teurer DPF Austausch - Bericht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

teurer DPF Austausch - Bericht

#1 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

Hallo Leute,
letzte Woche musste ich meinen Crafter, Bj. 08, km: 294000 in die Werkstatt bringen.
Was war passiert:
Ich bin letzte Woche Mittwoch wie üblich mein Tour von Stralsund Richtung Ruhrgebiet gefahren. Bei Lübeck leuchtete auf einmal meine DPF-Lampe, ich schnell mal bei VW-Lübeck ran, Fehler auslesen, Ergebnis: der DPF muss freigebrannt werden, fahren Sie etwa konstanz 80 km/h im 4 oder 5 Gang und ca. 2000-2500 Touren, solange bis die Lampe nicht mehr leuchtet, sollte etwa 15-30 min dauern und bitte die Fahrt nicht unterbrechen.
Ok, dachte ich mir, hatte dann eine Strecke von ca. 25 km Autobahn vor mir, bin dann mit 79 und maximal 2500 Touren diese Steecke gefahren, zwar nervte das Gehupe von den großen Brummifahrern, aber es sollte ja einen guten Zweck dienen.
Nach etwas über 30 min. kam meine Abfahrt und ich musste wieder normal fahren. Die Lampe leuchtete immer noch, dies ging den ganzen Tag so und ich hatte diesen Vorgang noch ca. 4 Mal wiederholt.
Die Zeit die ich vertrödelt hatte und die verärgerten Brummifaher, darüber muss ich nicht sprechen.
Am Donnerstag immer noch am leuchten, dann kam ich ins Sauerland und irgendwie habe ich es gewusst, die erste große Steigung und schwuppdiewupp, keine Leistung mehr. Tja, nun konnte ich nur noch im Notlaufprogramm fahren und hoffen das mein Crafter es bis nach Stralsund zurück schaffte.
Nachdem ich den Donnerstag irgendwie geschafft habe, bin ich dann morgens (Freitag) von Bochum um 9.15 Uhr bis nachts um 1.00 Uhr nach Stralsund gefahren, nur Land- und Bundesstraße, praktisch Luftlinie. Auf die Autobahn habe ich mich einfach nicht mit meiner monströsen Endgeschwindigkeit von ca. 70-80 km/h getraut, zumal die Beschleunigung von 0-70 km/h schon kanpp 4 min. gedauert hat. Steigungen waren die Hölle, immer mit ca. 20-30 km/h ab übern Berg. Glück gehabt, das mir keine grünen Männchen begegnet sind.

Am Samstag habe ich dann den Wagen in die Werkstatt gebracht, dort sagte man mir das eventuell der DPF ausgetauscht werden muss, wenn blöd kommt zusätzlich noch der Turbolader.

Heute habe ich den Wagen abgeholt und bin 1970,- !!! weniger los.

Der DPF war komplett dicht, trotz regelmäßig eingehaltener Freibrenn-Fahrten, so wie es auch in der Anleitung des wagen steht, trotz mehrmaligen Motoranlassen, auch beim Kunden, so wie hier desöfteren schon besprochen wurde. Mit dem Turbo ist erstmal alles ok.

Ich bin schweinesauer auf diese Scheiss-DPF-System. Für das Geld hätte ich auch Bäume pflanzen können, die hätten der Umwelt besseres getan.

Beim nächsten Kauf, werde ich auf alle Fälle auf dieses System verzichten, das ist einfach nur Beschiss an die Menschheit.

Gruss Jens
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von bikeraper »

Du wirst wohl keinen Diesel mehr ohne bekommen. Bleibt nur die Fahrt nach .pl.
319er fahn muss man sich leisten können
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#3 

Beitrag von SprinterSven1 »

Doch, z.B. bei Ford und Fiat.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

na ja, jetzt habe ich erstmal 2 jahre garnatie auf das teil...

und dann geht er in 27 monaten wieder kaputt...
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#5 

Beitrag von luckykay »

Solange die Politik uns dieses Mist vorschreibt, die Autoindustrie sich daran eine goldende Nase verdient (1970 Euro ?????)und man sich Ausnahmegenehmigungen für Geld kaufen kann, ist doch alles in Ordnung.
Der Typ an der Ampel mit ner roten Plakette und den Darfschein grinst mich noch förmlich an!!!!!!!!!!!!

Wenn meiner voll ist, fliegt der raus und Ruhe ist!

mfg
luckykay
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

lustig auch zu erwähnen, das vw noch keine freigabe gibt, so das andere werkstätten diesen kaufen können und dann verbauen können, so das man noch etwas sparen kann.
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

#7 

Beitrag von VWNer »

hstmann !!! 294000 km !!! Da darf auch mal was kaputtgehen .Der
DPF ist nunmal dauerbeansprucht. Heißt nicht , daß ich deine Meinung
zum DPF nicht teile! :wink:
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

sehe ich auch ein, aber der preis!!! der kotzt mich sooooo an!
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

#9 

Beitrag von VWNer »

Da bin ich wieder bei dir - Unverschämtheit :twisted: !
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

hstman hat geschrieben:na ja, jetzt habe ich erstmal 2 jahre garnatie auf das teil...

und dann geht er in 27 monaten wieder kaputt...
Ist denn VW besser als Mercedes ? Bei Mercedes gibt es nur 12 Monate Garantie auf Ersatzteile. Ich glaube, das ist bei VW auch nicht anders !
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#11 

Beitrag von 3er »

hstman hat geschrieben:lustig auch zu erwähnen, das vw noch keine freigabe gibt, so das andere werkstätten diesen kaufen können und dann verbauen können, so das man noch etwas sparen kann.
muessen 'die' das nicht eigentlich? Also die Freigabe geben bzw. Teile auch an freie Werkstaetten abgeben? Oder muss die EU denen erst mal wieder auf die Finger klopfen?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#12 

Beitrag von Fachmann »

Hättest dir einen Sprinter gegönt hättest für den DPF "nur" 800 bezahlt. Merkst was?
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

ja, alles scheisse! ;-)
laut VW-Werkstatt habe ich 2 Jahre Garantie auf jedes neu gekauftes teil und das eigentlich in jeder Branche. oder nicht?!
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#14 

Beitrag von Rennsprinter »

hstman hat geschrieben:ja, alles scheisse! ;-)
laut VW-Werkstatt habe ich 2 Jahre Garantie auf jedes neu gekauftes teil und das eigentlich in jeder Branche. oder nicht?!
Mercedes sagt - 12 Monate auf Teile !
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#15 

Beitrag von Fachmann »

@Rennsprinter

Seit wann denn das??? Es gibt Unterschiede zw. gewerblicher und privater Kunde. Daher haben die LKWs auch nur ein Jahr Garantie auf die Teile. Beim Sprinter schaut es wieder anders aus, da gibt Mercedes 2 Jahre Garantie auf die Teile und unterscheidet nicht wie du das Fahrzeug nutzt. Ausnahme sind die Verschleißteile.
Antworten