Sprinter als WoMo, brauche Input :-)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Grizzly
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 17 Mär 2009 01:17

Sprinter als WoMo, brauche Input :-)

#1 

Beitrag von Grizzly »

 Themenstarter

Hallo Fachleute

Als Frischling in diesem Bereich bin ich bei der Web Suche auf dieses Forum gestoßen.
Bitte nehmt mich etwas unter Eueren Fittiche 

Ich möchte mir ein Wohnmobil ausbauen.
Es soll robust sein, Motor, Diesel, sollte eine lange Lebenserwartung haben.
Das Modell sollte auch außerhalb Europas einfach zu reparieren sein,
Verbrauch möglichst nicht zu hoch.

Bislang habe ich viel Gutes über die Sprinter 310, 312, 410, 412 gehört.
Diesel ohne Turbo, 5 Zy. Reiheneinspritzer.
Worin sich diese Modelle in Langlebigkeit und Spritverbrauch unterscheiden,
wäre eine meiner Fragen.

Ich will ein 2m langes Quad im hinteren Bereich parken,
vorne ein hochklappbares Brett/Bett für zwei,
oder ein extra hohes Dach (was wohl wieder mehr Sprit bedeutet?).

Ein Trockenklo hab ich schon, eine Kompressor Kühlbox gibt es noch.

Da das Quad 2m lang ist, kann man es nicht quer parken,
also hab ich an ein Modell mit 4,30 Laderaum gedacht, Maximodell.

Dann noch eine Versorgerbatterie, vielleicht ein spezielles Ladegerät um diese effizienter auf zu laden?? Hab ich im Waeco Katalog gesehen.

Oder besser doch ein älteres Modell, vor dem Sprinter?
Besser nicht Maxi, sondern extra hohes Dach?
Welcher Motor hält am meisten KM aus?
Eine Isolierung mit Isomatten wirklich gut genug?
Welches preiswerte Material ist für den Innenausbau geeignet?
Welche Fenster, Dachluken sind zu empfehlen?

Ein effizienter, aber möglichst einfacher Ausbau ist gesucht.
3 Sitzer LKW, ist das billiger in Steuer und Versicherung als ein WoMo?

Ich weiß, ist hier kein Wohnmobil Forum,
dafür jede Menge Fragen!
Aber vielleicht habt Ihr ja doch einige Tips für mich.
Kann jede Hilfe gebrauchen, bin leider nicht von Fach.

Vielen Dank für Euer Interesse!!

Grüße
Grizzly
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von schenze »

Willkommen im Forum,

nach dem Studium deiner Fragen, brauchst du ein robustes Fahrzeug mit einem unkaputtbaren Motor.
mir fallen da lediglich 2 Stück ein:

Ford Transit mit dem Saug-Dieselmotor ohne Turbo und ca. 70 PS vor Bj. 99
oder einen 508D von Mercedes mit dem OM314 Motor.
Letzterer würde auch von der Größe her passen, da kriegst dein Quad problemlos rein.


Viele Grüße

schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#3 

Beitrag von rossi »

Hi Grizzly,
sei gegrüßt.
Du hast da ja einen seitenfüllenden Wissensdrang :wink: .
Vieles wirst du dazu auch beim stöbern im Forum finden.
Zur Sprinterbezeichnung zB:
3xx heißt 3,5t,
4xx heißt 4,6t,
x10 ca 100PS,
x12 ca 120PS.
Quad geht im mittleren Sprinter, dann bleibt halt kaum Wohnfläche übrig, oder im langen mit 1m mehr Wohnraum.
Geht auch mit Serienhochdach mit Bett drüber, da Quad nicht so hoch.
Versorgerbatterie kann man bei mobiler Nutzung ev auch nur über Fahrzeug laden, empfehlenswert scheint da der Sterling B2B (Batterie zu Batterie) Lader zu sein.
Findest du auch einige Beiträge hier oder für tieferen Einstieg zB wohnmobilforum.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#4 

Beitrag von saildownunder »

zur steuer kann ich dir sagen, dass mein bus unwesendlich teurer als womo ist als als lkw. aber die versicherung ist nur ein bruchteil.
steuer so um die 260 €
haftpflicht und teilkasko unter 300 € (bei lkw weit über 1000)

dachluke hab ich von fiamma.

zur dämmung nimmst du am besten trocellen (spezielle womo-dämmung). fast genauso teuer wie isomatten.

innenausbau mit multiplex oder sonstigem holz, oder wie ein freund von mir als kohlefaser-sandwich. dann wiegts auch nix.

hatte vorher einen 210d (vorgänger vom sprinter) mit 5zyl.-motor. war unkaputtbar, hatte aber auch kaum leistung. und das fahrwerk war verglichem mit den neueren grausam, halt ne postkutsche wie vor 300 jahren.
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#5 

Beitrag von rossi »

saildownunder hat geschrieben: kohlefaser-sandwich. dann wiegts auch nix.
Hechel hechel 8) :lol: :lol:
Wo gibt es das bezahlbar??????
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Servus.
Versicherung LKW "über 1000€" kann ich nicht Bestätigen!

