Grüne Plakette durch Rußpartikelfilter nicht für SoKFZ WoMo!
- JayJay
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 17 Mär 2009 12:14
- Wohnort: Donaustauf
- Kontaktdaten:
Grüne Plakette durch Rußpartikelfilter nicht für SoKFZ WoMo!
Mahlzeit.
Ich bin grade am überlegen gewesen, ob ich mir einen RPF nachrüsten tu.
Laut Schlüsselzahlen im Fahrzeugschein und technisch ist es sogar kein Problem durch die Nachrüstung von der gelben auf die grüne Plakette zu kommen.
Also hab ich vor 2 Tagen meine MB-Niederlassung mit dem Thema beschäftigt und wollte einen Termin für die Nachrüstung vereinbaren.
Heute kam ein Anruf, dass es zwar bei meinem Sprinter immernoch möglich sei einen Filter nachzurüsten, dies bei diesem Motor auch grundsätzlich zur Aufwertung der Plakette fürht.
ABER... Da er als SoKFZ Wohnmobil zugelassen ist gehts lt. TwinTec doch nicht?!
Die Begründung dafür ist ganz einfach: Die Politik hat keine Regelung speziell für die Zulassung als Wohnmobil getroffen.
Würde er als LKW oder PKW zugelassen sein also kein Problem?!
Klar. Am Ende, egal ob PKW/LKW oder SoKFZ WoMo. Technisch PRAKTISCH kein Unterschied.
Na fein denke ich mir da wieder.
Wofür kriegen diese Heinis da in Berlin eigentlich ihr Geld?
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit diesem RPF-Irrsinn oder steht vor gleichem Problem wie ich?
Ich rühr mich die Tage auch noch mal bei meinem StVA und beitte um Stellungnahme. Find ich ne absolute Frechheit, da eigentlich grade ein SoKFZ WoMo diese Regelung benötigt.
Ein "normaler" LKW/PKW ist fast immer einfach ersetzbar duch neuere Modelle...
MfG, JayJay
Ich bin grade am überlegen gewesen, ob ich mir einen RPF nachrüsten tu.
Laut Schlüsselzahlen im Fahrzeugschein und technisch ist es sogar kein Problem durch die Nachrüstung von der gelben auf die grüne Plakette zu kommen.
Also hab ich vor 2 Tagen meine MB-Niederlassung mit dem Thema beschäftigt und wollte einen Termin für die Nachrüstung vereinbaren.
Heute kam ein Anruf, dass es zwar bei meinem Sprinter immernoch möglich sei einen Filter nachzurüsten, dies bei diesem Motor auch grundsätzlich zur Aufwertung der Plakette fürht.
ABER... Da er als SoKFZ Wohnmobil zugelassen ist gehts lt. TwinTec doch nicht?!
Die Begründung dafür ist ganz einfach: Die Politik hat keine Regelung speziell für die Zulassung als Wohnmobil getroffen.
Würde er als LKW oder PKW zugelassen sein also kein Problem?!
Klar. Am Ende, egal ob PKW/LKW oder SoKFZ WoMo. Technisch PRAKTISCH kein Unterschied.
Na fein denke ich mir da wieder.
Wofür kriegen diese Heinis da in Berlin eigentlich ihr Geld?
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit diesem RPF-Irrsinn oder steht vor gleichem Problem wie ich?
Ich rühr mich die Tage auch noch mal bei meinem StVA und beitte um Stellungnahme. Find ich ne absolute Frechheit, da eigentlich grade ein SoKFZ WoMo diese Regelung benötigt.
Ein "normaler" LKW/PKW ist fast immer einfach ersetzbar duch neuere Modelle...
MfG, JayJay
Die erzählen Blödsinn.
Welche PM Stufe bringt der RPF? Prüf das zusammen mit deiner (korrekten, Vorsicht bei Umschlüsselungen von LKW, wurde möglicherweise nicht mitgeändert!) Emissionsschlüsselnummer auf GTÜ.de oder Dekra.de , und wenn dann grün rauskommt, dann bekommst du auch grün!
Bist du über oder unter 2,8t?
MfG
Jense
Welche PM Stufe bringt der RPF? Prüf das zusammen mit deiner (korrekten, Vorsicht bei Umschlüsselungen von LKW, wurde möglicherweise nicht mitgeändert!) Emissionsschlüsselnummer auf GTÜ.de oder Dekra.de , und wenn dann grün rauskommt, dann bekommst du auch grün!
Bist du über oder unter 2,8t?
MfG
Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- JayJay
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 17 Mär 2009 12:14
- Wohnort: Donaustauf
- Kontaktdaten:
Ja. Auch die Online-Rechner sagen mir 4/grün.
Auch nach der Teileliste von TwinTec komme ich mit meinen Daten von meinem Sprinter zum Ergebnis grün...
Zutreffende Auszüge aus http://www.ufop.de/downloads/TWINTEC_Filter_2008.pdf
Seite 4, Zeile 26 (Nutzfahrzeug) oder Seite 5, Zeile 52 (PKW)
> 51 0451 98/69/EG III; A | 17,25 3 4 PM 1/4 16,05
Seite 21, Zeile 1
> Sprinter 316 CDI Kasten 903.6 115 612.981 S/A 0710 11.99 - 901 490 32 19 / 901 490 29 19 AS 98/69/EG III;A PMK 1 25 51 40 33 grün
Daraus resultierend
Diesel ü. 2,8t
Minderungsstufe PM1
Emissionsschlüssel 54
=Plakette 4/grün (lt. DEKRA http://www.dekra.de/feinstaub/)
Ich vermute fast, dass die da wo nun SO.KFZ WOHNM.UEB 2,8 T steht, PKW, LKW oder BUS erwartet haben.
Der Sprinter war zuvor als PKW zugelassen.
Beim DEKRA-Rechner falle ich mit WoMo über 2,8t unter LKW. Aber das ändert auch nix an grün...
Hm. Da werd ich wohl noch mal nachhaken müssen...
Ich hab im Moment noch keine Vorstellung, wie die drauf gekommen sind, dass es nicht ginge...
Auch nach der Teileliste von TwinTec komme ich mit meinen Daten von meinem Sprinter zum Ergebnis grün...
Zutreffende Auszüge aus http://www.ufop.de/downloads/TWINTEC_Filter_2008.pdf
Seite 4, Zeile 26 (Nutzfahrzeug) oder Seite 5, Zeile 52 (PKW)
> 51 0451 98/69/EG III; A | 17,25 3 4 PM 1/4 16,05
Seite 21, Zeile 1
> Sprinter 316 CDI Kasten 903.6 115 612.981 S/A 0710 11.99 - 901 490 32 19 / 901 490 29 19 AS 98/69/EG III;A PMK 1 25 51 40 33 grün
Daraus resultierend
Diesel ü. 2,8t
Minderungsstufe PM1
Emissionsschlüssel 54
=Plakette 4/grün (lt. DEKRA http://www.dekra.de/feinstaub/)
Ich vermute fast, dass die da wo nun SO.KFZ WOHNM.UEB 2,8 T steht, PKW, LKW oder BUS erwartet haben.
Der Sprinter war zuvor als PKW zugelassen.
Beim DEKRA-Rechner falle ich mit WoMo über 2,8t unter LKW. Aber das ändert auch nix an grün...
Hm. Da werd ich wohl noch mal nachhaken müssen...
Ich hab im Moment noch keine Vorstellung, wie die drauf gekommen sind, dass es nicht ginge...
Ich würde mich damit direkt an TÜV oder Dekra wenden. Die kennen sich aus oder kennen meißtens jemanden wo die das rauskriegen.
Mit dem ganzen Zulassungsirrsinn kommt so mancher durcheinander. Ich habe selber schon mal mit einem NCV3 Probleme gehabt wiel er keine "GRÜNE" bekommen hat nur weil eine bei der Zulassungsstelle gepennt hat.
Mit dem ganzen Zulassungsirrsinn kommt so mancher durcheinander. Ich habe selber schon mal mit einem NCV3 Probleme gehabt wiel er keine "GRÜNE" bekommen hat nur weil eine bei der Zulassungsstelle gepennt hat.
- JayJay
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 17 Mär 2009 12:14
- Wohnort: Donaustauf
- Kontaktdaten:
So. Ich bin am verzweifeln...
Ich hab jetzt diverse Ansichten, Versionen und möglichkeiten gehört.
Der TÜV erzählt, dass die Eintragung als Wohnmobil bei der Plakettenvergabe nicht interessiert.
Es findet lediglich die Wertung entsprechend
PKW <---- unter 2,8t - SoKFZ WoMo - über 2,8t ----> LKW
statt. Sagt aber, dass es für meinen Sprinter Partikelfilter gibt.
Der MA bei TwinTec behauptet auf einmal, dass sie für Sprinter garkeine wirksamen Rußfilter mit ABE im Angebot haben.
MB faselt unwissend bei jeden Anruf neue Fakten, warum es nicht ginge...
Wenn TwinTec nun aber keinen Rußfilter mit ABE im Angebot hat, warum will mir MB das Teufelszeug immernoch auch ohne Plakettenänderung einbauen?
Sage mir einer, wer mir jetzt noch helfen kann?!
Man könnte sagen - sie haben es geschafft. - Jetzt bin ich wirklich Reif für "Pasing-West". Falls hier noch ein Eisenbahner unter uns ist, wird er spätestens jetzt wissen, wies wirklich um mich steht... :-D
Ich hab jetzt diverse Ansichten, Versionen und möglichkeiten gehört.
Der TÜV erzählt, dass die Eintragung als Wohnmobil bei der Plakettenvergabe nicht interessiert.
Es findet lediglich die Wertung entsprechend
PKW <---- unter 2,8t - SoKFZ WoMo - über 2,8t ----> LKW
statt. Sagt aber, dass es für meinen Sprinter Partikelfilter gibt.
Der MA bei TwinTec behauptet auf einmal, dass sie für Sprinter garkeine wirksamen Rußfilter mit ABE im Angebot haben.
MB faselt unwissend bei jeden Anruf neue Fakten, warum es nicht ginge...
Wenn TwinTec nun aber keinen Rußfilter mit ABE im Angebot hat, warum will mir MB das Teufelszeug immernoch auch ohne Plakettenänderung einbauen?
Sage mir einer, wer mir jetzt noch helfen kann?!
Man könnte sagen - sie haben es geschafft. - Jetzt bin ich wirklich Reif für "Pasing-West". Falls hier noch ein Eisenbahner unter uns ist, wird er spätestens jetzt wissen, wies wirklich um mich steht... :-D
Warum Sprinter eine Seele haben? Sie haben ja auch ihre Krankheiten... :-P
W903.66, 01.2002, 316CDI, SSG, ZHE, ZUH, Diff.-Sperre, 2. Batterie
W903.66, 01.2002, 316CDI, SSG, ZHE, ZUH, Diff.-Sperre, 2. Batterie
Sag ich doch!JayJay hat geschrieben:So. Ich bin am verzweifeln...
Der TÜV erzählt, dass die Eintragung als Wohnmobil bei der Plakettenvergabe nicht interessiert.
Es findet lediglich die Wertung entsprechend
PKW <---- unter 2,8t - SoKFZ WoMo - über 2,8t ----> LKW
statt.
Du muss dich erkundigen, ob der TÜV/Dekra/GTÜ/KÜS Dir mit dem Filter die PM Stufe einträgt, die du benötigst. Und nicht nur bei twin.tec gucken, auch bei den ganzen anderen Anbietern! Es gibt mittlerweile recht viele Filter!
MfG
Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
www.partikelfilter-nachruesten.deUnd nicht nur bei twin.tec gucken, auch bei den ganzen anderen Anbietern! Es gibt mittlerweile recht viele Filter!
http://www.partikelfilter-nachruesten.d ... ell=suchen
- JayJay
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 17 Mär 2009 12:14
- Wohnort: Donaustauf
- Kontaktdaten:
Schon nicht so einfach mit dem Krempel...
Heute kam dann doch noch ein Anruf von TwinTec!
Es soll wohl grade für den Partikelfilter für (
2.1:0710
2.2:459 0LF
3:98/69/EG III;A
Em.-SN:**54
) ein ABE-Antrag für Sprinter W903.6 mit Motor OM612 laufen. Somit bleibt dann auf diesem Wege doch noch ein kleiner Schimmer der Hoffnung.
Meines Wissens ist aber der Filter von TwinTec der einzig genehmigte von MB?
So erzählte man mir das jedenfalls schon an mehreren Standorten...
Oder haben die mir da schon wieder Schmarn erzählt?
Bin mal gespannt, was nun noch alles kommt :-D
Jan
Heute kam dann doch noch ein Anruf von TwinTec!
Es soll wohl grade für den Partikelfilter für (
2.1:0710
2.2:459 0LF
3:98/69/EG III;A
Em.-SN:**54
) ein ABE-Antrag für Sprinter W903.6 mit Motor OM612 laufen. Somit bleibt dann auf diesem Wege doch noch ein kleiner Schimmer der Hoffnung.
Meines Wissens ist aber der Filter von TwinTec der einzig genehmigte von MB?
So erzählte man mir das jedenfalls schon an mehreren Standorten...
Oder haben die mir da schon wieder Schmarn erzählt?
Bin mal gespannt, was nun noch alles kommt :-D
Jan
Warum Sprinter eine Seele haben? Sie haben ja auch ihre Krankheiten... :-P
W903.66, 01.2002, 316CDI, SSG, ZHE, ZUH, Diff.-Sperre, 2. Batterie
W903.66, 01.2002, 316CDI, SSG, ZHE, ZUH, Diff.-Sperre, 2. Batterie
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Ich werde mir so einen Mist nicht einbauen. Hab keine Lust auf einen zugesetzen Filter und 2 Liter Mehrverbrauch. Ich hoffe, daß dieses unsinnige Gesetz endlich gekippt wird.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Genehmigung von Mercedes.. Ernsthaft.. Ist doch vollkommen wurscht... Wenn ich sehe, wie an unserem Auto gepfuscht wurde und wird.. nene, da kann ich auch woanders hingehen und die Genehmigung.. Können die jemanden anderem anschnacken! Ist traurig, aber nunmal war.
Wer 80.000km benötigt um EINEN (
) Fehler zu beheben, will mir eine Genehmigung ausstellen.. NEIN!
Schaue dir mal den Link vom Hans an, wusste selber nicht das es schon so viele Filter gibt!
Gruß
Tobias
Wer 80.000km benötigt um EINEN (

Schaue dir mal den Link vom Hans an, wusste selber nicht das es schon so viele Filter gibt!
Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
- JayJay
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 17 Mär 2009 12:14
- Wohnort: Donaustauf
- Kontaktdaten:
@SprinterSven1:
Danke. Diese Hoffnung hege ich ja auch noch!!!!
Wobei auch ich fest davon überzeugt bin, dass diese
Entscheidung sogar noch eher positiv für unsere Umwelt währe...
Da ich allerdings sowohl aus beruflichen Gründen als dann auch privat leider auf sone blöde grüne Plakette angewiesen bin hole ich mir schon mal diverse Informationen ein.
Meine Abneigung von diesem Murx konntest Du ja nun hoffentlich auch aus meinen vorherigen Beiträgen entnehmen.
Lieber würde ich mir ja eigentlich noch son alten Schiffsdiesel hier rein baun. Ganz ohne Elektronik. Komischerweise schaffen diese "Riesen"-Motoren von vor 40 Jahren bei der Bahn im Gegensatz zum "remotorisierten" neumodischen MTU-Müll noch heutige Abgasnormen... Und das ganz ohne Filter.
So oder so werde ich den Spaß, wenn es hart auf hart kommt eh versuchen bis zum vorletzten Tag hinaus zu zögern.
Aus von Dir völlig zu Recht geschildertem Grund!
Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass sich unsere Ansichen in dem Punkt schon ein mal in einem anderen Beitrag zu ähnlichem Thema überschnitten? ;-)
Komisch. Auf der Seite taucht mein Sprinter nicht auf wegen nachrüsten... Das ist jetzt die 2. Quelle, die belegt, dass es mit TwinTec nicht geht. Demnach kommt für mich derzeit lediglich ein Filter von HJS in Frage.
Danke. Diese Hoffnung hege ich ja auch noch!!!!
Wobei auch ich fest davon überzeugt bin, dass diese
Entscheidung sogar noch eher positiv für unsere Umwelt währe...
Da ich allerdings sowohl aus beruflichen Gründen als dann auch privat leider auf sone blöde grüne Plakette angewiesen bin hole ich mir schon mal diverse Informationen ein.
Meine Abneigung von diesem Murx konntest Du ja nun hoffentlich auch aus meinen vorherigen Beiträgen entnehmen.
Lieber würde ich mir ja eigentlich noch son alten Schiffsdiesel hier rein baun. Ganz ohne Elektronik. Komischerweise schaffen diese "Riesen"-Motoren von vor 40 Jahren bei der Bahn im Gegensatz zum "remotorisierten" neumodischen MTU-Müll noch heutige Abgasnormen... Und das ganz ohne Filter.
So oder so werde ich den Spaß, wenn es hart auf hart kommt eh versuchen bis zum vorletzten Tag hinaus zu zögern.
Aus von Dir völlig zu Recht geschildertem Grund!
Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass sich unsere Ansichen in dem Punkt schon ein mal in einem anderen Beitrag zu ähnlichem Thema überschnitten? ;-)
Komisch. Auf der Seite taucht mein Sprinter nicht auf wegen nachrüsten... Das ist jetzt die 2. Quelle, die belegt, dass es mit TwinTec nicht geht. Demnach kommt für mich derzeit lediglich ein Filter von HJS in Frage.
Warum Sprinter eine Seele haben? Sie haben ja auch ihre Krankheiten... :-P
W903.66, 01.2002, 316CDI, SSG, ZHE, ZUH, Diff.-Sperre, 2. Batterie
W903.66, 01.2002, 316CDI, SSG, ZHE, ZUH, Diff.-Sperre, 2. Batterie
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
JayJay, Du hast vollkommen recht, wir sind hier einer Meinung. Bei mir überwiegt halt noch die kindliche Trotzhaltung - will ich net, interessiert mich net -
.
Aber Du hast schon Recht, lieber vorher bescheid wissen.

Aber Du hast schon Recht, lieber vorher bescheid wissen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
MB interesseirt doch garnicht! Wenn Dir amtlich anerkannter Sachverständiger mit dem beiliegenden Gutachten die benötigte PM Stufe bescheinigt und du die in deinen Brief/Schein eingetragen bekommst, dann ist alles ok und du bekommst grün.
Der Filter ist nichts anderes als ein neuer KAT (RPF ist da integriert), da benötigst du keine Freigabe und keine ABE oder sowas, lediglich die bescheinigung das dein Motor mit diesem Filter ein bestimmte Partikelstufe bekommt.
Da kann man auch mit den Leuten von der Dekra und vom TÜV und GTÜ darüber reden, es gibt da durchaus auch vernünftige Ingenieure, denen es klar ist, dass aus dem Auspuff das gleiche rauskommt, ob da nun LKW oder WOMO oder PKW im Schein steht und die dir die emtsprechende PM Stufe eintragen.
So geschehe bei einem T4 TDI von einem bekannten, wo das Baujahr laut DPF-Gutachten zu alt war, der MBK und die Emissionsschlüsselnummer aber mit dem Gutachten übereinstimmten, mein Kollege hat vorher nachgefgagt (GTÜ) und trotzdem die eigentlich illegale Eintragung bekommen. Der Prüfer meinte, das das in seinem Ermessensspielraum liegt und er das eintragen könne und hat das dann auch gemacht.
MfG
Jense
Der Filter ist nichts anderes als ein neuer KAT (RPF ist da integriert), da benötigst du keine Freigabe und keine ABE oder sowas, lediglich die bescheinigung das dein Motor mit diesem Filter ein bestimmte Partikelstufe bekommt.
Da kann man auch mit den Leuten von der Dekra und vom TÜV und GTÜ darüber reden, es gibt da durchaus auch vernünftige Ingenieure, denen es klar ist, dass aus dem Auspuff das gleiche rauskommt, ob da nun LKW oder WOMO oder PKW im Schein steht und die dir die emtsprechende PM Stufe eintragen.
So geschehe bei einem T4 TDI von einem bekannten, wo das Baujahr laut DPF-Gutachten zu alt war, der MBK und die Emissionsschlüsselnummer aber mit dem Gutachten übereinstimmten, mein Kollege hat vorher nachgefgagt (GTÜ) und trotzdem die eigentlich illegale Eintragung bekommen. Der Prüfer meinte, das das in seinem Ermessensspielraum liegt und er das eintragen könne und hat das dann auch gemacht.
MfG
Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Wenn die Eintragung gegen geltendes Recht verstösst, ist sie nichtig, das heisst ungültig.jense hat geschrieben: So geschehe bei einem T4 TDI von einem bekannten, wo das Baujahr laut DPF-Gutachten zu alt war, der MBK und die Emissionsschlüsselnummer aber mit dem Gutachten übereinstimmten, mein Kollege hat vorher nachgefgagt (GTÜ) und trotzdem die eigentlich illegale Eintragung bekommen. Der Prüfer meinte, das das in seinem Ermessensspielraum liegt und er das eintragen könne und hat das dann auch gemacht.
MfG
Jense
Wenn es aber im Ermessensspielraum des Prüfers liegt UND gesetzlich korrekt ist, dann ist sowas machbar.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Moin Moin,
für die CDI's gibts ja mitlerweile doch einige Filter.
Nun soll wohl auch für die "alten" Fahrzeuge vor Baujahr 2000 Filter entwickelt werden UNABHÄNGIG der Zulassung, da es wohl deutlich mehr Nachfragen gibt, als erwartet!
Wir sind mit der Firma HJS und einer zweiten (Namen gerade nich parat) ständig in Kontakt. Wenn alles soweit glatt geht, dann sollte in Richtung Ende Sommer bis Anfang Herbst unser offiziell (
) eine grüne Plakette haben!
Schauen wir mal.. Kriegen die Tage nochmal mehr Feedback!
für die CDI's gibts ja mitlerweile doch einige Filter.
Nun soll wohl auch für die "alten" Fahrzeuge vor Baujahr 2000 Filter entwickelt werden UNABHÄNGIG der Zulassung, da es wohl deutlich mehr Nachfragen gibt, als erwartet!
Wir sind mit der Firma HJS und einer zweiten (Namen gerade nich parat) ständig in Kontakt. Wenn alles soweit glatt geht, dann sollte in Richtung Ende Sommer bis Anfang Herbst unser offiziell (

Schauen wir mal.. Kriegen die Tage nochmal mehr Feedback!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---