Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
chili
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 15 Dez 2014 19:42
Wohnort: Perle im Odenwald

Galerie

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#16 

Beitrag von chili »

 Themenstarter

Moin Tom,

die Untersetzung von 1,4 war beim Ducato etwa gleich, also ca. 40%.
Ist zwar weniger wie bei richtigen Geländewagen mit min. 2,xx oder mehr,
aber besser als nichts.
Geringes Fahrzeuggewicht ist immer wichtig. Ich habe in meinen Wohnmobilen z.B. noch nie einen Abwassertank, oder Bäder gehabt. Wir stehen immer außerhalb von Camping- oder Stellplätzen und haben das noch nie vermisst. Beim Ducato hatte ich auch eine 230V Einspeisung mit Laderegler, Fi und den ganzen Kram eingebaut, weil ich dachte, das macht man so. Habe ich in 10 Jahren auch nie (wirklich nie) gebraucht. Viel rausgeschmissenes Geld und Arbeit.
1 Panel mit 160W, eine verstärkte Lichtmaschine und 2x 120 AH-Fließbatterie hat uns noch nie im Stich gelassen, auch nicht im verregneten Deutschland.

ESP war im Ducato nicht vorhanden, das ist richtig, aber das 4ETS soll ja sogar bis zu 3 Sperren
ersetzen. Wahrscheinlich bis wie du sagst alles gesperrt ist. :lol:
Bei den Fahrzeugtest wird es jedenfalls immer gelobt.
Permanentumbau ist mir zu teuer und die Reifengröße hat beim Werksallrad wohl auch keinen Einfluss auf das ESP. Ich werde beim Gespräch am Mittwoch alles abfragen, ich hoffe der freundliche hat die volle Ahnung. 8)

Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#17 

Beitrag von tomzwilling »

chili hat geschrieben:... ich hoffe der freundliche hat die volle Ahnung. 8)

Reinhard
Den musst du mir dann aber wirklich verraten :wink:

Viel Erfolg!
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Jubi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 25 Dez 2009 14:57
Wohnort: westlicher Berliner Ring

Galerie

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#18 

Beitrag von Jubi »

In Berlin Spandau gibt es einen der macht das Hauptberuflich ,der weiß schon gut bescheid .
Vg Lars
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#19 

Beitrag von WoMo-LZ »

Hallo zusammen,

Zitat
Ich habe in meinen Wohnmobilen z.B. noch nie einen Abwassertank, oder Bäder gehabt. Wir stehen immer außerhalb von Camping- oder Stellplätzen und haben das noch nie vermisst. Beim Ducato hatte ich auch eine 230V Einspeisung mit Laderegler, Fi und den ganzen Kram eingebaut, weil ich dachte, das macht man so. Habe ich in 10 Jahren auch nie (wirklich nie) gebraucht.

Uff...und Respekt
Wir machen schon seit mindestens 40 J Camping jedweder Art und sind eigentlich Fans der rustikaleren Art. Daher bauen wir in den neuen Sprinter auch kein Duschbad ein und begnuegen uns mit einem KLoraum mit Waschbecken. Aber ein Abwassertank hat schon Vorteile ... und ein neues WC mit Aussen Ver und Entsorgung auch. 230V sind ME auch hilfreich, Solar sowieso.
Gruss Lutz

p.s. Damals, so 1976 hat meine Frau vorm Urlaub so lange genervt, bis ich n Portapotti gekauft hab.
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#20 