Hab meinen vom PKW zum LKW umtypisiert. Steuer runter von 490 auf 190, Versicherung gleich wie vorher! Hängt wohl von der Gesellschaft ab, ich bin bei der Axa.

Blacky
Grizzly
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 17 Mär 2009 01:17

#7 

Beitrag von Grizzly »

 Themenstarter

Danke für Eure Antworten,
jede hilft mir etwas weiter.

Einen 508D habe ich mir auch schon angesehen,
was braucht denn der??
geht der 120 h/km,
oder darf man mit dem gar nicht so schnell?

Die ersten Sprinter sollen doch auch ganz robust sein,
oder liege ich da falsch?

Ein 508 ist sicher noch viel langlebiger,
aber sowas muß ich erstmal Probefahren.

Grüße
Grizzly
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy Grizzly :wink:
Ich würd zu nem 312er Maxi Sprinter raten.Sind ausgereift und trotz Turbo im großen und ganzen "Pflegeleicht"Auch beim Spritverbrauch sind die weit aus besser als die T1 ( 208 - 410er ) Nur einen guten Maxi 312 D zufinden könnte schwierig werden :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von TK-2006 »

Du solltest zudem umbedingt die EURO NORM im Hinterkopf haben!
Die aufgezählten Fahrzeuge haben alle eine rote oder gar keine Plakette.

Evtl. kommt in 3-4 Wochen für den 412D ein Partikelfilter. Kostenpunkt soll um die 4500 Euro liegen.
Bei den 3xx müsstest mal bei TwinTec sowie bei der SK Handels AG anrufen. Bin der Meinung, das die dort schon was haben! Für weit aus weniger Geld!

Zu dem Fahrzeug:
Wir haben einen 412D. Der hat gerostet wie nichts gutes. Einmal komplett den Motorraum und die Längsträger geschliffen und neu lackiert, seit dem hält es extrem gut! Denke, der wird noch ein paar Jahre mitmachen. Ist zwar nun schon 10 Jahre, aber das stört erstmal nicht!

Im Motorraum sollte man ein kleines Blech abkanten, damit das Sturzwasser nicht von oben auf die Batterie und das Steuergerät tropft. So war es bei uns.

Unser 412D hat statt Serienmäßigen 122PS nun 152PS und 380nm an den Rädern. Wenn mans drauf anlegt, kann der Motor nun ohne Probleme das Getriebe kaputt machen sowie auch die Krümmerdichtung pfeiffen lassen!

Alles in allem kann ich das Fahrzeug empfehlen. Macht sich gut. Evtl. einmal neue Stoßdämpfer kaufen da die wahrscheinlich ausgenuckelt sind.

Alles in allem mit ein bisschen Arbeit ein super Auto!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#10 

Beitrag von saildownunder »

@rossi:
bei bedarf kann ich dir da was bauen. material kauf ich eh immer in großen mengen und bekomme daher gute preise.
problem wird nur das finish, da da sehr viel zeit für drauf geht.
ich hab meine oberflächen (holz) nur mit kohle überzogen, wegen der optik.

meld dich ruhg bei interesse.
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von schenze »

..... Hallo Grizzly,

hm, also der 508D hat 3,8 ltr. Hubraum, läuft im Durchschnitt so um die 100 km/h und braucht ca. 15 bis 18 ltr. Diesel.
Ist natürlich nicht zu vergleichen mit nem Sprinter, das sind Galaxien.
Aber du brauchst ein robustes Fahrzeug, das ausserhalb von Europa noch fährt und repariert werden kann.
den OM314 Motor können sie in Afrika problemlos instandsetzen, aber einen Sprinter-Motor mit Turbo und Euronorm-Schnickschnack !??????

Habe erst kürzlich einen Bericht gelesen, das in Südafrika der Golf 1 mit seinen 50 PS von 1978 immer noch als Neuwagen zu kaufen ist.
Ganz offiziell beim VW-Händler mit großen Stückzahlen bei der Zulassung.
Auch kenne ich jemand, der einen alten Bundeswehr-Mercedes-Laster (1965 oder so) für eine Afrika-Tour umgebaut hat.
Warum:
weil er mit diesem Fahrzeug schlechten Diesel tanken kann und überall Ersatzteile kriegt, da dieses Modell noch weit verbreitet ist.

viele Grüße

schenze :idea:
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Grizzly
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 17 Mär 2009 01:17

#12 

Beitrag von Grizzly »

 Themenstarter

Ich dachte auch eher an den 311, 312, 410, 412d
also der OM 602 nicht 614

Gibt es den nur mit Turbo?

Grüße
Grizzly
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#13 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
Beim Sprinter ja und zwar in zwei Leistungsstufen.Einmal mit 102 PS und einmal mit 122 PS :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von viszlat »

@ grizzly

willst echt ein dreckiges ding im womo transportieren?
bzw. jedesmal vorher putzen, geht das immer?

wie schwer ist den dein gefährt?

Maße überhaupt?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
knarfboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 14 Feb 2009 14:23
Wohnort: Dormagen

#15 

Beitrag von knarfboy »

- Ich will ein 2m langes Quad im hinteren Bereich parken,

Schon mal über ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung und einen Anhäger für das Quad nachgedacht?

Hätte einige Vorteile.....
Antworten