312 sprinterkauf -- tipps gesucht

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
boiler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 22 Jul 2008 14:04
Wohnort: Landshut Bayern

312 sprinterkauf -- tipps gesucht

#1 

Beitrag von boiler »

 Themenstarter

hallo,

ich koennte einen 312 sprinter kaufen.

eckdaten:

bj 98
lang und hoch
ahk
170 tkm
rost macht sich breit, ist aber noch zu retten

soll brutto ca 7000 kosten


waere der preis angemessen?
bei vergleichen auf mobile.de und co kommts ungefaehr hin.

kann den sprinter jederzeit ausleihen.
habe ihn schon mehrmals gefahren und macht soweit einen guten eindruck.

Weiss jemand ein (benz)werkstatt seines vertrauens in oder um muenchen, in der man ein gutachten oder so aehnlich machen koennte?

Was sollte man sonst so beachten bei diesem fahrzeug?

Leider draengt nun die zeit, da er bis mitte maerz weg soll.

danke schonmal fuer gute tipps

mfg
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Kennst du die Vergangenheit des Fahrzeuges ? 17tsd km im Jahr ist arg wenig und kaum vorstellbar. Aber sonst sind 312er (bis auf Rost) sehr gute Autos.
Sprinter - was sonst ?
boiler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 22 Jul 2008 14:04
Wohnort: Landshut Bayern

#3 

Beitrag von boiler »

 Themenstarter

der wagen war erst bei einem taucherfachgeschaeft
und nun bei einer messefirma.
Die leihen sich meist 7,5 t .
der sprinter ist nur fuer Kleinkram nebenbei da.

also bis jetzt erst 2 besitzer.

es wurden schon einige sachen gemacht:

u.a. wohl

anlasser
servopumpe
neulich irgend eine spannrolle oder umlenkrolle oder so aehnlich (rep.kosten angebl. 700 euro?!)
und anderes, da muss ich nochmal nachhaken
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Servus.
Ich habe einen 312er Bauj. 99. Beim Kauf vor vier Jahren hatte der 130000km. Ich fand das angemessen.

Der 2.9Liter Motor ist wie man mitbekommt ja scheinbar noch der robusteste, und Einige derer, die einen Neueren haben, wünschen sich diesen Motor. Das der Motor gut ist und für viele Kilometer taugt, und sparsam zu betreiben ist, kann ich bestätigen!

Blacky
Gruener312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 16 Nov 2006 21:21
Wohnort: Schorndorf Bad.-Württ.

#5 

Beitrag von Gruener312 »

Der 312 ist gut. Wenn Du nach München willst, denke an die "Umwelt"plakette. Da sieht es beim 312er nicht so toll aus.
Grüner 312D-KA Automatik BJ 1998 Wohnmobilausbau CSB Action Exclusiv
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Gefunden im MT :
Hallo an alle,

habe eine Sprinter 312D Maxi Bus Bj:10/2000 der fast die magische Grenze (1.000.000 km) schaft, es fehlt weniger als eine Erd umrundung noch!!!!

Sollte aber nach der jetzt laufenden Gen.überholung kein Problem mehr sein.



Gröbere Probleme sind keine Angefallen wie eben Verschleißteile:

2x Lichtmaschiene, 1x Servopumpe, 2x Wasserpumpe, 1x Starter, 2x Kette, ...x Spurstangenköpfe/Querlenkerkugeln, Kupplung, .....



Aber als großes manko muß ich euch sagen dass die Wippe für den Keilripperiehmen mit dem kleinen Stoßdämpfer ein großes und lässtiges Problem dar gestellt hat.

Es hat eine Zeit gegeben wo Knapp alle 5-10t km die Wippe verschlissen war.

Dies war aber die Zeit wo das Material aus der Türkei kam. Nichts gegen die Türken, aber es war eine schlechte Ware zu dieser Zeit.



Stehn gelassen hat er micht nur einmal bei Salzburg da hat sich die Pumpe vertschüsst nach knapp 820t glaub sie darf auch mal das Zeitliche segnen.

( ein Zittat meines Mb-mechanikers: " es ist unmöglich beim Sprinter dass die Pumpe eingeht" und gleichen Atemzug gefragt:" wie viel Km hat das Auto?")



Aber nichts desto trotz haben die km ihre Spuren hinter lassen,

im 3ten Zy. und nur dort!! ist der Öl - Kohlbenring gebrochen und an der Kurbelwelle sind 2 Lager bis an ihre äusserste Grenze gekommen



Ich bin mir sicher dass der Sprinter nicht dies geschafft hätte, wenn mehrer Fahrer oben gewesen wären und wie Vorgeschrieben alle 15-30t km das Öl gewechselt worden wäre!!!!



Ist aber nicht der einzige Benz in der Garage, im Mai 08 habe ich einen W124 E320T Modell Bj:2/95 mit 412t gekauft und jetzt ist der Service wieder fällig 430t



Glaube das ich einen der zuverlässigsten Nutzesel den die Deutsche Automobilindustrie je gebaut hat habe und kann nur sagen DANKE.



Weis jemand ob Mercedes sich für solche Fahrzeuge interressiert?

Oder hat jemand eine adresse wo man für so etwas informieren kann?



Mit freundlichen Grüßen

aus Österreich

Dragan
Sprinter - was sonst ?
Santacruzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 21 Aug 2006 22:12
Wohnort: Moselländisch

#7 

Beitrag von Santacruzer »

Als ich mir meinen 212er gekauft habe stand ich vor der Entscheidung entweder einen cdi oder den "alten. Infrage kam nur ein 5Zylinder. Habe mich auch informiert und mir sagen lassen das die cdi mit 160PS schon besser laufen und schneller sind, aber der x12 das bessere Auto ist. Vor allen in Sachen Reparatur Anfälligkeit. Und bis heute habe ich meine Wahl nicht bereut. Auch das bei 200t km die Zylinderkopfdichtung durch war trübt das Allgemeinbild nicht, denn außer dem hatte das Gute Stück nicht eine Reparatur. Bei 185t km wurden vorne die Bremsscheiben getauscht. Das war´s. :wink:
Sprinterfahrer,aus Leidenschaft !
boiler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 22 Jul 2008 14:04
Wohnort: Landshut Bayern

#8 

Beitrag von boiler »

 Themenstarter

thema plakette:

ja das ist noch ein problem, bisher konnte ich im web nix ueber partikelfilter fuer 312 finden um eine gelbe oder gruene plakette zu bekommen.


der ncv3 geht grad finanziell nicht.
ich koennte einen um 20000 zwar finanzieren, hab dann aber keine reserven.

und der alte cdi dazwischen ist gebraucht verhaeltnismaessig zum ncv3 zu teuer.


natuerlich moechte man eine gewisse investitionssicherheit.
vor allem, da ich einen leichten wohnmobilausbau vorhabe.

da spricht die technik eher fuern 312.
die plakette und steuerpolitik hingegen fuern ncv3

auf lange sicht (5 - 10 jahre) gesehen, wuerde ich wahrscheinlich besser fahhren, wenn ich gleich einen ncv3 nehme.
CharlyHM
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 11 Nov 2007 18:23
Wohnort: Hameln

312 sprinterkauf tipps

#9 

Beitrag von CharlyHM »

Hallo, fahre selbst einen 212, Bj 97, über 2,8 t Gesamtgewicht. Zu deinem Problem mit der Umweltplakette: Mein Sprinter hat eine gelbe Plakette und wird in diesem sommer noch eine grüne bekommen. Dies geht problemlos (bis auf das Geld, ca 1000 €) bei der Firma S.K.HandelsAG in Aicha vorm Wald. Wenn du also nach München hineinfahren musst, so wäre dies ein Weg. Hat bei mir ohne Schwierigkeiten funktioniert. Allzeit gute Fahrt mit nem 312er! :D
curare
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Feb 2009 12:25

#10 

Beitrag von curare »

Grüne Plakette für den 312er ?
Wie funktioniert denn das ? :shock:

Da muss ich mich echt malmal schlau machen...

Meine Hoffnungen ruhten bisher auf dem Pirelli-Filter:
http://cms.aft-abgastechnik.de/content/view/22/36/

Da sind aber wohl Kosten von über 4000,- Fällig, da klingen 1000,- ja schon deutlich besser ! :D
Beste Grüße,
Andre
CharlyHM
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 11 Nov 2007 18:23
Wohnort: Hameln

#11 

Beitrag von CharlyHM »

Mein 212 hatte gar keine Plakette. Der katalysator, der drunter geschweißt wurde, bescherte mir die Gelbe. Kosten dafür 1000 € incl. Gutachten und Plakette usw. SK hat jetzt einen Rußfilter zum Nachrüsten für solche Fahrzeuge entwickelt und haben, laut Auskunft, nur noch Papierkram zu erledigen und wollen diesen Filter in "den nächstenTagen" vorstellen. Ich werde mir den schon einbauen müssen, da in Hannover als erster Stadt nur noch mit gelb und grün gefahren werden darf und ab 2010 nur noch mit grün!!!! :evil: Außerdem kassieren die Politessen jetzt tatsächlich 40 € und den Punkt gibts gratis dazu. Mal sehn, wi es weiter geht.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andre :wink:
Ich hab nen Arbeitskollegen der hat auch nen 312er JC.Ob du es glaubst oder nich , der hat OFFIZEL ne grüne Plakette bekommen :shock:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
boiler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 22 Jul 2008 14:04
Wohnort: Landshut Bayern

#13 

Beitrag von boiler »

 Themenstarter

na dann gibts da ja noch hoffnung fuer ne gruene plakette.




Weiss denn jemand eine werkstatt oder arbeitet selbst in einer im raum münchen.?
würde den 312 gern mal vertraulich anschauen lassen.


gruss rh
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#14 

Beitrag von jense »

7000 ist für eine Rosthöhle zu viel! Da muss im Preis noch was gehen! Oder wie sehen die anderen das???

mfg

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
boiler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 22 Jul 2008 14:04
Wohnort: Landshut Bayern

#15 

Beitrag von boiler »

 Themenstarter

bin den 312 nun noch mal gefahren,

hat starke fahrgeraeusche vorne rechts, besonders in linkskurven
---- kommt wohl ein radlager oder auch mehr?
Antworten