Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#1006 

Beitrag von Hans »

@ BX1
BX-1 hat geschrieben:nicht weiter schlimm,

habe das Ding an dialog@daimler.com geschickt. Mit dem Verweis zur Weiterleitung an Hr. Dr.Zetsche und Hr. Renschler.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da keine Antwort kommt.
Vorgehensweise nur per E-Mail ist nicht gerade optimal, ggf. klappt es aber so mit etwas Glück auch !

Besser wäre:

Ein ordentlich, schriftlich verfasstes Beschwerdeschreiben mit dem gesamten zusammengefassten Sachverhalt (mit der evtl. bereits vergebenen Bearbeitungsnummer-CAC-Maastricht) direkt an den Daimler-Vorstand in Stuttgart-Untertürkheim mit Einschreiben Rückschein senden, das genügt !

Der Vorstand selbst wird das Schreiben zwar in der Regel nicht zu Gesicht bekommen, aber ein Vorstandsmitarbeiter gibt diese Beschwerde an die entsprechenden internen Instanzen weiter und läßt sich abschließend das Ergebnis mitteilen, wie der Beschwerdeführer zufriedengestellt wurde !

Du erhälst zu dieser Vorgehensweise der weiteren Bearbeitung zunächst einen Zwischenbescheid !

In Folge erhälst Du, je nach Dimension der Beschwerde, aus einer dieser Instanzen eine abschließende Antwort, in der Regel immer besser, als das, was Dir bisher angeboten wurde !

Da Du nächste Woche sowieso Deine Verkaufs-Niederlassung aufsuchst, gib dem Vertriebsleiter dort persönlich eine Kopie Deines Beschwerdeschreibens ab, sollte aber vorher auf jeden Fall schon abgeschickt sein ! Die Bemühungen einer kulanteren Lösung schon in der Niederlassung werden urplötzlich zunehmen ! :lol:

Jetzt laufen optimalerweise Aktivitäten von unten nach oben und von oben nach unten, denn die Niederlassung weiß, dass sie sowieso um Stellungnahme gebeten wird !

Eine solche Aktion startet man natürlich nicht bei kleineren Beschwerdeanlässen, sondern nur, wenn es solche Ausmaße wie bei Dir angenommen hat !

Starte die Aktion "Einschreiben Rückschein" noch heute parallel zu Deiner bereits versandten Mail (dialog@daimler.com), dann hast Du wenigsens alles getan, was Du selbst ohne Rechtsbeistand tun kannst !

Glaube mir, man nimmt sehr schnell, in der Regel schon vorab, Kontakt mit Dir auf ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#1007 

Beitrag von BX-1 »

@ Hans

Moin, so wie du es schilderst, hatte ich es auch vor.
War gerade bei der Post und habe das Beschwerdeschreiben nach Maastricht per Einschreiben geschickt.
Eine Kopie erhält jetzt noch meine Niederlassung bei der ich gegen Mittag vorstellig werde und dann freue ich mich schon auf meine Werbegeschenke, die dann wieder auf meinem Schreibtisch verstauben.
:roll:
In welchem Zeitraum ist mit einer Antwort aus Maastricht zu rechnen?

Kulanzanfrage wegen dem Motorschaden, der drei Monate drüber war, wurde gestellt, aber noch nicht bestätigt.

Gruß BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#1008 

Beitrag von KTM »

BX-1 hat geschrieben:@ Hans

Moin, so wie du es schilderst, hatte ich es auch vor.
War gerade bei der Post und habe das Beschwerdeschreiben nach Maastricht per Einschreiben geschickt.
Eine Kopie erhält jetzt noch meine Niederlassung bei der ich gegen Mittag vorstellig werde und dann freue ich mich schon auf meine Werbegeschenke, die dann wieder auf meinem Schreibtisch verstauben.
:roll:
In welchem Zeitraum ist mit einer Antwort aus Maastricht zu rechnen?

Kulanzanfrage wegen dem Motorschaden, der drei Monate drüber war, wurde gestellt, aber noch nicht bestätigt.

Gruß BX-1
ich hab nach maastricht per fax geschickt (wg. Motorschaden), 8 monate über garantie aber erst 80.000km). am nächsten tag wußte es der niederlassungsleiter hier vor ort. anruf kam bereits am vormittag. 25% eigenanteil sind rausgekommen. bei deiner laufleistung schätze ich mal werdens 50% sein. mach dich ordentlich gerade!!! viel hilft viel in solchen fällen. und leier deinem verkäufer auch noch was aus den rippen. hat bei mir auch geklappt.
viel glück!!!
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
DerDoc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 11 Aug 2007 20:39
Wohnort: OL

Bekannte Mängel NCV 3

#1009 

Beitrag von DerDoc »

Sehr geehrter Herr Dr. Zetsche, sehr geehrte Damen und Herren,
bin hier nicht so aktiv, daher eher unbekannt. Dennoch benötige ich demnächst, spätestestens 2011, ein neues Auto. Den Sprinter habe ich irgendwie immer wertgeschätzt. Leider ist es nach Lesen der letzten Beiträge damit vorbei. Ein Sprinter kommt leider nicht mehr in die enge Wahl.
Mit freundlichen Grüßen
derdoc
Einer Kontaktaufnahme seitens des Vorstandes per PN stets aufgeschlossen.
Dedicated to purpose beyond reason
Westfalia Nugget Bj. 10
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV 3

#1010 

Beitrag von KTM »

DerDoc hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Dr. Zetsche, sehr geehrte Damen und Herren,
bin hier nicht so aktiv, daher eher unbekannt. Dennoch benötige ich demnächst, spätestestens 2011, ein neues Auto. Den Sprinter habe ich irgendwie immer wertgeschätzt. Leider ist es nach Lesen der letzten Beiträge damit vorbei. Ein Sprinter kommt leider nicht mehr in die enge Wahl.
Mit freundlichen Grüßen
derdoc
Einer Kontaktaufnahme seitens des Vorstandes per PN stets aufgeschlossen.
sehr schön geschrieben!! :D
der sprinter ist wohl nicht mehr der, der er noch nie gewesen ist. :? leider kommt man kaum um den sprinter drum herum...es ist eben das kleinste übel :(
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#1011 

Beitrag von BX-1 »

Hallöchen allerseits,

Wer meine Leidensgeschichte mitverfolgt hat, dem kann ich sagen, es hat sich gelohnt ein riesen Aufriss zu machen.

Aber nur, wenn alle Stempel vom :D im Bordbuch sind und wer sich sachlich und freundlich benimmt, kann auf Unterstützung auch nach der Gewährleistungsfrist hoffen.

Was das in meinem Falle ausmacht, möcht ich euch aus Fairniss gegenüber dem Sachberater meiner Beschwerde nicht verraten.

Aber es waren weniger als 50% Eigenanteil.
Von Komplettübernahme hatte ich geträumt, aber das war dann nur ein Traum.

Fazit:
Ein hochgezüchteter 4 Zylindermotor, der täglich am Limit gefahren wird, und dabei meine ich nicht 165 km/h (da abgeregelt bei 120 km/h), dafür 80 % Stadtverkehr und 1,5 t Last ist Sch....!!! Tschuldigung!
Wenn die 6 Zylinder nicht so durstig wären....
Ich habe zumindest ersteinmal festgelegt, das Ölwechselintervall vom Assist zu ignorieren und wie beim 903er alle 20Tkm das Öl zu wechseln.
Vielleicht halten die Motoren dann etwas länger.
Und was die anderen Mängel angeht, könnt Ihr mir glauben, meine Beschwerde ist bis zur Forschung und Entwicklungsabteilung vorgedrungen.

Ich wurde persönlich telefonisch vom Vorzimmer des Vorstandes in Kenntniss gesetzt, dass meine Beschwerde bei denen auf dem Tisch liegt. Ob dem nun so ist, kann man bezweifeln, aber mein Gesprächspartner hat einen sehr seriösen Eindruck gemacht. Und ob sich daraus was verändert, bezweifle ich auch.
Zumindest gab es eine Entschuldigung und man werde die Beschwerde gründlichst prüfen.
Man kann nur hoffen, daß zukünftig wieder mehr auf Qualität gesetzt wird.
Insgeheim wünsche ich mir, dass die Qualität der Mitbewerber steigt, nur dann wird auch bei Daimler reagiert.

Winke, winke an DDB! Ronny, schick bitte noch mehr Berichte vom Iveco, aber auch die positiven!!!Denn dieses Forum wird auch von Entwicklungsleuten gelesen! Je besser die Konkurenten werden, um so mehr muss sich MB anstrengen, mitzuhalten.

Und meine Bitte an alle, die Ähnliches durchmachen wie ich, nehmt Euch die Zeit und dokumentiert es sachlich und schickt es an:
dialog@daimler.com
sowie nach Maastricht.

"Viele kleine Ameisen bringen einen Baum zu Fall"-verärgerte Kunden kann sich heutzutage kein Unternehmen mehr leisten.

Grüße vom BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#1012 

Beitrag von KTM »

herzlichen glückwunsch!!
dann hats ja geholfen das du dich gerade gemacht hast...nur so geht es auch..meine erfahrung.

meine leidensgeschichte geht leider weiter, nachzulesen bei kubelwellenlagerschaden.

gruß,
ktm
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#1013 

Beitrag von Hans »

hans hat geschrieben:Besser wäre:

Ein ordentlich, schriftlich verfasstes Beschwerdeschreiben mit dem gesamten zusammengefassten Sachverhalt (mit der evtl. bereits vergebenen Bearbeitungsnummer-CAC-Maastricht) direkt an den Daimler-Vorstand in Stuttgart-Untertürkheim mit Einschreiben Rückschein senden, das genügt !

Der Vorstand selbst wird das Schreiben zwar in der Regel nicht zu Gesicht bekommen, aber ein Vorstandsmitarbeiter gibt diese Beschwerde an die entsprechenden internen Instanzen weiter und läßt sich abschließend das Ergebnis mitteilen, wie der Beschwerdeführer zufriedengestellt wurde !

Du erhälst zu dieser Vorgehensweise der weiteren Bearbeitung zunächst einen Zwischenbescheid !

In Folge erhälst Du, je nach Dimension der Beschwerde, aus einer dieser Instanzen eine abschließende Antwort, in der Regel immer besser, als das, was Dir bisher angeboten wurde !
BX1 hat geschrieben:... Und was die anderen Mängel angeht, könnt Ihr mir glauben, meine Beschwerde ist bis zur Forschung und Entwicklungsabteilung vorgedrungen.

Ich wurde persönlich telefonisch vom Vorzimmer des Vorstandes in Kenntniss gesetzt, dass meine Beschwerde bei denen auf dem Tisch liegt. Ob dem nun so ist, kann man bezweifeln, aber mein Gesprächspartner hat einen sehr seriösen Eindruck gemacht. Und ob sich daraus was verändert, bezweifle ich auch.
Zumindest gab es eine Entschuldigung und man werde die Beschwerde gründlichst prüfen. ...
Exakt so, wie ich es Dir vorab angesagt habe, wen Du so vorgehst ! :wink: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#1014 

Beitrag von der_dicke_belgier »

BX-1 hat geschrieben:Hallöchen allerseits,

Wer meine Leidensgeschichte mitverfolgt hat, dem kann ich sagen, es hat sich gelohnt ein riesen Aufriss zu machen.

Winke, winke an DDB! Ronny, schick bitte noch mehr Berichte vom Iveco, aber auch die positiven!!!Denn dieses Forum wird auch von Entwicklungsleuten gelesen! Je besser die Konkurenten werden, um so mehr muss sich MB anstrengen, mitzuhalten.

Grüße vom BX-1
@Andreas,

deine leidensgeschichte ist mir bekannt. Ich werde weiterhin den Sprinter mit den Iveco zusammen vergleichen.

1ster vergleich kannst du hier schon nachlesen:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 830#112830

Einen besseren vergleich schafft hier sowieso niemand. Jede nacht die gleiche tour zusammen mit 2 unterschiedlichen fahrzeuge :wink:

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <--------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#1015 

Beitrag von Hans »

Ronny hat geschrieben:Einen besseren vergleich schafft hier sowieso niemand. Jede nacht die gleiche tour zusammen mit 2 unterschiedlichen fahrzeuge!
Bis auf den klitzekleinen aktuellen Unterschied von 306.453 km, da muß sich der Iveco noch ganz schön in`s Zeug legen ! :wink: :wink: :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#1016 

Beitrag von der_dicke_belgier »

ACHTUNG!!! SCHERZ AM RANDE!!! OFF TOPIC!!!

