Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#826 

Beitrag von BX-1 »

Tach Schorsch!
Schon Feierabend?
die Glasscheibe hatte ich schon ab, hab aber die Glassockelbirne nicht herausbekommen!

Gruß Andreas
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#827 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andreas :wink:
Na dann nimm eine Spitzzange :roll: mit "gefühl" den Glaskolben packen und ziehn :lol:

p.s. nööö , heut is Freischicht :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#828 

Beitrag von BX-1 »

@Opa

und wieder würde ich den Danke-Button drücken!
Die Sockelbirne ist also nur reingesteckt?
War eben nochmal auf der Seite die Rolli gerade verlinkt hat!
Die Birne mal eben mit zwei Fingern rausziehen, iss nich!!!!
Schon garnicht wenns kalt ist! Und ne Spitzzange ist nicht Bestandteil des Bordwerkzeuges!
:( :( :(
Da bleibt dem Laien nur: zum Freundlichen fahrn und hoffen der wechselt sie kostenlos!

Was solls, wieder was dazu gelernt! und wenn ich schon keine Arbeit habe, kann ich mich wenigstens bilden hier im Forum bei Lehrer Opa :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Danke nochmal Schorsch!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#829 

Beitrag von BX-1 »

Wer hat eine Erklärung zu folgendem:

Bei einem direkten Vergleich von 2 völlig identischen 315er NCV-3 ist mir aufgefallen, dass einer weniger Anzugsvermögen hat und auch das Innengeräusch höher ist. Beide sind etwas mehr als ein Jahr alt und der mit weniger Leistung und lautem Innengeräusch hat knapp 90000 km der andere knapp 70000 km.
Spritverbrauch bei beiden ca. 12 L
Bei beiden war das Problem mit dem Ladeluftschlauch, ist aber erledigt.
Auch nach dem 1. Wartungsdienst, bei dem alle Filter gewechselt wurden, gab es keine Besserung.
Ich hatte schon an Leistungsprüfstand gedacht, aber vielleicht kann mir jemand helfen, bevor ich wieder einen Auftritt beim Freundlichen habe.

MFG
BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#830 

Beitrag von der_dicke_belgier »

BX-1 hat geschrieben:Wer hat eine Erklärung zu folgendem:

Bei einem direkten Vergleich von 2 völlig identischen 315er NCV-3 ist mir aufgefallen, dass einer weniger Anzugsvermögen hat und auch das Innengeräusch höher ist. Ich hatte schon an Leistungsprüfstand gedacht, aber vielleicht kann mir jemand helfen, bevor ich wieder einen Auftritt beim Freundlichen habe.

MFG
BX-1
Morje Andreas,

lass mal die 2Turbos überprüfen. Kann sein dass einer von den 2 nicht mehr richtig funktioniert.
Mein 315er hat mittlerweile 390Tkm runter, und schon den 3ten satz Turbo neu reinbekommen weil die anzug mehr als Besch****** war.

Gruß,

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#831 

Beitrag von BX-1 »

Hi Ronny

das ist ja interessant. Bloß geht er da nicht in den Notlauf wenn ein Turbo ausfällt?
Und du hattest auch schonmal geschrieben, dass die Kisten immer lauter werden, je älter sie werden.
Iss er denn leiser geworden nachdem dein Turbo gewechselt wurde?

Gruß Andreas.
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#832 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hi,

nicht unbedingt. Bei uns hat es ewig gedauert bis die dahinter gekommen sind dass da was nicht richtig war mit den Turbos. Erst hat man immer nur einen von den 2turbos erneuert bis man vor ein paar wochen festgestellt hatte dass wenn die nur einen erneuern der 2te irgendwann automatisch kaputt geht. Ist zwar komisch, aber dass war die erklärung von der NL-MZ.

Was die lautstärke angeht hält es sich im grenzen wenn man wie ich einen Aktiven Subwoofer eingebaut hat im Sprinter mit ständig Technomukke auf lautstärke 35 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber laut ist der sowieso. Ob mit, oder ohne neuen Turbo. Ich höre da wenig unterschied ausser dass mit einen kaputten turbo fängt der zusätzlich an zu pfeifen, und der Motor fängt lauter an zu brummen wie ein alter Traktor :roll: :roll: :roll: .