Beitrag von destagge »

chili hat geschrieben: das 4ETS soll ja sogar bis zu 3 Sperren
ersetzen. Bei den Fahrzeugtest wird es jedenfalls immer gelobt.
Hi Reinhard,

definitiv nicht!
Meine Erfahrung mit dem ZG3:
Es geht verdammt viel mit dem Werksallrad, das 4ETS arbeitet sehr gut und sorgt in den meisten Fällen für fortkommen. Wo mein Kumpel anfängt das VTG zu sperren komm ich ohne Probleme weiter. Mit vernünftiger Bereifung geht nochmal doppelt so viel.
ABER: sobald du in Verschränkung gehst und zwei Räder in der Luft sind ist es vorbei! Das 4ETS bekommt es nicht gebacken zwei Räder gleichzeitig so einzubremsen das Vortrieb entsteht. Das Problem ist nicht wie hier oft zu lesen ist, das die Motorleistung eingebremst wird, der Motor hat genug Reserven sofern das ASR aus ist, das Problem ist einfach nur die Koordination der Bremseingriffe bei zwei durchdrehenden Rädern.
Bei allen Tests und auch oft auf Youtube gut zu sehen ist: wenn das Fz leer ist, also sprich die Achslast der Vorderachse deutlich über der Achslast der Hinterachse ist, dann sind halt auch beide Vorderräder auf dem Boden und er hebt nur ein Beinchen hinten -> das 4ETS hilft tadellos und es geht voran.
Wenn das Fahrzeug annähernd gleiche Achslasten hat, so wie mein fertig ausgebauter, dann hebt er halt vorn und hinten ein Bein oder hat halt bei einem Rad keinen und beim zweiten Rad kaum Bodenkontakt -> 4ETS bekommt es nicht gebacken.

Nochmal: es geht trotzdem eine ganze Menge mit dem Werksallrad!
chili hat geschrieben: die Reifengröße hat beim Werksallrad wohl auch keinen Einfluss auf das ESP.
Für alles was größer 225/75R16 ist , ist das ESP nicht freigegeben und wird beim "offiziellen" Umbau deaktiviert. Funktionieren tut es mit größeren Reifen trotzdem recht gut :roll:
chili hat geschrieben: die Untersetzung von 1,4 war beim Ducato etwa gleich, also ca. 40%
Ähm jein! Natürlich ist die Untersetzung im VTG gleich, aber die Gesamtuntersetzung vermutlich nicht. Der Sprinter ist im ersten Gang recht lang, somit ist die Gesamtübersetzung ebenfalls recht lang. Ich habe nur den Vergleich zu meinem 95er LT: der war im Gang 1 deutlich kürzer!
Für Schlechtwege, Pisten, Steigungen passt die Untersetzung gut, aber für Gelände ist man im Gang 1 mit Untersetzung immernoch zu schnell. Grad wenn man dann wirklich langsam fahren muss geht das nur mit stinkender Kupplung...

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#21 

Beitrag von tomzwilling »

destagge hat geschrieben: Wo mein Kumpel anfängt das VTG zu sperren komm ich ohne Probleme weiter.
Grüße
Michael
Hallo Michael,

den Wahrheitsgehalt dieser Aussage bezweifle ich.

Das VTG des ZG3 ist grundsätzlich "offen" und wird erst bei nachlassender Traktion mittels Abbremsen der durchdrehenden Räder durch das 4ETS "gesperrt" bzw. exakter ausgedrückt wird eine Sperre simuliert. Es werden also grundsätzlich die Drehmomente der antreibenden Räder reduziert. Eine mechanische Sperre vermeidet diesen Nachteil.

Ich bin einen Sommer lang in unterschiedlichsten Situationen ZG3 mit 4ETS gefahren und einen Sommer ZG4 mit mechanischen Sperren. Der Unterschied im Gelände ist enorm, andernfalls hätte ich meinen Sprinter wieder verkauft.

Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#22 

Beitrag von KaWaianer »

destagge hat geschrieben: Für alles was größer 225/75R16 ist , ist das ESP nicht freigegeben und wird beim "offiziellen" Umbau deaktiviert. Funktionieren tut es mit größeren Reifen trotzdem recht gut :roll:
... hm ... ich dachte das ab Mopf dies nun für 245/75/16 eben frei gegeben ist da diese Reifengrösse ja ab Werk schon bestellt werden kann...? Wie ich oben schon schrieb, wurden an meinem mit der Umcodierung auch gleich die mit-betroffenen Parameter "zwingend" mitangepasst ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#23 

Beitrag von destagge »

KaWaianer hat geschrieben:
destagge hat geschrieben: Für alles was größer 225/75R16 ist , ist das ESP nicht freigegeben und wird beim "offiziellen" Umbau deaktiviert. Funktionieren tut es mit größeren Reifen trotzdem recht gut :roll:
... hm ... ich dachte das ab Mopf dies nun für 245/75/16 eben frei gegeben ist da diese Reifengrösse ja ab Werk schon bestellt werden kann...? Wie ich oben schon schrieb, wurden an meinem mit der Umcodierung auch gleich die mit-betroffenen Parameter "zwingend" mitangepasst ...
Hi Nic,

sicher das du ESP hast? Sicher das du nicht nur ein angepasstes 4ETS hast?

Konfigurator meines Mopf beim Freundlichen im März 2014: ESP muss deaktiviert werden.
Aussage vom Januar 15 bei Nachfrage bzgl. Reifenfreigabe beim Kundendienst für Nfz: ESP muss deaktiviert werden.

wenn man die 245 jetzt konfiguriert wird nur der Seitenwindassi rausgenommen, von ESP deaktivieren steht nix mehr. Klingt danach, dass die das ESP nun freigegeben haben. Da werd ich mal demnächst beim Freundlichen vorbeischauen und nachfragen...
Wann hast du das bei Dir programmieren lassen?

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#24 

Beitrag von KaWaianer »

Hi Michael

meiner wurde Ende Feb gemacht. Das der Seitenwindassi rausgenommen wird wusste ich nicht, aber, ich war eben in Spanien/Portugal unterwegs mit sehr viel Seitenwind und hab mich immer gewundert das der NIE eingeschritten ist ... das könnte natürlich die Antwort sein.

Lass mich wissen was bei deiner Umcodierung nun geht. Werde beim nächsten Regen mal schauen/versuchen ob das ESP angibt
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#25 

Beitrag von destagge »

tomzwilling hat geschrieben: den Wahrheitsgehalt dieser Aussage bezweifle ich.
Hi Tom, kannst du gern bezweifeln, ist aber so :lol:

In Situationen wo er an einem Rad keine Traktion mehr hatte musste er sein VTG sperren, da sonst das Rad durchgedreht ist und somit kein Moment an den anderen drei Rädern ankam. mit gesperrten VTG hat dann die zweite Achse für Vortrieb gesorgt.
In der selben Situation hat das 4ETS bei mir das Rad mit wenig Traktion abgebremst und die anderen drei Räder haben für Vortrieb gesorgt.
tomzwilling hat geschrieben: Es werden also grundsätzlich die Drehmomente der antreibenden Räder reduziert.
Klugscheißermodus: Nein, durch das Abbremsen des durchdrehenden Rades wird eine Drehmomentabstützung erreicht und somit das Drehmoment der antreibenden Räder erhöht, denn wenn ein Rad durchdreht ist aufgrund der drei offenen Diffs kein Moment an den restlichen Rädern vorhanden. Es findet keine reduzierung des Momentes der angetriebenen Räder statt.
Das Gesamtmoment ist geringer, weil ja das Antriebsmoment eines Rades in der Bremse landet. Bei meinem reicht die Motorkraft aber auch fürs Vorankommen wenn ca. 1/4 fehlt.
Dumm wird's wenn das abgebremste Rad dann bei wieder vorhandener Traktion das Fahrzeug zusätzlich bremst. Das ist der Grund warum es eine Krücke ist. Grad im weichen Sand ist das der Horror...
tomzwilling hat geschrieben: Ich bin einen Sommer lang in unterschiedlichsten Situationen ZG3 mit 4ETS gefahren und einen Sommer ZG4 mit mechanischen Sperren. Der Unterschied im Gelände ist enorm, andernfalls hätte ich meinen Sprinter wieder verkauft.
Ich hoffe Ende des Jahres exakt das Selbe berichten zu können, denn mir reicht das ZG3 auch nicht und du machst mir grad sehr viel Mut das es Sinn macht diese horrende Summe für Sperre an VTG und HA hinzulegen, Danke :D
Hast du auch die VA gesperrt?

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#26 

Beitrag von tomzwilling »

destagge hat geschrieben: Das Gesamtmoment ist geringer, weil ja das Antriebsmoment eines Rades in der Bremse landet. Bei meinem reicht die Motorkraft aber auch fürs Vorankommen wenn ca. 1/4 fehlt.
Dumm wird's wenn das abgebremste Rad dann bei wieder vorhandener Traktion das Fahrzeug zusätzlich bremst. Das ist der Grund warum es eine Krücke ist. Grad im weichen Sand ist das der Horror...

Hast du auch die VA gesperrt?

Grüße
Michael
Hallo Michael,

egal wie man's interpretiert. Fahrvergleiche in identischen Situationen (vorwiegend Weichsand) erbrachten folgendes Ergebnis: ZG3 mit Werksuntersetzung war katatrophal, ZG4 mit Sperren und (ganz wichtig!) kurze Untersetzung ist phänomenal. Eine VA-Sperre habe ich nicht. Geländesituationen mit erhöhter Verschränkung versuche ich dem Sprinterkästchen zu erparen.

Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#27 

Beitrag von destagge »

Hi Tom,

mein Vergleich bezog sich auf relativ griffigen Untergrund mit schönem, meist trockenem, Solnhofener Kalkstein. Da bin ich mit besagtem Kumpel "Vergleichsfahrten" gefahren und mit den ZG3 in 90% der Situationen zufrieden gewesen.
Im weichen Sand kann ich Dir zu 100% zustimmen: mit ZG3 braucht man ne gute Schaufel und Sandbleche :lol:

Ich habe den gleichen Umbau vor wie du dann demnach schon hast, sperrbares VTG mit i=2,85 und die HA-Sperre. "Phänomenal" gefällt mir da sehr gut :D

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#28 

Beitrag von tomzwilling »

destagge hat geschrieben: Ich habe den gleichen Umbau vor wie du dann demnach schon hast, sperrbares VTG mit i=2,85 und die HA-Sperre. "Phänomenal" gefällt mir da sehr gut :D

Grüße
Michael
Du kennst aber schon die aktualisierten Preise für Oberaigner-Umbauten (Preissteigerung Frühjar bis Herbst 2014 > 130%)? Ich hätte bei diesen Kosten definitiv nicht umgebaut, sondern verkauft.

Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Thomas135
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: 15 Dez 2010 12:10
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#29 

Beitrag von Thomas135 »

Was rufen die österreichischen Kollegen denn mittlerweile auf für einen ZG4 Umbau?

Thomas135
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten

#30 

Beitrag von tomzwilling »

Thomas135 hat geschrieben:Was rufen die österreichischen Kollegen denn mittlerweile auf für einen ZG4 Umbau?

Thomas135
Preisstand 01.04.2014/Basisfahrzeug Werksallrad

Traktion (permanenter Allrad inkl. Längssperre) 5.715 €
Offroad (permanenter Allrad inkl. zuschaltbare Untersetzung i=1,42, Längssperre, Hinterachsquersperre) 10.762 €
Offroad Heavy Duty (permanenter Allrad inkl. zuschaltbare Untersetzung i=2,85, Längssperre, Hinterachsquersperre) 11.606 €
Offroad Heavy Duty ohne Hinterachsquersperre 9.474 €
Vorderachsquersperre 2.060 €

Zuzüglich 19% MwSt. :)

Ob die Preise so noch aktuell sind oder eine erneute Preisanpassung stattgefunden hat, ist mir leider nicht bekannt.

Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Antworten