Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfindung

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#106 

Beitrag von Many »

Hallo zweite Heimat,

wollte mir eine zweite Pumpe einbauen mit ca 30% weniger Leistung und hatte die für die Planar 4 mit 3kW bestellt.
Leider sind die Pumpen identisch und werden nur unterschiedlich getaktet.
Damit käme nur die Pumpe für die 2d in Frage, da ich so hoch vermutlich nicht so schnell stehen werde habe ich die Luftansaugung optimiert sprich Ansaugschalldämpfer abgebaut.
Lärmmässig hat sich nichts geändert.
Auswirkungen auf die Höhentauglichkeit konnte ich noch nicht testen.

Abgesehen davon kann ich die Fa. Tigerexped empfehlen, obwohl ich die Heizung nicht bei ihr gekauft habe waren sie extrem hilfsbereit und auskunftsfreudig!
Sie scheinen auch deutlich mehr Ahnung zu haben als mein ursprünglicher Verkäufer.

Grüsse Markus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Many für den Beitrag:
2.Heimat (19 Jan 2017 20:39)
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Benutzeravatar
2.Heimat
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 03 Dez 2011 18:26

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#107 

Beitrag von 2.Heimat »

Hej Vagabundo und Many,

das mit der Pumpe habe ich soweit verstanden. Vielen Dank. Stimmt der Boschdienst kann da evtl. auch noch weiterhelfen, halt fraglich ob er auch bei der Planar mitgehen kann. Soll ja offenbar die alte Webasto sein, wenn es stimmt. Many, bist du mit der Planar zufrieden? (Einbau, Zuverlässigkeit, Lautstärke?)
An die Pumpe der 2D dachte ich auch schon, ansonsten ist es wirklich ein ("Pumpen-") Suchen im Heuhaufen. Habe bei Tigerexped nochmals reingeschaut: Bei der 2D und bei der 44D sind die Thomas Spritpumpe P327 verbaut mit 4,4ml Fördermenge. Also wird es nichts mit der Pumpe der 2D.

Bei Thomas Magnete habe ich leider auch keine Übersicht gefunden. Ich versuche mal bei denen einen Kontakt zu bekommen.
Tigerexped habe ich auch schon kontaktiert. Bislang habe ich aber leider noch keine Antwort bekommen.

Auf der Internetseite von Tigerexped weisen sie darauf hin das in diesem Herbst ein Höhenkit für die Planar rauskommen soll.
Wenn es jedoch mit einer einfachen kleineren Pumpe auch funktionieren sollte, wäre das Kit ja nicht notwendig. Die Ersatzteilbeschaffung sieht - im Moment zumindest - bei Planar recht gut aus.

Nochmals danke und viele Grüße

Olli
(2.Heimat)
unsere 2.Heimat auf Achse: 211CDI Bj.2002 80kW
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#108 

Beitrag von Many »

Hallo 2. Heimat,

bin mit der Heizung hoch zufrieden, denke das Höhenproblem sollte ich gelöst haben, notfalls dann doch mit Höhenkit wenns das gibt.
Habe vor zwei Wochen die Heizung auf kleiner Stufe durchlaufen lassen (-25ºC).
Mir gefällt die Möglichkeit sie mit konstanter Leistung laufen zu lassen sehr gut kein stromfressendes glühen, lautes hochfahren nur ein gleichmäßiges säuseln.
Man kann aus meiner Sicht auf Stufe 2-3 (von 8) problemlos schlafen.
Habe sie längs unter dem Beifahrersitz eingebaut, man muss etwas mit den Verstrebungen aufpassen und es geht sehr eng zu aber passt.
Die Anleitung ist Mehrsprachig und auch in Deutsch sehr gut.
Auch wenn sie einen Sommer nicht läuft ist sie top gestartet. (Habe sie jetzt den zweiten Winter am Laufen.

Die 4kW mögen für mein Auto überdimensioniert sein, es ist aber sehr angenehm das kalte Auto schnell hoch zu heizen und auch mal Kleidung zu trocknen
(Nach einer Bergtour braucht es mehr Leistung das wenigstens ein Fenster besser offen ist)

Die Aussage mit alter WEBASTO liest man öfter angeblich steckt aber Eigenentwicklung drin - keine Ahnung der eine sagt so der andere anders

Schönes Wochenende
Markus

Bin so zufrieden, dass ich im Landy eine Planar Wasserheizung einbauen werde.
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Benutzeravatar
2.Heimat
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 03 Dez 2011 18:26

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#109 

Beitrag von 2.Heimat »

Hallo,

also bin einen kleinen Schritt weiter...
Habe jmd. bei Tigerexped erreicht. Super Service :mrgreen:
In größeren Höhen -zumindest so in unserem Alpenraum - wird die 44d wohl funktionieren, mit längerer Dauer allerdings verrußen. Im Tal pustet sie sich dann wieder frei. Alternativ kann die Glühkerze mit Alkohol gereinigt werden. Der Mitarbeiter testet in den nächsten Tagen mal die 44d mit der Pumpe der 2D, die hat wohl doch 1/3 weniger Förderlleistung. Wenn die Taktung dann passen würde bis zum nächsten Einspritzen, wäre die Kombination passend (eben mit Wechselschalter).
Bin happy, alle Bedenken scheinen sich langsam aufzulösen.
Ich melde mich wenn ich genaueres weiß.

Markus, vielen Dank für deine Beschreibung. Das klingt gut!
So dachte ich auch, die 2kW ich derzeit habe, sind zum schnellen Aufheizen etwas knapp, vor allem im Winter.
Werde vermutlich den Platz hinter der hinteren Sitzreihe nutzen, quasi im Wohnbereich. unter dem Beifahrersitz sind die Batterien.
Interessant wäre dann evtl. das Gas komplett aus dem Auto zu verbannen, da die Gasflaschen doch etwas sperrig sind.


Viele Grüße
und ein schönes Wochenende
(aus dem kalten Südwesten)

Olli
unsere 2.Heimat auf Achse: 211CDI Bj.2002 80kW
Benutzeravatar
2.Heimat
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 03 Dez 2011 18:26

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#110 

Beitrag von 2.Heimat »

Hallo,

habe die Planar 44d nun im Sprinter drin. Eine solide Heizung. In Kombination mit der kleineren Pumpe 327 von der Planar2d funktioniert sie auch tadellos. Kann jetzt also höhenabhängig über einen Wechselschalter auf die originale oder eben auf die kleinere Pumpe umschalten.
Was soll ich sagen, die Planar tut was sie soll - heizen.
Die Geräuschentwicklung ist jedoch entgegen der TrumaE2400 wesentlich stärker, bekomme ich aber hoffentlich noch über die Luftschläuche in den Griff. Dafür eben keine leeren Gasflaschen mehr :D

Die 4 kW scheinen mir zu passen. Auf kleinster Leistungsstufe ist es so, dass die Heizung bei Dauerheizen die "Stube" warm hält (0°C Aussentemperatur), d.h. ich habe genügend Reserve für die Höhe und für größere Kälte.
Wenn es ansonsten zu warm wird, würde ich auf den temperaturgesteuerten Modus umschalten. Dafür benötigt man dann halt für das Wiederstarten etwas mehr Strom.
Alles Installationsmaterial war dabei - lediglich die Abzweige und die 2 Pumpe habe ich separat besorgen müssen.
Die Anleitung war perfekt.

Grüße, Olli
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 2.Heimat für den Beitrag:
Rohbau (10 Feb 2017 18:06)
unsere 2.Heimat auf Achse: 211CDI Bj.2002 80kW
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#111 

Beitrag von Hans »

Hier noch ein paar interessante Vergleiche und technische Details zur russischen Planar-Heizung ! :wink:

http://booteblog.net/2016/10/23/viel-gu ... rspaecher/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hans für den Beitrag:
Fernwehbus (26 Feb 2017 18:38)
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rainer k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 180
Registriert: 18 Nov 2014 22:04
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#112 

Beitrag von rainer k »

Vagabundo hat geschrieben: 19 Jan 2017 10:08 Hi 2. Heimat,
habe eine Webasto Heizung. Im laufe der Zeit konnte ich über den Vertreter herausfinden, daß es spezielle Pumpen im Programm gibt so auch für die Höhe. Bekam dann die Artikel Nr. und habe die Pumpe beim Boschdienst bestellt. ... Gruß Vagabundo
Hi Vagabundo, ist zwar schon eine Zeitlang her, aber kannst du noch die Artikelnummer der Pumpe rausfinden? Habe auch die webasto Evo Top 40 und will nächstes Jahr in den STAN-Staaten in großer Höhe touren... Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/

Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1499
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfindung

#113 

Beitrag von Vagabundo »

rainer k hat geschrieben: 23 Sep 2025 21:23
Vagabundo hat geschrieben: 19 Jan 2017 10:08 Hi 2. Heimat,
habe eine Webasto Heizung. Im laufe der Zeit konnte ich über den Vertreter herausfinden, daß es spezielle Pumpen im Programm gibt so auch für die Höhe. Bekam dann die Artikel Nr. und habe die Pumpe beim Boschdienst bestellt. ... Gruß Vagabundo
Hi Vagabundo, ist zwar schon eine Zeitlang her, aber kannst du noch die Artikelnummer der Pumpe rausfinden? Habe auch die webasto Evo Top 40 und will nächstes Jahr in den STAN-Staaten in großer Höhe touren... Gruß Rainer
Hi Rainer,
habe meine Unterlagen durchsucht, leider nichts gefunden...

Da ich den jetzigen Besitzer weitläufig kenne habe ich ein E-Mail für ein Foto respektive Artikel Nr. gesandt. Sollte ich etwas passendes bekommen melde ich mich.

Ansonsten am besten den zuständigen Webasto Vertreter für Deine Region ausfindig machen und nach den unterschiedlichen Pumpen fragen. So kam ich an die Infos... Alles lief dann über den örtlichen Boschdienst.

Ergänzung:
Ich hatte eine Thermo 90 demnach besteht ein Unterschied der sich auch im Durchsatz der jeweiligen Pumpen niederschlägt. Ich kann nur raten sich am besten direkt an den Webasto Außendienst zu wenden, funktioniert sicher über einen Boschdienst. Der hat das Wissen welche Pumpe für welche Höhe geeignet ist sowie die zugehörige Ident Nr.

Vor Ort habe ich noch folgende Webasto Pumpen rumliegen:
Ident Nr. 85106B und 9012871B. Falls die jemand brauchen kann... Unklar ist für welche Webasto Heizung, Durschsatz bzw. Höhe diese Pumpen sind.

Viel Glück
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag:
rainer k (24 Sep 2025 15:43)
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1499
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfindung

#114 

Beitrag von Vagabundo »

Habe den jetzigen Fahrzeugbesitzer angschrieben. Anbei ein Foto von den Pumpen bzw. Montagesituation.

IMG_20250924_162506.jpg
Antworten