Wartungsinterwalle Sprinter 312

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
djdany2
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Feb 2007 12:04
Kontaktdaten:

Wartungsinterwalle Sprinter 312

#1 

Beitrag von djdany2 »

 Themenstarter

Hallo alle zusammen,
gibt es eine Liste mit dem Wartungsinterwallen sprich
KM angaben beim Ölwechsel mit Filter
Dieselfilter
Luftfilter
Keilriemen usw...
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Dany
Sprinter Fahren ist schön....
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Dany :wink:
Sieh einfach in dein Wartungsheft 8) da sind alle Arbeiten un die Intervalle Beschrieben :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
curare
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Feb 2009 12:25

#3 

Beitrag von curare »

Hi ....

wir sind seit so ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines Sprinters James Cook 312D Erstzulassung 3/2000 (noch vor Facelift) mit 135500km. Haben gerade Ölwechsel und Inspektion bei Mercedes machen lassen und alles prima ... :)

Nur: es war leider kein Wartungsheft dabei und auf dem Aufkleber an der A-Säule steht jetzt nächster Service bei 158.000 km.

Das wären Ölwechselintervalle von 22500 km ... stimmt das wirklich ? :?:

Hab hier so ein wenig rumgesucht und von 10.000 bis 22.500 diverse Ansichten und Meinungen gelesen, aber was steht denn nun wirklich in diesem ... Wartungsheft ... ?

Danke und beste Grüße,
Andre
siggyJC
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 06 Feb 2009 13:00

#4 

Beitrag von siggyJC »

Hallo,
habe auch einen James mit 312D allerdings von 96. Das Intervall 22.500 km ist richtig wenn das betreffende Öl eingefüllt wurde. Wenn Du bei MB warst geht das normalerweise klar. Siehst Du vielleicht auch am Preis ;-) Ist oft in der LKW abteilung preiswerter (gewesen?).
Es gibt im Wartungsheft 3 verschiedene Ölqualitäten, je nach Qualität darf man eben bis 22.500km fahren.
Die Daten kannst Du eventuell auch einfach auf der Rechnung nachlesen. Damals war es 228.2, 228.3 und 228.5 für eben die längste Strecke pro Ölwechsel.
Unter dem link kannst Du nachlesen:
http://bevo.daimler.com/bevolistenmain. ... guage_id=0
Viel Spass mit dem James.

Gruss SiggyJC
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Kühltaxi »

Nach der Garantie ruhig auf 30000 strecken, reicht völlig aus.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Gruener312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 16 Nov 2006 21:21
Wohnort: Schorndorf Bad.-Württ.

#6 

Beitrag von Gruener312 »

Habe auch den 312er BJ1998. Ist bei der Mercedes-LKW-Abteilung regelmäßig in Wartung.

Aussage Meister (und an die halte ich mich): Alle 30.000 km oder (wie in meinem Fall, da wenig Km/Jahr) alle 2 Jahre

Grüße
Wolfgang
Grüner 312D-KA Automatik BJ 1998 Wohnmobilausbau CSB Action Exclusiv
curare
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Feb 2009 12:25

#7 

Beitrag von curare »

Ok ... ist bei mir tatsächlich wohl auch dieses Wunder-Langläufer-Öl ... :D

Und ich hatte mich schon gewundert wegen dem Preis, aber so relativiert sich das natürlich wieder :mrgreen:

Dann werd ich mir jetzt erstmal die nächste Zeit keine Gedanken mehr über Ölwechsel machen müssen ... das hat auch was ! 8)

Beste Grüße,
Andre
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

#8 

Beitrag von Alex »

Servus Andre,

das ist kein "Wunder" Leichtlauföl sondern ganz "normales" Leichtlauföl 10W40 mit Spezifikation 228.5 von DC. Kannst Du auch an jeder 2.ten Ecke kaufen.
Wieso das bei DC so teuer ist, wer weiss das schon.
Ausserdem hat anscheinend jede DC Niederlassung ihren eigenen "Öl-Lieferanten" und Öl-Marke. Bei 3x verschiedenen DC Werkstätten habe ich 3x unterschiedliche Öl-Marke bekommen.

Gruß Alex
CSLT2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 30 Dez 2008 13:03
Wohnort: NRW

#9 

Beitrag von CSLT2 »

[OT]

Ausserdem hat anscheinend jede DC Niederlassung ihren eigenen "Öl-Lieferanten" und Öl-Marke. Bei 3x verschiedenen DC Werkstätten habe ich 3x unterschiedliche Öl-Marke bekommen.
Das ist aber normal.
Jede Werkstatt kann sich den für sie günstigsten oder beliebtesten Öl-Lieferanten selbst wählen. (Kommt da meist auf die Verträge an).
Eine Bindung kann der Hersteller nicht vorschreiben.
Wo ich früher gearbeitet habe, haben wir so alle 2-3 Jahre den Lieferanten gewechselt....
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)

Crafter CKTK 2015 L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig, 225/75-16 G015, grün :mrgreen:
Antworten