Tobi , was sagt denn dein " " dazu ?
Du hast nen LT ? 415 kenn ich nicht Bj 99 müßt ein "Dela" 412er sein oder ?
Beim 99 er Sprinter gibt´s ja nur ABD und das bremst über die Hydroeinheit das durchdrehende Hinterrad.Quasi als "Anfahrhilfe"
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Ja, das stimmt. Würde es nur vom Differential kommen würde das Rad nicht "gehalten", die Antriebskraft würde nur ans druchdrehende Rad geleitet. Da muss also noch was anderes los sein.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
gochersprinter hat geschrieben:also hast du es wenn ich es richtig verstehe auch auf Asphalt und Stein wo du eigendlich ohne Probleme wieder wegkommst.
kommt das dann bein Anfahren oder während der normalen fahrt auch vor
Es kommt immer dann wenn die räder durchdrehen. egal in welchen fahrzustandt.
Opa_R hat geschrieben:Tobi , was sagt denn dein " " dazu ?
Du hast nen LT ? 415 kenn ich nicht Bj 99 müßt ein "Dela" 412er sein oder ?
Beim 99 er Sprinter gibt´s ja nur ABD und das bremst über die Hydroeinheit das durchdrehende Hinterrad.Quasi als "Anfahrhilfe"
sorry ist ein 413 und bj 2000 so was in der richtung musst ich mal in die papiere gucken
gochersprinter hat geschrieben:Und was machst du dann damit du wieder wegkommst derhen die denn ungewöhnlich oft durch seit du das problem hast
Ich muss bein anfahren ganz arg aufpassen das kein rad dreht, dann komm ich weg. wo ich nicht weg komm ist z.b. an einer steigung, bordsteinkante... halt bei allem wo die Reif durchdrehn. Frei schaukeln im Schnee oder so vergiss es musste mich rauszeihen lassen.
ist doch ganz normal. Wo soll die Kraft denn hin? Der Motor dreht und die Hinterachse nicht??? Wie soll das denn gehen? Ein Rad muss sich nunmal drehen mit der Drehzahl, die vom Motor, Getriebe und Achsübersetzung vorgegeben ist. Die Kraftverteilung zwischen den Rädern übernimmt das Differential.
Wenn ich vorne auf dem Gas stehe, kann das doch nie eine Bremse aufhalten. Das System unterstützt nur, wenn man auch gefühlvoll anfährt.
Bei meinem 208D damals hieß das noch ABD. Da wurde die Motorleistung nicht reguliert vom System. Ist das bei neueren Sprintern anders? Bei Baujahr 99 vermutlich noch nicht.
Gruß
Dennis
Zuletzt geändert von Dennis am 07 Jan 2010 22:44, insgesamt 2-mal geändert.
jfk hat geschrieben:entschuldigung tobi für die dumme frage aber wie merkst du denn bei einem stehenden Rad ob die Bremse zieht oder nicht?
ich komm machmal leicht vorran und der reifen wird stehend "nachgezogen". Stell dir vor du hast ein auto mit front antrieb und zeihst die handbremse und gleichzeitig gibst gas. genau das hab ich aber nur auf einer achse.
ist doch ganz normal. Wo soll die Kraft denn hin? Der Motor dreht und die Hinterachse nicht??? Wie soll das denn gehen? Ein Rad muss sich nunmal drehen mit der Drehzahl, die vom Motor, Getriebe und Achsübersetzung vorgegeben ist.
Bei meinem 208D damals hieß das noch ABD. Da wurde die Motorleistung nicht reguliert vom System. Ist das bei neueren Sprintern anders? Bei Baujahr 99 vermutlich noch nicht.
Gruß
Dennis
Ich weiß wie ASR ABD ABS und und funktioniert. Ich sag nur immer wieder ein Raddreht und des andere wird gebremst so das es sich nicht dreht und mich auf der stelle hält.
ich komm machmal leicht vorran und der reifen wird stehend "nachgezogen". Stell dir vor du hast ein auto mit front antrieb und zeihst die handbremse und gleichzeitig gibst gas. genau das hab ich aber nur auf einer achse.[/quote]
Das ist meiner Erfahrung nach nicht normal.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection