab Ende 2007 nehmen. VW Werkstätten scheinen aber mit der Mercedes Technik überfordet zu sein, deswegen würde ich Mercedes bevorzugen.
Ich würde auf deiner Stelle mir auch Angebote von Neuwagen einholen. Durch die hohen Rabatte auf Listenpreise sind die Neuwagen oft kaum teurer als junge Gebrauchte.
PS
Hast du schon hier gelesen ? -> http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... er+crafter

http://www.truckandvan.de/pdf/SoDru_VR_25_06.pdf
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#4 

Beitrag von Max »

Ich würde weder den einen noch den anderen kaufen...es gibt andere Hersteller die sind neu schon einiges preisgünstiger als gebrauchte Crafter oder Sprinter und qualitativ sind die anderen auch nicht schlechter als Sprinter oder Crafter...
Max
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#5 

Beitrag von SprinterSven1 »

Für was steht denn die Abkürzung ÜLR?

Wenn es unbedingt ein Crafter oder Sprinter sein sollte, dann im besten Falle den Sprinter mit 3,0l Diesel oder den Crafter. Die 2,2l Motoren hätte ich persönlich satt.

Wenn Du mich fragst würde ich mir einen Ducato holen, mit dem 3,0Liter Motor. Der ist auch breiter als der Sprinter. Wenn ich mich richtig entsinne transportierst Du Motorroller und Rollergespanne, da ist die größere Breite vielleicht von Vorteil.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#6 

Beitrag von ron »

 Themenstarter

Stimmt schon: Der Crafter schaut vorne sch..... aus.
Ich muss aber nicht wirklich damit fahren.

gebraucht zu neu:

auf einen neuen Sprinter hab ich 12% bekommen.
Ich hab ein Angebot am Tisch mit div. Extras von 34.000 excl.
(315cdi, klima, automatik, ülr, ahk, und ein paar Kleinigkeiten.)
Crafter sind komischerweise teurer und wenn ich einen neuen kaufe würde dann ev. noch die 3.000,- drauf zhalen auf den 318er.

Ein gebrauchter vergleichbarer Crafter kostet in Österr. 22-25.000,- inkl. MwSt. (das sind keine 20.000,-, gut kein Automatik). Ich denke, dass ich keine 30.000km fahren werde pro Jahr. Deshalb muss es kein neuer sein.

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#7 

Beitrag von ron »

 Themenstarter

SprinterSven1 hat geschrieben:Für was steht denn die Abkürzung ÜLR?

Wenn Du mich fragst würde ich mir einen Ducato holen, mit dem 3,0Liter Motor. Der ist auch breiter als der Sprinter. Wenn ich mich richtig entsinne transportierst Du Motorroller und Rollergespanne, da ist die größere Breite vielleicht von Vorteil.

MFG Sven
ÜLR...Überlang. Laderaum mit 470cm. Da könnte ich 7-8 Roller transportieren. Beiwagen geht sich hinter dem Radkasten aus.

Ducato und co sind Kürzer. ev. käme ein Iveco in Frage.
Würde aber Mercedes bzw. VW bevorzugen.

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#8 

Beitrag von Rennsprinter »

Ganz toll, Leute. Einer fragt nach, ob Sprinter oder Crafter, und Ihr beide sagt, gar keinen :?
Max Empfehlungen sind IMMER von seiner Laune abhängig :P , und dass Sven mit seiner "Gurke" unzufriden ist, wissen längst auch alle (aber sein Vorgänger 211CDI war klasse :wink: )
PS
Mit der Ducato Überbreite darfst du auf Autobahnbaustellen nicht übeholen :wink:
Und jetzt bitte sachlich, und kein Schmarn erzählen.
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 14 Dez 2008 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

In D. bekommst du ca. 25% Nachlaß bei Mercedes.
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#10 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Peter: Was Du über mich und meine Autos schreibst, stimmt alles. 8)

Ich hab mir nur gedacht, daß für Ron der Duc evtl. wegen seiner größeren Innenbreite Vorteile bietet, da ich noch seinen Thread mit dem Radkästen ausschneiden im Kopf hatte.

Da der Ducato auch als Maxi wirklich erheblich kürzer ist als der längste Sprinter kommt er für ihn aber nicht in Frage, konnte ich vorher nicht wissen.

Ich versuche bei meinen Ratschlägen immer sachlich zu bleiben, mein "Pech-Auto" gehört halt leider auch zu meinen Erfahrungen.
Ein Blick über den Tellerrand sollte mir daher dennoch erlaubt sein. :wink:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#11 

Beitrag von ron »

 Themenstarter

Rennsprinter hat geschrieben:In D. bekommst du ca. 25% Nachlaß bei Mercedes.
Bei einer entsprechenden Flotte vielleicht, oder?

Ich nur 4 Fahrzeuge in der Firma.

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#12 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Ron: Frag wirklich mal in D nach. Bei uns sind solche Nachlässe normal, auch wenn Du nur 1 Fahrzeug kaufst. Mir wurden vor einigen Monaten 22% ohne größere Nachfrage ins Angebot gerechnet.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#13 

Beitrag von Rennsprinter »

ron hat geschrieben:
Rennsprinter hat geschrieben:In D. bekommst du ca. 25% Nachlaß bei Mercedes.
Bei einer entsprechenden Flotte vielleicht, oder?

Ich nur 4 Fahrzeuge in der Firma.

ron
Nein, das gilt für Einzelkäufe. Flotten bekommen sogar 30% und mehr.
Sprinter - was sonst ?
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#14 

Beitrag von ron »

 Themenstarter

Da muss ich mal in DE nachhaken.

Wenn beim Angebot von mir 12% eingerechnet sind und 34.000,- rauskommen sind 25% ca. 30.000,-

Sind trotzdem 10.000,- unterschied.

Sind Service Intervalle gleich?

Ich hab übrigens schlechte Erfahrung mit dem 160PS vom VW. Allerdings im LT2. Der Motor wurde bis 200.000km 2x getauscht. Ist das der gleiche Motor der jetzt 163PS hat? Ich weis nur mehr, dass das kein 6 Zylinder war und damals (2001) deswegen der Mercedes um ein paar Tausender teurer war.
Den 2,2 Lt von Mercedes find ich schon ok.
Bei einem 316cdi gab es immer wieder Elektronik Probleme, trotzdem standen knapp 600.000km auf dem Tacho.
Es wird immer Montags-Autos geben. Sollten aber nicht die Regel sein.

Verbrauch: Bracht der VW deutlich mehr als der Mercedes? Mein 311cdi aus 2002 braucht trotz Chip Tunings 10-11 Liter.

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#15 

Beitrag von SprinterSven1 »

IM LT ist das ein ganz anderer Motor.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten