Dann aber nicht wundern, wenn du beim bremsen ein flattern auf der Bremse hast. Bremskolben werden GRUNDSÄTZLICH mit einem Holz- oder Kunststoffklotz zurückgedrückt. Wenn die Scheibe durch solche Aktionen einen Seitenschlag bekommt, vibriert sie nachher beim bemsen. Du kannst mit dem Schraubenzieher gaaanz vorsichtig zwischen Klotz und Scheibe drücken, wenn der Bremskolben hineinflutscht, ist alles OK- aber niemals mit Gewalt!BX-1 hat geschrieben: hat dafür ein Spezialwerkzeug, man kann es auch mit einem gewöhnlichen etwas stärkerem Schraubenzieher zurückdrücken. Du setzt den Schraubenzieher zwischen dem inneren Bremsklotz und der Bremsscheibe an und drückst somit beibe Kolben gleichzeitig etwas zurück.
Der 316 hat übrigens nur einen Zylinder und da die Bremse eine Schwimmsattelbremse ist, ist auch nur einer notwendig. Kann ja sein, dass du ein anderes Gerät hast. Das verschieben und anpassen an die Bremsbelagstärke geschieht durch die (abschraubbaren) Führungsbolzen, auf denen die Beläge gleiten. Die müssen natürlich raus, wenn du die Beläge wechseln willst, ebenso wie die Federklammer. Die Bolzen mit Schraubensicherung blau wieder einschrauben.
Wenn ich das hier so lese... nehmts mir nicht übel, aber:
WER VON BREMSEN KEINE AHNUNG HAT UND HIER NOCH FRAGEN STELLEN MUSS, SOLLTE DIE FINGER DAVON LASSEN!
Grüße aus'm Tal
Martin