Auf die gefahr hin dass Steffi dieses nachher zuhause liest und mir 1000de A****tritte verpasst:

@Hans,

wenn der 318er 400.00km drauf hat, und der Iveco 100.000km isses fürmich gleichstand bei der fahrkünste von Steffi :shock: :shock: :shock: :lol: :lol: :lol:

Schnell zurück zum Thema bitte :arrow: :arrow: :arrow: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß,

Der_Dicke_Der_Jetzt_Angst_ Bekommt_Vor_A****tritte_Belgier <---------Ronny :D :D :D :D :D
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Gelöschter User

Rost NCV3

#1017 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo

so gammelt es hinten am Heck oberhalb des Rücklichtes.

Auslöser ist das Elektrokabel, welches an der Karosserie schabt bis der Lack ab ist . Danach kommt meist Rost

http://www.bilder-hochladen.net/files/ev22-1-jpg.html
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#1018 

Beitrag von benjamin »

...argh!
solche Anblicke schmerzen...vorallem an einem Fahrzeug, das wohl kaum älter als vier Jahre ist!

was kann hier Abhilfe schaffen?

Oder ist das beim Konzept des Sprinters als Nfz. bereits in die Produktlebensdauer einkalkuliert worden...?

[es folgt ein - rein fiktiver, wohlgemerkt - Transkript, was in der Entwicklungsabteilung des Sprinters/LT/Crafter meiner Fantasie nach hätte diskutiert werden können]

> Marketing-Controller: "...älter als 10 Jahre dürfen die Kisten nicht werden, sonst rentiert sich für uns die Geschichte wegen fehlender Ersatzkäufe nicht mehr..."

>>Produkt-Entwickler: "...Keine Sorge, nach fünf Jahren kannst du die Dinger wegen Rostes sowieso kaum mehr ansehen"

>>>Prozess-Manager Produktion: "...gut, ich verstehe schon, dann lassen wir eben die Verzinkung einmal mehr weg, ist dann eh nochmal günstiger, ausserdem ist das der Stand der Technik in dieser Fahrzeugklasse; die anderen machen's auch nicht besser..."


Nein, manchmal bin ich einfach gemein :mrgreen:

Es sind dies nur Gedanken, die ich des öfteren mal habe,
insbesondere dann, wenn ich wieder einmal eine mitterweilen unansehliche Stelle an einem unserer Fahrzeuge zeitaufwändig ausbessern muss, nur damit dem Korrosions-Tod wieder ein halbes Jahr abgerungen wurde, in den meisten Fällen rein optisch, wohlgemerkt!

Ich bin mit unseren Autos trotzdem sehr zufrieden;
kenne nichts Besseres !
(alles LTs der Baureihe 2 von 1998-2006)!



(Sprach's, und macht sich auf, zu sehen, ob die letzte Spachtelschicht an der einen ausgebauten Tür schon getrocknet hat, und nun geschliffen werden kann, damit vor der Nachruhe noch gefüllert werden kann, die Türe wieder eingebaut und das Fz. für den morgigen Tag wieder fahrbar gemacht werden kann :wink:)

Danke Sprinter-Forum

Lg
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#1019 

Beitrag von Rollidriver »

>>>Prozess-Manager Produktion: "...gut, ich verstehe schon, dann lassen wir eben die Verzinkung einmal mehr weg, ist dann eh nochmal günstiger, ausserdem ist das der Stand der Technik in dieser Fahrzeugklasse; die anderen machen's auch nicht besser..."
Stimmt nicht ganz, der Ducato und Co sind Verzinkt.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
maschine
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#1020 

Beitrag von maschine »

hat schon jemand das neue Prospekt zur Sprinterpflege gesehen ?
Darin steht das man den Sprinter mindestens 1 mal die Woche mit original Mercedes Shampoo waschen soll . lool dann entstehen auch keine Rostpickel. es funktioniert aber nur mit dem Mercedes Shampo 8)
Antworten