teurer DPF Austausch - Bericht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#16 

Beitrag von Rennsprinter »

Im März 2009 habe ich mir zusätzlich einen Sprinter Chromschlüssel gekauft. Jetzt ist der kaputt und Mercedes (auch Maastrich) sagt -nix Garantie mehr, nur 12 Monate und basta. Was soll ich noch machen ? Mein Meister hat Kulanzantrag gestellt und der wurde prompt abgelehnt mit der Begründung, die Garantie se nach 12 Mon. abgelaufen :evil: :twisted:
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#17 

Beitrag von Max »

- 1 Jahr Garantie auf " schwere Nutzdfahrzeuge " :!: :!: :!: ist bei allen Herstellern so.Warum das so ist ...keine Ahnung.habe gerade das Theater mit einen " MAN-Reisebus " :!: :!: :!: weil die versuchen einen auf " blöd " zu machen a la " MB " :lol: :lol:
Max
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#18 

Beitrag von Rosi »

@Rennsprinter: ... noch einen Schlüssel kaufen und den alten reklamieren. Dann hast Du wenigstens 2 funktionierende Schlüssel, statt einem kaputten, aber Dein Geld leider auch nicht wieder.
@Fachmann: mein Freundlicher meinte auch, ich hätte 1 Jahr Garantie auf die Bremssattelführungsbolzen und die Kardanwellenlager (die wegen falscher Konstruktion definitiv wieder kaputt gehen werden). Deshalb werde ich diese nach 11 Monaten reklamieren.
Das eine Jahr Garantie hat glaube ich etwas mit Verträgen unter Kaufmännern nach BGB zu tun, weiß ich aber nicht wirklich genau und habe jetzt auch keine Zeit, das zu recherchieren.
@Max: mein 324 ist ein Pkw.
Fakt ist: Wer selbst besch..., will besch... werden.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#19 

Beitrag von Rennsprinter »

Die 12 Monate Garantie auf Teile gilt auch für Privatkunden.
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

Fachmann hat geschrieben:@Rennsprinter

Seit wann denn das??? Es gibt Unterschiede zw. gewerblicher und privater Kunde. Daher haben die LKWs auch nur ein Jahr Garantie auf die Teile. Beim Sprinter schaut es wieder anders aus, da gibt Mercedes 2 Jahre Garantie auf die Teile und unterscheidet nicht wie du das Fahrzeug nutzt. Ausnahme sind die Verschleißteile.
Da kann ich nur dem Fachmann recht geben.
Mehr kann ich dazu nicht sagen
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#21 

Beitrag von Rennsprinter »

M.atze hat geschrieben:
Fachmann hat geschrieben:@Rennsprinter

Seit wann denn das??? Es gibt Unterschiede zw. gewerblicher und privater Kunde. Daher haben die LKWs auch nur ein Jahr Garantie auf die Teile. Beim Sprinter schaut es wieder anders aus, da gibt Mercedes 2 Jahre Garantie auf die Teile und unterscheidet nicht wie du das Fahrzeug nutzt. Ausnahme sind die Verschleißteile.
Da kann ich nur dem Fachmann recht geben.
Mehr kann ich dazu nicht sagen
Der Zündchlüssel gehört doch nicht zu den Verschleissteilen, oder ?
Was kann ich denn noch machen ? :(
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

@Rennsprinter

Ich denke mir Du solltest auf jedenfall nochmal zum Freundlichen gehen und Er muss zusehen das Er alles richtig macht und dann sollte die Kostenabwicklung nicht das Problem sein.Ich kann keine nähere Auskunft geben.

Du hast doch den Schlüssel beim Freundlichen bestellen und Einlernen lassen?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#23 

Beitrag von Rennsprinter »

M.atze hat geschrieben:@Rennsprinter



Du hast doch den Schlüssel beim Freundlichen bestellen und Einlernen lassen?
Ja, alles ist über Daimler gelaufen. Kannst du nicht per PN mir einen Tipp geben, was ich machen soll ? Die stellen sich auf stur und basta, ich komme da nicht weiter :(
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

DPF wieder voll

#24 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

Hallo, ich bin`s mal wieder!
Der Crafter steht wieder in der Werkstatt mit 320857 km.
Der zweite Filter hat es auf unglaubliche 27000 km geschafft.
Ich bin mit meinen Nerven echt am Ende.

Zwar hatte der Wagen anfangs nach dem ersten DPF-Tausch einen hohen Ölverbrauch, der hatte sich aber mit der Zeit gelegt - die letzten Male hatte ich ca. bei 1500-2000km 1 Liter Öl nachgekippt.

Das ist zwar auch nicht toll, liegt aber in der VW-Norm.

Nun erhielt ich heute den Anruf, das der Filter ersetzt werden muss und es nicht über Garantie läuft.

Ich kann doch nicht schon wieder 2000,- berappeln, für so ein Scheiss-Teil, das dann wieder nicht lange hält!

Lt. VW-Händler sollte ich dann eine Beschwerde bei VW direkt einreichen, das habe ich auch getan, musste mir dann zum Schluss anhören, das ich mit einer Entscheidung auf Kulanz oder ähnliches bis zu 20 Tagen warten muss und erstmal die Reparatur durchführen lassen soll.
Ist klar - lass das machern und dann sagen die, hehe Kunde hat ja schon bezahlt, Kulanz ist nicht - Pech gehabt.

Eine zweite Möglichkeit gab es vom VW-Händler, das man den Filter mit einer Chemie reinigen kann, klappte von Fahrzeugen bislang 4 mal. Diese Kosten (ca. 200,-) würde dann auch der Händler übernehmen.

Sehe ich da nicht darin, das diese dann schon den Fehler zugeben?

Was ist das nur für ein ganzer Kack, da lasse ich jedesmal mein Crafter dort inspezieren, zahle unnötig Mehrkosten, gegenüber einer anderen Werkstatt und dann kommt so ein Mist dabei raus.
Bei VW, wahrscheinlich auch andere Hersteller, geht man einfach von Kunden aus, die Geeld scheissen können. Das ich durch diesen Mist noch Ausfall habe, keinen Ersatz-Transporter ohne Mehrkosten bekomme und mir viele wichtige Kunden flöten gehen, davon wir keiner was hören.

Das kann nicht so weiter gehen.

Jens
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#25 

Beitrag von Disc316 »

Ich denk es sind 12 Monate Garantie auf den Filter :shock:

Wenn der nächste auch wieder nur so kurz oder gar noch kürzer lebt dann ist das doch kaum zu vermitteln dem Kunden gegenüber!

Kann es sein das Deine Werkstatt nicht voll auf der Höhe ist?

Es MUSS eine Ursache geben warum er nicht oder nur ungenügend freibrennt, der Ölverbrauch ist auch recht happig, aber wenn das damit zu tun hat dann ist das auch ein teurer Spass bei 300tkm den Motor tasuchen zu müssen wegen Ölverbrauch (!)

Möglicherweise lässt Dein Turbolader auch so viel Öl durch was dann den Filter mit der Zeit zusetzt, das wäre aber Aufgabe der Werkstatt das herauszufinden, jetzt sofort wieder den Filter zu tauschen wäre fast wie an einem Reifen mit Loch Luft aufzupumpen :lol:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

#26 

Beitrag von VWNer »

Ich könnte echt mitwimmern, wenn ich das lese. Die bauen dir ein Teil ein
und übernehmen keine Garantie für ihre Arbeit. Wo gibt`s denn sowas ? :twisted:
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#27 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

VW gibt als Grund für den hohen Ölverbrauch die "enorme" Laufleistung an. Gern möchten Sie den Motor komplett erneuern, für knappe 10.000,-. Darauf habe ich aber keinen Bock, ich sehe nicht ein, das ein Auto mit 2,5 Jahren und eigentlich nur 320000 km einen neuen Motor benötigt. Wenn man mir etwas entgegen kommen würde vielleicht, aber nicht mal das macht der sture Verein, obwohl immer teure Wartungen meinerseits dort durchgeführt wurden.
Ein Mechniker-Freund meinte, der Verbrauch kann auch en einen Ölfiter?/Ölschraube liegen, oder so - bin kein Experte.
Nun muss aber erstmal geprüft werden, inwieweit VW, meinen Garantieansprüchen entgegen tritt, es kann einfach nicht so weiter gehen, das ich diesen Mist bezahle - dann kann ich auch gleich dicht machen.
Finde mich auch langsam damit ab, den Crafter bald abzustoßen - vorher muss dieser natürlich auch abgezahlt werden. Dann werde ich mich auch nach Alternativen umschauen, VW und MB sind für mich Finito, hatte zuvor 2 Sprinter, mit denen hatte ich nur Stress, wie jetzt mit dem Crafter.

Wenn ich sehe, das zwei Kollegen einen Ducato fahren, eine grüne Plakete fahren, ohne DPF, keine Probleme mit dem Fahrzeug haben und dann dieses weit über 15000,- günstiger ist, dann frage ich mich, wozu soll ich MB/VW kaufen?
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Benutzeravatar
Rumtreiber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2010 18:43
Wohnort: Hannover Land

Galerie

@HSTman

#28 

Beitrag von Rumtreiber »

Klar sind die Ducatos&Co. billiger aber in Sachen Werkstattbesuche und Kosten kann ICH dir sagen: Ich hatte 3 Ducatos1x120 und 2x160 Multijet Maxi... NUR Ärger :evil: :evil: :evil: echt Ruinös gewesen. Fast jeden Monat war was anderes. Zuerst bis 100000km war alles ok aber DANN gings los. Mein letzter Ducato hat mich ca.10 Tausend im halben Jahr nur an werkstatt gekostet. Und zum Thema Kulanz... vor'n Arsch!sorry... und dann kommt noch dazu.. WER kauft'n Docato mit 350000 um mehr Kilometer?? Nichmal mehr die Russen kaufen sowas oder echt für gaaaanz wenig Geld. hatte bei allen 3en noch Mühe&Not die Dinger an Mann zu bringen und dann jedesmal hat's nicht annähernd für die ablöse gereicht :? und die war ca 8tausend nach 3 Jahren!Ich kann zu Crafter Wiederverkaufswert nix sagen da ich nur MB's habe aber die werd ich mit Handkuss los.Zwar Scheckheft&Allgemein gut gepflegt aber alle auch Ü400tausen runter. also mir kommt kein Italiener&Co mehr ins haus.
Trotzdem TRAURIG das VW sich sooo Anstellt!? :evil: DAS ist der "Lohn" für treue Kundschaft&gute Bezahler!
Dir viel Glück das dich das nur 'n blaues auge kostet und nicht soooviel graue haare. Gruss
... rechts is das Gas
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#29 

Beitrag von Disc316 »

hstman hat geschrieben:VW gibt als Grund für den hohen Ölverbrauch die "enorme" Laufleistung an. Gern möchten Sie den Motor komplett erneuern, für knappe 10.000,-. Darauf habe ich aber keinen Bock, ich sehe nicht ein, das ein Auto mit 2,5 Jahren und eigentlich nur 320000 km einen neuen Motor benötigt. Wenn man mir etwas entgegen kommen würde vielleicht, aber nicht mal das macht der sture Verein, obwohl immer teure Wartungen meinerseits dort durchgeführt wurden.
320tkm in 2,5 Jahren bedeuten zu grössten Teil Langstrecke mit warmem Motor, ENORM ist das nicht, eher Normalität :roll:

Versteh Deinen Ärger, kann Dir aber versichern, nur so zum Vergleich, fahre (noch) einen 318-er V6 und der genehmigt sich zwischen den Wechselintervallen (45tkm) so 2-3 L Öl, dass liegt eher im Rahmen des üblichen, Laufleistung im Moment ca. 360tkm 8)

Der VW-Händler ist hier klar gefordert, klar ist dass es sich fast nie rentiert bei einem motor mit mehr wie 500tkm ne Teilereparatur durchzuführen, da ist ein Tauschaggregat sicherlich sinnvoller wo Turbolader, Hochdruckpumpe, Injektoren usw. neu sind, keine Frage...

Aber in deinem Fall wird der DPF vorschnell voll, warum auch immer, DAS GILT ES HERAUSZUFINDEN, deswegen gehört
ein Motortausch in die Schublade SCHLECHTER SCHERZ :!: :!:

Bin gespannt wie das weitergeht...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#30 

Beitrag von Fluse »

Hallo hstman,

traurig traurig, was der VW Konzern da abliefert.
Manchmal denke ich die wissen gar nicht wie schwer es ist Geld zu verdienen. :cry: :cry: :cry: :cry:

Ich hatte meinen persönlichen Kampf mit VW schon vor vielen Jahren. Meine Geschichte war fast genauso wie deine.
Gnadenlose Geschäftspraktiken der Konzernführung gegenüber VW - Werkstätten und Endkunden haben dazu geführt das ich damals zu MB gewechselt bin.

Mann sollte nicht vergessen das der Händler vor Ort das Auto nicht baut sondern NUR verkauft. Wie viel er daran verdient kann man nur grob schätzen.


Dennoch sollte die Werkstatt in diesem Fall den Filter anstandslos auswechseln damit der Wagen wieder Geld verdienen kann. Denn 27000 Km sind keine Leistung und so wie du schreibst lässt du ja alle Service da machen.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Antworten