MSA 15 ersetzen mit MSA 25 geht das?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
fuchsel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 19 Nov 2007 16:55
Wohnort: Unterfranken

MSA 15 ersetzen mit MSA 25 geht das?

#1 

Beitrag von fuchsel »

 Themenstarter

Hallo, weiß jemand ob man das Mototsteuergerät MSA 15 gegen ein MSA 25 ersetzen kann. bzw. anlernen kann.

Ich wollte mich wieder mit dem Thema beschäftigen da beim MSA 15 der Tempomat nicht per Variantencodierung möglich ist. Beim MSA 25 geht es Probleme.
Nun müßte also das MSA 25 mit den selben Daten gefüttert werden wie das MSA 15 damit der Motor läuft. Geht so was, vielleicht Motortuner die Chiptuning betreiben?

Freue mich auf Antworten
Wolfgang
pg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 05 Dez 2006 20:18

Galerie

MSA

#2 

Beitrag von pg »

Du kannst dein Steuergerät austauschen. Die Codierung muß man mittels
DAS Diagnosis umparametriert werden.
pg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 05 Dez 2006 20:18

Galerie

#3 

Beitrag von pg »

Ach vergessen

was für fahrzeug ist es und schalt oder automatic. Wenn möglich schreibe hier dein Steuergerätnummer.
fuchsel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 19 Nov 2007 16:55
Wohnort: Unterfranken

Hier die Daten!

#4 

Beitrag von fuchsel »

 Themenstarter

Danke schon mal, es ist ein 312 D Baujahr 1996 mit Schaltgetriebe.
Steuergerät Nr. muß ich erst abschreiben.

Gruß Wolfgang
pg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 05 Dez 2006 20:18

Galerie

#5 

Beitrag von pg »

Also bei Schaltgetriebe dürfte gar kein Problem sein das Tempomat freizuschalten. Die Parametrierung/Codierung bei Boschgeräte wäre dann bei meisten 161005075.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#6 

Beitrag von Fachmann »

Das Freischalten geht tatsächlich nicht bei allen Steuergeräten, bin selber schon paar mal reingefallen. Würde vorher, vor dem Tempomat Einbau, probieren die Codierung zu machen, wenn`s geht rein mit dem Ding.
Beim Steuergeräte Tausch würde ich noch bedenken, das eine Wegfahrsperre evtl. vorhanden ist. Die ist fest mit dem Steuergerät verbunden, wenn du einen gebrauchten Steuergerät reinmachst, kannst du es nicht einfach so mal auf deine Wegfahrsperre anlernen.
fuchsel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 19 Nov 2007 16:55
Wohnort: Unterfranken

Glaube nicht das ich das habe.

#7 

Beitrag von fuchsel »

 Themenstarter

Hallo, ich glaube nicht das mein 312 D eine Wegfahrsperre hat!
Wie kann ich das erkennen?
Warhscheinlich am Schlüssel oder?
Ich habe einen ganz herkömmlichen Schlüssel, wie vor 20 Jahren.

Dann sollte doch der Steuergerätetausch möglich sein.
Ich habe ja schon alles für den Tempomat verlegt, am alten Steuergerät angeschlossen, jedoch lässt es sich nicht freischalten für den Tempomat da es ein MSG 15 ist und für den Tempomat braucht man das neuere MSG 25

Vielleicht weiß noch jemand einen Tipp.
Gruß Wolfgang
pg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 05 Dez 2006 20:18

Galerie

#8 

Beitrag von pg »

Die Wegfahrsperre kann man außerfunktion setzen. Bin auch dabei ein Tewmpomat einzubauen. Habe Automatikgetriebe und ist etwas schwieriger. Fuchsel, schreib dein MSA-nr. rein. Bei Schaltgetriebe sollte die Codierung funktionieren.
Antworten