Hallo Jan,
will hier auch mal meine Erfahrung zu meiner Standheizung dazugeben.
Gleich eins vorweg: viel Erfahrung habe ich nicht. Ich reise meist in wärmere Länder und Wintercamping mache ich selten, deshalb wird die Heizung eher selten eingeschaltet.
Bisher gab es ja nur Antworten von Besitzern von Dieselheizungen - ich habe eine Gasheizung, die Truma Combi 4 Plus.
Bisher (nach einem halben Jahr) sehr zufrieden. Die 4 KW reichen für einen mittellangen Sprinter locker aus.
Noch was zur Langlebigkeit: in meinem alten Wohnmobil hatte ich auch eine Truma Gasheizung, eine E2400 (2,4 KW).
Diese hatte ich 2002 gebraucht gekauft und dann 11 Jahre im Einsatz. Auch im Alter von dann ca. 15 Jahren lief die Heizung völlig problemlos. Keine Wartung, nicht eine einzige Reparatur, nichts.
Will mal hoffen, dass ich das in 14 Jahren von der Combi 4 Plus auch sagen kann
Gas oder Diesel - hier scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Die Combi 4 gibt es auch als Diesel, war mir aber mit ca. 2500 € zu teuer.
Und da ich sowieso Gas für den Ofen wollte, lag der Kauf einer Gasheizung nahe. Ich habe übrigens zwei 5-Kilo-Flaschen im Gaskasten.
Das hat meiner Meinung nach den Vorteil, dass ich die eine leer machen kann und dann bequem auf die Suche nach einer Füllung gehen kann.
Nur mit Kochen und gelegentlicher Benutzung der Heizung hält eine 5-Kilo-Flasche mehrere Wochen.
Vorteile Gas: leise, wenig Stromverbrauch, wartungsfrei.
Nachteil: Gasversorgung auf längeren Reisen. Ich habe aber von einigen Langzeitreisenden gelesen, dass sie unterwegs an LPG-Tankstellen mit Adaptern ihre Gasflaschen auffüllten - ist in Deutschland aber meines Wissens verboten. Aber in Deutschland hat man sowieso kein Problem mit der Gasversorgung.