Hoffe es war ein bisschen hilfreich?

Gruß,

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#833 

Beitrag von BX-1 »

Danke Ronny,

werd das mal prüfen lassen.
Ansonsten gute Fahrt! Hoffe du hast zu tun, bei mir siehts z.Z. auch ziemlich mau aus.
Bis später!

Andreas.
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#834 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Danke :wink: Wünsche dir ebenfalls weiterhin gute Fahrt (Und vorallem Beulenfreie :roll: )

Was dass fahren angeht habe ich, und Steffi! (Hat ja jetzt seit Letzten Donnerstag den lappen endlich) genug zutun. Ist zwar nervtötend ständig einen DUC hinter sich her fahren zu sehen, aber die fahrzeuge sind jede N8 voll beladen von Kerkrade (NL) nach Langenhagen (Hannover).

Gruß,

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Fehler im Turbo Ansaugtrakt

#835 

Beitrag von bikeraper »

Wagen lief mal wieder im Notprogramm. Gelbe Motorlampe leuchtete. Der Freundliche schaute nach, meinte "zu hoher Druck im Turbo". Es wurden zwei schwarze Dichtringe gewechselt, das wars. Obs was kostet werde ich die Tage sehen. ich schreibe es dann rein, sowie die Teilenummern. Ich kann mir zwar nicht vorstellen warum ne Undichtigkeit den Druck erhöhen kann, aber ich bin ja auch nur doofer Elektriker.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#836 

Beitrag von bikeraper »

So Rechnung da 21,19 E Teile und 209,56 Arbeitszeit alles Netto.
Teile Nr. A642 094 500 51 Dichtring a 14,85
Nr. 997 75 45 O-Ring a 2,90
Nr. A014 997 64 45 O-Ring a 1,20
Nr: N910143 006001 Schraube 4x a 0,56
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Armlehne

#837 

Beitrag von bikeraper »

Meine Armlehne war/ist ja defekt. Rossi wollt mir eine schicken, aber bei der Demontage merkte ich die kann man ned so einfach drehen. Habe also das defekte Exemplar ans Wer geschickt (DüDo).
Heute nun nach fast 3 Wochen gab es ne Mail, das Päckchen sei angekommen. Da dort aber Kurzarbeit herrsche (nicht das man seinen Sprinter in weniger als 3 Monaten bekommt) könne man das Päckchen erst am nächsten Mittwoch nach Ludwigsfelde weiter leiten. Die seien zuständig. Son Mist. Da hätte ich es persönlich vorbei bringen können. Ist ja nur 20 Autominuten von hier entfernt.
Großkonzerne wissen schon wie man Kohle verbrennt.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#838 

Beitrag von Schreinz »

So, wir scheinen hier ja alle die gleichen Defekte zu haben...- da es am Gardasee gerade regnet kann ich nicht biken und daher mal wieder schreiben:

Meine Fahrerarmlehne ist nach 90Tkm auch defekt.

Das Kardanwellenlager unterm Wagen singt in den höchsten Tönen. Wenn man es berührt ist es richtig schön warm, nix Gummimanschette oder irgendwelcher Schutz gegen Nässe etc. Wie soll das kleine Ding denn halten?

Und dann rostet die ganze Kiste an diversen Stellen. Sieht aus wie kleine Einschusslöcher jeweils mit richtigen kleinen Unterrostungen, an den Fensterrahmen der Vordertüeren, an den Seiten hinten aber auch an den Hecktüren. Mercedes, ihr baut wirklich langlebige Fahrzeuge! Nach 2,5 Jahren blüht der Rost. Toll.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Armlehne

#839 

Beitrag von rossi »

bikeraper hat geschrieben: Rossi wollt mir eine schicken, aber bei der Demontage merkte ich die kann man ned so einfach drehen.
Ähm, ich weiß von nix.
Meintest du ev Rosi?
Rossi
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#840 

Beitrag von bikeraper »

Ja diese Möglichkeit besteht durchaus :D
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten