313 --> 316

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 313 --> 316

#16 

Beitrag von Meister Eder »

marco8783 hat geschrieben:so alles halb so schlimm,

er fuhr im notlauf weil das steuergerät dachte ich hab nen ssg drinne was aber nicht der fall ist. hat der :D an der diagnose mal eben schnell geändert und nu geht alles normal. das problem mit der wsp is auch gelöst. einfach schlüssel neu angelernt unn gut.

das der motor mehr spass macht wusste ich ja, aber soooo viel mehr...hammer.


jetzt hab ich spass bei der arbeit

grüsse
Na dann: Herzlichen Glückwunsch!
Und Respekt vor der Leistung - ist wahrhaftig nicht ganz ohne..

Was hat dir der :D für das Schlüssel-anlernen abgenommen? 8)
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: 313 --> 316

#17 

Beitrag von benjamin »

Meister Eder hat geschrieben: Na dann: Herzlichen Glückwunsch!
Und Respekt vor der Leistung - ist wahrhaftig nicht ganz ohne..
dito!
Was hattest du denn für ein Umfeld zur Verfügung?

Hinterhof improvisiert oder Werkstatt mit Lift und allem?
Interessiere mich bloss, unter welchen Bedingungen ein Motorwechsel machbar ist.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: 313 --> 316

#18 

Beitrag von benjamin »

Sorry wenn ich das hier noch anhänge,
ich komme ja aus der VW-Ecke,
aber ist es grundsätzlich möglich (Organspender vorausgesetzt),
einen x12er auf einen x16er umzubauen?
So, dass der Aufwand vertretbar bleibt, ein paar Teile vom "alten" Fz. will ich schon noch stehen lassen :smile:!

Meine Frage geht in die Richtung, dass wenn jetzt ein Fz. vorhanden ist - es handelt sich konkret um eine Minisattel-Zugmaschine auf 412er Basis, km runter wie sonst nur der alter User hier im Forum der so einen animierten Zwergen/Kobold-Avatar hatte - das einen speziellen Aufbau hat, von der Motorisierung her einfach zu schwach ist; ob dann ein Tausch möglich wäre?

Oder ist der Technik-Sprung vom DELA zum CDI einfach zu gross?
Gab da ja auch das Facelift (Cockpit innen und Karrosse aussen)...das alles umzubauen, hm, da müsste ich schon günstig an die Kisten rankommen!

Aber ist es technisch möglich? Könnte ich den CDI auch in einem DELA-Sprinter fahren (Motor & Motorelektronik tauschen)? Oder was muss noch mit?

Ist jetzt eher ein gedanklicher Exkurs,
freue mich aber trotzdem auf jede Antwort!

Entschuldigung an marco8783, dass ich seinen Thread hijacke (überfalle)... :oops: :wink:

LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
marco8783
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: 313 --> 316

#19 

Beitrag von marco8783 »

 Themenstarter

tach zusammen

@ meister eder: hab recht guten kontakt zu meinem :D . is nen familienbetrieb die sich eher ermutigt fühlten mir da zu helfen.hat da ne stunde insgesamt gedauert. denke mal das ich da nen 60er loswerde. mehr wirds sicher nich werden.

@ benjamin: hatte ne kleine halle wo nen maxi-sprinter grade so rein geht zur verfügung. ohne grube aber mit motorkran. ohne kran ists denke mal fast unmöglich. und 2 böcke um ihn vorne vernünftig aufgebockt stehenzulassen.
die frage vom dela zum cdi kann ich schlecht beantworten. mit den delas hab ich wenig zu tun. aber denke mal das es machbar ist wenn du die komplette elektrik bis ins cockpit mit umbaust. kühler und frontmaske wird da schon schwierieger denke ich. wie gesagt genau kann ichs nicht sagen.

gruss und gute fahrt
313cdi lang, Bj. 05, 442tkm
120cdi, Bj.07
_____________________________________________
die strassenverkehrsordnung behindert meinen fahrstil
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7476
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 313 --> 316

#20 

Beitrag von Opa_R »

Hy Benjamin :wink:
Vom Dela auf CDI wird schwer.Neben den Agregaten und dem Kompletten Kabelstrang ( nicht nur Motorleitungsatz ) auch noch Amaturenbrett und und und ...........Allein um die CDI Front einbauen zukönnen , muß der vordere Rahmenquerträger getauscht werden.
Das lohnt vorn und hinten nicht.Besser passende Basis suchen und die "Satteltechnik" umbauen :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Wer fährt Minisattel

#21 

Beitrag von benjamin »

Opa_R hat geschrieben:Besser passende Basis suchen und die "Satteltechnik" umbauen :?
DAS ist natürlich viel einfacher...manchmal seh ich den Wald vor Lauter Bäumen nicht mehr...
...Mal sehen, war bisher eher hypothetisch, aber ich find die Minisattel einfach toll...gibt's jemanden hier im Forum, der die fährt?
Kommt ein x16er mit 7-8 Tonnen GZG überhaupt noch vom Fleck...? Gibt ja einige, auch den ollen T1N 616er sehe ich gelegentlich als Minisattel-Zugmaschine (erlaubt m.W. ein höheres GZG als "nur" der 4xxer als Zugmaschine). Fahre unsere LTs mit Hänger auch des öfteren um die 7t GZG, da ist die Gaspedalstellung nur noch an-aus...mit dem 158PS (330Nm) gehts am Besten. Kommt aber sicher auch noch auf die Übersetzung an, ein Sattelzug mit 80-90 km/h Endgschwindigkeit darf ne relativ kurze Achsübersetzung haben...

Ach ja, von der "damaligen" Spitzenmotorisierung (2,7l R5 x16er 156PS/330Nm beim T1N) zur neuen (3l V6, x19er 190PS/440 Nm beim NCV3) ist's schon nur beim Betrachten der technischen Daten ein schöner Unterschied! Der kann sicher ziehen...Aber für einen Neuen ist mein Portemonnaie zu schmal...bzw. würde zu lange dauern, bis das wieder reingeholt wäre.

Sorry schon wieder für's o.t.

LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten