3,55 t als PKW

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

3,55 t als PKW

#1 

Beitrag von Uli »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe z. Z. einen 316er Kombi (PKW) mit 3,0 t Anhängelast, damit ich sonntags meine Hänger transportieren darf. Der Leasingvertrag läuft im Juni aus, und ich muss entweder kaufen, weiterleasen oder neu bestellen.
Die Alternative wäre jetzt ein 319er Kasten teilverglast mit PKW-Zulassung, aber dann mit 3,55 t zGG. Tachograph benötige ich sowieso, aber natürlich möchte ich etwas schneller als 80 km/h fahren dürfen. Wie das nun wirklich mit der Ablastung aussieht konnte im Forum bis jetzt nicht zweifelsfrei geklärt werden, ich habe aber schon mal bei der Zulassungsbehörde (ZB) und beim Finanzamt (FA) angerufen.
ZB stellt mir auch bei LKW-Zulassung eine Sondergenehmigung aus (150 € für das Jahr) um meine Hänger zu ziehen, aber nur für öffentliche Veranstaltungen darf ich das als Getränkehändler nutzen.
FA sagt mir, ich solle das Fahrzeug vorführen, und wenn es nur drei Sitzplätze und eine Trennwand hat, wird es trotz PKW-Zulassung, die auch im Fahrzeugschein stehen bleibt, als LKW besteuert !!!
Beide können mir aber nichts zur Ablastung sagen, den TÜV muss ich noch anrufen.
Meine Fragen: 1.) Ist das mit der Ablastung denn nun wirklich einfach? 2.) Welche Anhängelast wird max. beim 319er eingetragen? 3.) Wer hat schon Erfahrungen mit PKW-Zulassung und LKW-Besteuerung?
Ich möchte ein bisschen vorbereitet sein - genau wie beim ersten Sprinter, da habt Ihr mir super geholfen - wenn ich zum Händler gehe.

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Servus.
Bei mir war es genau umgekehrt... Ich wollte weg von der PKW Zulassung wegen der hohen Steuer.
Umtypisierung hat der Tüv gemacht, und der sieht das alles ganz anders (lockerer) als das FA, auch was Trennwand und Sitze angeht.
Beim FA vorfahren musste ich nicht, aber am Telefon waren die total unfreundlich und haben sogar gedroht! Letztendlich bin ich von der PKW Steuer auf die LKW Steuer runtergestuft worden. Habe schon mitbekommen dass die FA´s das unterschiedlich handhaben. Sicher gibt es auch Tüvstellen die mehr Ärger machen. Letztendlich wird man es nicht ohne ein gewisses "Restrisiko" angehen müssen...

Abgelastet habe ich meinen auch, allerdings nicht wegen Deinen Gründen.
Bei mir drehte es sich um die tragfähigkeit der Alufelgen. War kein Problem. Er hat aus 3,5t einfach 3,3t gemacht und Ende. Keine technische Veränderung am Fahrzeug vorgenommen.

Blacky
Zuletzt geändert von Gast am 20 Mär 2009 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#3 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich denke nicht, daß das beim neuen so einfach geht. Schließlich gibt es aus Geizgründen der Fa. Daimler den 319er nicht ab Werk mit PKW-Zulassung. Mit PKW-Zulassung gibt es nur die anderen Motoren.

Ich weiss nicht, ob man dann da eine Einzelabnahme oder ähnliches benötigt und wie es dann mit den Abgaswerten aussieht.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

#4 

Beitrag von didisan »

@ Uli:
Mein letzter Besuch beim Daimler-Verkauf liegt erst 3 Wochen zurück. Da ich den x15 nicht so toll finde, aber einen PKW benötige wg. Anhänger sonntags, war die Idee ein x18/19.
Damalige Aussage, wie Sven schon angemerkt hat, mit PKW-Zulassung und 3,55t nur als 318 lieferbar, nicht 319. Heißt "alter Motor", "altes Getriebe", was aber nicht so tragisch wäre. Von dem neuen Getriebe habe ich ohnehin vorher nichts gewusst. Und nur mit kpl. Bestuhlung, sprich 9-Sitzer.
Ablasten um 50 kg auf 3,5t ist nicht das Problem, Finanzamt will Steuern, ob für PKW oder LKW sei mal dahingestellt, unterm Strich macht es ohnehin nicht viel Differenz aus, wenn man die unterschiedlichen Steuersätze UND Versicherungprämien addiert.

ABER: Der 3,55-Tonner hat einen DPF für Fahrzeuge ÜBER 3,5t. Da konnte bisher niemand sagen, welche Plakette dann erteilt wird. Darin sehe ich das Hauptproblem.

Halte uns mal auf dem Laufenden.

Didi
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#5 

Beitrag von Uli »

 Themenstarter

Blacky66 hat geschrieben:Ich wollte weg von der LKW Zulassung wegen der hohen Steuer.
Hallo Blacky66,
die LKW-Steuer war bei Dir höher als die PKW-Steuer :?: - benötige Aufklärung.
Weiterhin bietet DB die Ablastung schon beim Kauf an (von 3,5 auf 3,2 t) und man spart viel Geld :!:
SprinterSven1 hat geschrieben:wie es dann mit den Abgaswerten aussieht.
Hallo SprinterSven1,
das "könnte" mir ja eigentlich ziemlich egal sein, wenn ich bzw. mein Sprinter als LKW besteuert wird :!:

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#6 

Beitrag von SprinterSven1 »

Von der Besteuerung her schon, aber wie Didisan schreibt: Es konnte mir bisher keiner sagen, wie es mit den Abgaswerten bzw. der "Umweltplakette" ausschaut. Da der 3,0l Diesel von Daimler ab Werk nicht als PKW getypt ist sind hier Probleme zu erwarten.

P.S.: Laß Dir trotzdem keinen 4Zyl. andrehen, der ist im Vergelich zum V6 wirklich grausam.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#7 

Beitrag von Uli »

 Themenstarter

didisan hat geschrieben:unterm Strich macht es ohnehin nicht viel Differenz aus, wenn man die unterschiedlichen Steuersätze UND Versicherungprämien addiert.
ABER: Der 3,55-Tonner hat einen DPF für Fahrzeuge ÜBER 3,5t. Da konnte bisher niemand sagen, welche Plakette dann erteilt wird. Darin sehe ich das Hauptproblem.
Hi Didi,
PKW-Zulassung und Lkw-Besteuerung = beides beitragsmäßig optimal.
Der 318er dürfte als Euro 4 Fahrzeug die grüne Plakette bekommen, oder liege ich hier falsch?
Übrigens habe ich gelesen, daß Du auch aus GI od. Umgebung bist, hier könnten wir uns mal kurzschließen.
Ich habe gerade beim DB-Händler (N+K) angerufen, er will ein paar meiner Fragen beim Werk abklären (z.B. Kastenwagen 318/319 teilverglast mit Trennwand als PKW !?).
Und noch eine Anmerkung: nicht alle Konfigurationen funktionieren bei DB, obwohl es doch geht - Beispiel: linke Schiebetür und erste Sitzreihe. Ich konnte damals nur ohne Sitzreihe bestellen, musste die Bank nur nachrüsten, im Brief war schon alles eingetragen (9 Sitzplätze !!!) - also kein TÜV.
Wo hattest Du eigentlich Dein Angebot 318/3,55 t zGG machen lassen?
Sobald ich Infos vom Händler bekomme, werde ich berichten.

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#8 

Beitrag von Uli »

 Themenstarter

SprinterSven1 hat geschrieben:P.S.: Laß Dir trotzdem keinen 4Zyl. andrehen, der ist im Vergelich zum V6 wirklich grausam.
Hi Sven,
niiiiiieeeeeee - bin ich schon gefahren - eher kaufe ich meinen 316er aus der Leasing heraus.

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#9 

Beitrag von SprinterSven1 »

Uli hat geschrieben:
SprinterSven1 hat geschrieben:P.S.: Laß Dir trotzdem keinen 4Zyl. andrehen, der ist im Vergelich zum V6 wirklich grausam.
Hi Sven,
niiiiiieeeeeee - bin ich schon gefahren - eher kaufe ich meinen 316er aus der Leasing heraus.

Gruß
Uli
Dann ist´s ja gut. Wollts nur noch mal gesondert gesagt haben. Ich muß sowas seit knapp 300.000km fahren weil ich mich damals beim Kauf falsch entschieden hab, das reicht mir fürs erste.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#10 

Beitrag von Uli »

 Themenstarter

Aber dann nochmal die Frage nach der Anhängelast.
Benötige mind. 3,0 t - damals mit Unbedenklichkeitsbescheinigung für den 316er erlaubt, wie sieht´s beim 318/319er aus?

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#11 

Beitrag von Lord »

Bisher bei unter 4t zGG nur 2,8t sind aber am Testen mit 3,5t weiß aber nicht wie weit die bei Daimler sind.

Ich hätte auch gerne nen neuen doch bekomme ich die 3,5t Kupplung nur beim 519er, den dann Abblasten auf 3,5t und immer mit Zwillingsreifen hinten :evil: :evil: :evil: dazu als PKW nicht möglich oder auf Risiko LKW kaufen und probieren beim Finanzamt durch zu kommen. Nur Bodengruppekombi fällt beim 19er gleich raus nimmt man sie rein geht er auf den x15 runter.

MFG Björn
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#12 

Beitrag von Uli »

 Themenstarter

Lord hat geschrieben:Bisher bei unter 4t zGG nur 2,8t sind aber am Testen mit 3,5t weiß aber nicht wie weit die bei Daimler sind.
Hallo Björn und alle anderen,
vielen Dank für Eure Antworten, aber ich sehe, dass auch DB für die paar Leute, die Sonntags Anhänger fahren (müssen), keine Gedanken bei der Weiterentwicklung des Sprinters vergeudet hat. So wie es jetzt aussieht, "fahre" ich mit einem neuen Sprinter schlechter, als mit meinem alten 316CDi.
Scheinbar sind es zu Wenige mit diesem Konfigurationswunsch (318/319 als PKW mit 3,5 t Anhängelast).
Ein Freund von mir ist Polizist, war gerade da, der hat mir erzählt, dass ich kaum glauben werde, wieviele LKW´s (Sattel) mit Ausnahmegenehmigungen Sonntags rumfahren. Hauptsache die Kasse mancher Zulassungsbezirke füllt sich bei der Bezahlung dieser Genehmigungen beträchtlich, ein Grund wird schon gefunden - es geht doch nichts über Vitamin B.
Man soll immer flexibler werden, kein Wunder, bei immer häufigeren Hindernissen :!:

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#13 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Uli:

Es gibt auch genug gewerbliche Unternehmer im Personenverkehr wie mich, die eine PKW-Zulassung unter 3,5 tonnen brauchen. Aber leider will Daimler ja hier kein Geschäft machen. Mir egal, ich will eh mal was anderes ausprobieren, evtl. kommt mal ein Ducato, den gibt´s auch als Kombi mit 3,0l Diesel. Da mag die Ergonomie und das Fahrverhalten vom NCV3 noch so toll sein, so ein Motörchen tu ich mir nicht mehr an.

MFG SVen
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#14 

Beitrag von Uli »

 Themenstarter

Lord hat geschrieben:Bisher bei unter 4t zGG nur 2,8t sind aber am Testen mit 3,5t weiß aber nicht wie weit die bei Daimler sind.
Hi Björn,

die 3,5 t Anhängelast soll bereits ab Mai verfügbar sein:
Mehr Anhängerlast für 3,5 t Gewichtsvarianten.
Durch den Einbau eines verstärkten Schlussquerträgers
sowie einer verstärkten Anhängerkupplung können beim
Sprinter (BM906X3X, Ausnahme kurzer Radstand) 3,5 t
Anhängelast realisiert werden. Dabei wird gleichzeitig
das zulässige Zuggesamtgewicht auf bis zu 7 t erhöht. Die
Anhängelast 3,5 t sowie das zZGG 7 t ist nur für ausgewählte
Triebstrangvarianten erhältlich. Für weitere Informationen
fragen Sie Ihren Mercedes-Benz Verkäufer in der
Nähe.


Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von Kühltaxi »

Uli hat geschrieben:Die Anhängelast 3,5 t sowie das zZGG 7 t ist nur für ausgewählte Triebstrangvarianten erhältlich.
Das heißt im Klartext, sie zwingen einem eine kurze Übersetzung auf. :evil:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten