Tankvolumen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Tankvolumen?

#1 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe mich soeben angemeldet, da ich eine Frage an euch Sprinter-Experten habe.

Ich arbeite in einem Omnibusbetrieb und wir haben Sprinter City Busse. Wir wollten bei der Bestellung einen 100-Liter Tank, MB sagt, das gibt es nicht. Es gäbe nur 80 Liter (oder 75, je nachdem was offiziell angegeben wird)
Des weiteren haben wir einen Reisebus-Sprinter, der ebenfalls den 80-Liter Tank hat (selbe Artikelnummer aufgedruckt).

Da ich hier schon ein Thema über einen 100-Liter Tank gefunden habe, würde mich interessieren, ob dieser für den neuen Sprinter verfügbar ist. Da der Reisebussprinter dieselbe Basis wie der Transporter hat, sollte das eigentlich machbar sein.

Vielleicht kann mir einer von euch, der den 100-Liter Tank hat, eine Artikelnummer (ist unten am Tank eingeprägt) durchgeben, dann kann ich Mercedes mal direkt damit konfrontieren.

Ach und falls jemand irgendwelche Infos über Geräusche, Gestänke oder was auch immer benötigt, wir haben damit schon sehr viel Erfahrung gesammelt....

Danke im Voraus

gruß t
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Tankvolumen?

#2 

Beitrag von weily »

Hallo, willkommen im Forum.
Der Bestell-Code für den 100 Liter Haupttank Sprinter ist "KBO".

Gruß aus GG
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#3 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

Danke für die Info, werde das im Falle einer eventuellen Folgebestellung berücksichtigen lassen.

Vielleicht kann mir noch jemand die Teilenummer angeben für die Nachrüstung der vorhandenen Sprinter.

gruß t
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von jkf »

Vielleicht macht es bei euch Sinn vielleicht auch einen zweiten nachzurüsten, damit ihr mehr als 100Liter habt.
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#5 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

Der Gedanke kam mir auch schon.

Allerdings fehlen uns pro Tag meist nur so um die 10-20 Liter, die wir nachtanken müssen. Und das ist einfach lästig, da wir im Linienbusverkehr die Fahrzeuge nicht einfach so von der Linie wegnehmen können um zur Tanke zu fahren.

Für einen zweiten Tank müssen Aufnahmepunkte gemacht werden und zusätzliche Leitungen.

Ich hatte vor, auf 100 Liter Tank umzurüsten, da dies hoffentlich ohne großartige Umbauten vonstatten gehen kann und ich da genau die 20 Liter mehr habe, die fehlen. Dazu bräuchte ich aber eine Teilenummer

gruß t
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#6 

Beitrag von Fachmann »

Es gibt auch einen Hersteller, dar baut große Alu-Tanks für Sprinter. Für den Vorgänger vom NCV3 hatte der Einen über 300l großen Tank im Angebot. Für den NCV3 hat der auch schon was im Programm, nur der Name fällt mir jetzt nicht spontan ein. Ob die dann auch bei den Bussen passen weiß ich nicht, aber man kann dann bestimmt kleinere Änderungen vornehmen. Und wenn ihr dann gleich mehrere bestellt, kommen die sicherlich auch mit extrawünschen entgegen.
Ich schaue nach was das für ein Hersteller ist, versprochen.
schumi_dk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 06 Feb 2007 09:27

#7 

Beitrag von schumi_dk »

Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Dartom :wink:
Ne Orginale Umrüstung ist "aufwendig" , neben Tank und Geber muß auch ne SCN Codierung gemacht werden,da der Spritverbrauch beim NCV3 ja "errechnet" wird und nicht vom Geber kommt.Der Geber kommt erst ins Spiel wenn man Zündung aus -ein macht :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#9 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

danke für die ganzen Infos und Links. Werde mal alles abarbeiten.

Dass der Spritverbrauch beim NCV3 errechnet wird, habe ich mitbekommen. Bei uns hat sich einmal eine Dieselleitung gelockert und der Fahrer hat den ganzen Diesel auf der Straße verloren, bis der Tank komplett leer war. Komischerweise zeigte die Tankanzeige immer noch fast voll an. Der Geber ist allerdings auch nicht angesprungen, wenn man die Zündung aus und ein gemacht hat. Hat er wohl nicht kapiert, dass da was faul ist.

Größer als 100 Liter sollte der Tank auch nicht werden, da wir so schon Gewichtsprobleme haben. Und da die Aufnahmepunkte beim Sprinter Bus die gleichen sind wie beim Transporter (ist auch der gleiche Tank) wollte ich erst mal den originalen 100 Liter probieren. Dass eine Anpassung notwendig ist ist mir klar, das ist bei einem Tank eines Fremdherstellers aber auch nötig, wenn dieser ein anderes Volumen hat.

gruß t
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#10 

Beitrag von Fachmann »

Die Fahrzeuge für den USA-Markt haben einen zwangscode drin J51 (Fremdentnahme von Kraftstoff - Standheizung, loch im Tank), bei Fahrzeugen mit diesem Code wird der Verbrauch nicht errechnet,sondern vom Geber angezeigt. (die brauchen das, damit das Fahrzeug nicht irgendwo in der Wüste liegen bleibt ohne Sprit) Dieser Code kann auch in Europa nachgerüstet werden wenn man größeren Tank einbaut z.B. Einfach StarDiagnose anschließen, Code hinzufügen, SCN Codierung durchführen, fertig.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

RICHTIGER TANKGEBER

#11 

Beitrag von Rosi »

Gibt es den Geber J51 auch für den Benziner?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#12 

Beitrag von Fachmann »

Es ist kein Geber sondern nur ein Code. Beim Benziner geht es auch, denn die Standheizung haben die ja auch.
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Fragen

#13 

Beitrag von Bernte »

+ bedeutet das, wenn umkodiert werden würde fällt auch die Sperre
für das Einschalten der Standheizung bei vorgegebenem Minimum-
Tankinhalt weg ?
+ was heißt Verbrauch wird nicht errechnet ?

MfG
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#14 

Beitrag von Fachmann »

Die Sperre bleibt, denn es muss sichergestellt werden dass die Heizung den Tank nicht komplett leersaugt.
Beim NCV3 wird der Verbrauch vom Motorsteuergerät errechnet und an das Kombiinstrument gesendet. Nachbetankungen werden est ab ca. 10L erkannt über denn Geber im Tank und an der Anzeige angepasst. Wenn man diesen Code drin hat, wird die Anzeige öfters über den Geber ausgewertet, damit wird sichergestellt, dass wenn z.B. ein Loch im Tank ist der Fahrer das auch gleich merkt (Amis halt, für die muss man auch bei McDoof auf den Kaffeebecher schreiben, das dieser heiß sein könnte).
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#15 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben:. Wenn man diesen Code drin hat, wird die Anzeige öfters über den Geber ausgewertet, damit wird sichergestellt, dass wenn z.B. ein Loch im Tank ist der Fahrer das auch gleich merkt (Amis halt, für die muss man auch bei McDoof auf den Kaffeebecher schreiben, das dieser heiß sein könnte).
So falsch finde ich diesen Gedankenansatz nicht. Wie ich bereits vorher einmal beschrieben habe, hatten wir so ein Problem bei uns dass sich eine Dieselleitung gelöst hat. 80 Liter Diesel auf 8 Kilometer verloren und der Fahrer hat nichts gemerkt da die Tankanzeige immer noch VOLL angezeigt hat.
Was meinst du was das für ein Theater war? Feuerwehren aus zwei Orten waren 3 Stunden beschäftigt, wir standen sogar in der Zeitung. Mit den dazugehörigen blöden Kommentaren, ob unsere Fahrer zu blöd sind, auf die Tankanzeige zu schauen.
Dann halte ich das lieber mit den Amis.
Antworten