keine Turboleistung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
fragmanu
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 31 Dez 2008 01:42

keine Turboleistung

#1 

Beitrag von fragmanu »

 Themenstarter

Hallöle,
unser Sprinti 313 CDI, Bj. 02 mit 110Tkm verweigert von heute auf morgen seine Turbokraft. Kaltstart auch bei unter 0° kein Problem.Er nimmt das Gas gut an, nur wenn es zur Sache gehen soll zieht er keinen Hering vom Teller. Mein erster Gedanke lag bei unsern hungrigen Marder der mich schon des öffteren geärgert hat. Aber augenscheinlich Fehlanzeige. Mein zweiter Gedanke liegt bei LMM, Wasser im Tank, Injektordüsen, Steuerung oder Turbolader. Wer hat eine Idee unseren treuen MB zu helfen.
Gruß D&M
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von viszlat »

hi,

nimm doch als erstes mal die suche,da findest du sicher was.

klingt für mich nach turbolader bzw. unterdrucksache.

wie zeigt es sich genau?

bei mir war es immer ,wenn ich die geschwindigkeit veringern musste, da ist er in das notlaufprogramm gefallen.
also, los gefahren, auf die autobahn, z.b. 50 km ohne was,dann mal bremsen und es war da, dann anhalten, aus machen, neu starten und alles wieder i.o. bis zum nächsten mal bremsen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#3 

Beitrag von Fachmann »

Bis zum 3 Gang etwa ohne etwas zu merken, ab dann Leistungsverlust??? Nur 3000 u/min und läuft nur noch 80 km/h???

Unterdruckschläuche anschauen, besonders oberhalb vom Gebläsemotor der Heizung (Marder). Probeweise den Ansteuerungsventil vom Turbolader ern. (ca. 60€ unter dem rechten Scheinwerfer). Kabel zum Ventil anschauen (querträger vorne) ...... usw. da gibts soooooooooooo viele möglichkeiten!
Turbosprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 13 Feb 2008 23:41
Wohnort: Barsinghausen

Galerie

#4 

Beitrag von Turbosprinter »

Hallo!
hatte das gleiche Problem mit meinem 316, auf einmal keine Leistung mehr, Turbo ausgefallen. War der Elektropneumatische Druckwandler. Kostenpunkt 70,01€ plus Einbau.
Gruss Dirk
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von hstman »

Das Thema hatten wir schon einige Male hier im Forum, einfach mal unter Suche gehen.

Ich selber hatte ja auch schon berichtet, das ich das Problem bei meinen damaligen Sprintern hatte, es war 3 x der Turbolader.

Das Thema ist nicht neu...ich glaube das ist die Vilkskrankheit Nr. 1 beim Sprinter. Mir wurde von einem KFZ-Meister in einer MB-Werkstatt berichtet, das dieser Fehler bekannt sei...blöd für die, die keine Garantie auf ihr Fahrzeug haben und dann kräftig in die Tasche greifen müssen. Glück im Unglück für die bei denen es meist nur ein kleiner defekt ist.

Der Fehler wird meist beim Auslesen in der Werkstatt nicht erkannt, da er sporadisch ist. Das macht die Fehlersuche schwieriger.

Ich wünsche euch im neuen jahr all diese Probleme nicht!

Gruss, Jens
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Kühltaxi »

Bei Leistungsverlust immer erst mal den Dieselfilter austauschen, der ist meistens die Ursache und verstopft. Evtl. auch der Luftfilter, aufmachen und anschauen. Erst wenn das nichts bringt mit dem Suchen anfangen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
klasi46
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 06 Sep 2007 19:19

Galerie

#7 

Beitrag von klasi46 »

Hallo,
habe seit September das gleiche Problem. Die Forumssuche brachte einige Leidensgenossen, aber keine Lösung. (Dieselfilter ist neu!)
Da der Leistungsverlust(Notprogramm) nur sporadisch auftritt, kann es eigentlich kein mechanischer Fehler sein. Wenn ein Marder ein Loch in einen Steuerschlauch beißt, müßte der Turbodruck eigentlich immer fehlen. Zündung aus, Zündung ein und meistens tut er es dann wieder kann doch nur auf Elektronikfehler hindeuten, aber welche? Druckwandler hinter dem rechten Scheinwerfer wurde schon getauscht, leider Fehlanzeige. Mal 100 km, mal 1000 km läuft die Kiste einwandfrei, dann plötzlich hängt er wieder, meist immer am Berg, weil er da volle Leistung bringen muß.
Sprinterfahren wird somit immer mehr zum Krimi. Gute Unterhaltung wünscht Klasi46.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von viszlat »

oh,mann.

rufe doch mal bei stk an.

da kommst du dann drauf ,das du einen turbo mit variabler schauffelverstellung verbaut bekommen hast die gern klemmt.
von garret glaub.

unterdruckdose der schaufelverstellung säubern (kolbenstange).

das war es bei mir und nicht turbolader wechseln für 800,- @ wie von mercedes vorgeschlagen.
Zuletzt geändert von viszlat am 01 Jan 2009 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#9 

Beitrag von Fachmann »

klasi46 hat geschrieben:Hallo,
habe seit September das gleiche Problem. Die Forumssuche brachte einige Leidensgenossen, aber keine Lösung. (Dieselfilter ist neu!)
Da der Leistungsverlust(Notprogramm) nur sporadisch auftritt, kann es eigentlich kein mechanischer Fehler sein. Wenn ein Marder ein Loch in einen Steuerschlauch beißt, müßte der Turbodruck eigentlich immer fehlen. Zündung aus, Zündung ein und meistens tut er es dann wieder kann doch nur auf Elektronikfehler hindeuten, aber welche? Druckwandler hinter dem rechten Scheinwerfer wurde schon getauscht, leider Fehlanzeige. Mal 100 km, mal 1000 km läuft die Kiste einwandfrei, dann plötzlich hängt er wieder, meist immer am Berg, weil er da volle Leistung bringen muß.
Sprinterfahren wird somit immer mehr zum Krimi. Gute Unterhaltung wünscht Klasi46.
So wie du es beschreibst, klingt das nach einem def. Turbolader. HINTERGRUND: Die Turbolader haben eine variable turbinengeometrie im Abgastrackt, es sind so eine art schaufeln die sich hin und her bewegen bei einer Ansteuerung durch den Wandler. Da du schreibst dass der Fehler nur am Berg (wo er die meiste Leistung braucht) kommt dan ist es evtl. ein Hinweis drauf das diese schaufeln klemmen. Fehler ist sehr schwehr nachvollziehbar und daher schwer zu diagnostizieren. Ich weiss das der Turbo einiges kostet, aber rede mal mit deiner Werkstatt ob die den tauschen können, und ob du den wieder zurückgeben kannst wenn der Fehler danach immer noch nicht weg ist.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von viszlat »

werkstatt, werkstatt.

fachmänner sind da http://www.turbolader.net
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#11 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Die haben ja nichmal die aktuellen Motoren vom Daily oder Sprinter in ihrem "Katalog", dazu auch noch chaotische Datenangaben.......
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#12 

Beitrag von Fachmann »

Natürlich kann man Turbolader reparieren und die Firma STK ist da nicht die einzige.
Wenn man zeit hat, denn mit 1 bis 2 Wochen Standzeit vom Fahrzeug mußt man schon rechnen, und für manche ist ein Tauschturbo dann einfach billiger. Ausserdem wenn man gute Werkstatt hat, kann man den Turbo ja wieder zurückgeben. Wenn der repariert wird ist es endgültig.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#13 

Beitrag von Fachmann »

Iceman411Cdi hat geschrieben:Die haben ja nichmal die aktuellen Motoren vom Daily oder Sprinter in ihrem "Katalog", dazu auch noch chaotische Datenangaben.......
Schaue einfach in die Rubrik Mercedes PKW rein. Da findest du Turbolader für die Sprinter (einfach auf Motorcode Schauen z.B. 611.980). Und wenn beim NCV3 der Turbo mal hin ist ist es eh meistens Garantie.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#14 

Beitrag von Opa_R »

Hy Forum :wink:
Also meist liegt es am Unterdrucksystem, dem Druckwandler oder der Verkabelung, Turboschäden sind eigentlich seltener.
Vislat hat recht, mit gutem Schmiermittel die Verstellung einsprühen , hilft oft weiter ! und den Lader kann man dann immer noch wechseln.Würd ich aber erst als letzte Möglichkeit machen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von viszlat »

Iceman411Cdi hat geschrieben:Die haben ja nichmal die aktuellen Motoren vom Daily oder Sprinter in ihrem "Katalog", dazu auch noch chaotische Datenangaben.......

tja, jeder muss seine erfahrung selber machen,
die haben mir jedenfalls am telefon die augen geöffnet, gegenüber mercedes die nur teile tauschen wollen.

ich habe meinen turbolader dadurch selbst reparieren können,weil es eben nur an der peripherie gelegen hat bzw. an einer kleinigkeit.
seitdem funktioniert der turbo 80 000 km ohne probleme.

@fachmann

sage das mit dem reparieren mal mercedes,
antwort von denen--> geht nicht blabla, gewährleistung usw.

i c h als kunde sollte bestimmen können ,was gemacht wird, nicht die werkstatt.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten